Was sind eierlegende Tiere?

Ovipare Tiere sind solche, deren Junge aus Eiern schlüpfen. Und obwohl diese Tiergruppe hauptsächlich aus Vögeln und Insekten besteht, gehören auch die allermeisten Fische, Reptilien und Amphibien dazu.

Im Gegensatz zu den Lebendgebärenden, die ihre Jungen für eine bestimmte Zeit im Mutterleib beherbergen, eierlegende Tiere legen Eier. Je nach Art kann die Befruchtung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers des Weibchens erfolgen. Bei Fröschen zum Beispiel erfolgt die Befruchtung im Gegensatz zu Hühnern draußen.

Eierlegende Tiere

Offensichtlich, Die Entwicklung der Nachkommen findet außerhalb der Mutter statt. Diese Form der Fortpflanzung begünstigt in hohem Maße das Überleben der Art; nicht nur, weil dadurch mehr Nachkommen geboren werden können als bei anderen Tierarten, sondern auch, weil die Struktur des Eies sowohl das Austrocknen in heißen Regionen als auch das Aufbrechen im Wasser verhindert.

Vor allem Hybridtiere existieren, da sie weder vollständig eierlegend noch lebendgebärend sind: ovovivipar. In diesen Fällen verbleiben die Eier nach der Befruchtung des Weibchens durch das Männchen in ihr, bis sie ihre Entwicklung abgeschlossen haben. Dies ist bei bestimmten Haiarten der Fall.

Nach der Befruchtung brüten weibliche Haie Eier in ihrem Körper aus, bis die Embryonen ausreichend entwickelt sind. Die Eier schlüpfen im Mutterleib und die Jungen vollenden die Entwicklung innerhalb der Gebärmutter, wenn auch außerhalb des Eies.

Pflege der Eier

Ovipare Tiere kümmern sich nicht auf die gleiche Weise um ihre Eier. Vögel bauen zum Beispiel Nester in Ästen, zwischen Felsen oder sogar auf dem Boden und verbringen beim Legen mehrere Tage oder Wochen mit dem Brüten (mal weiblich, mal männlich), bis die Eier schlüpfbereit sind.

Schildkröten graben ein großes Loch in den Sand und vergraben ihre Eier, um sie während ihrer Entwicklung vor Fressfeinden zu schützen. Nachdem sie sie gut versteckt gelassen haben, gehen sie, bis die Jungen geboren sind. Andererseits legen Amphibien und Fische ihre Eier ins Wasser und auch Sie „überlassen“ sie ihrem Schicksal.

Beispiele für eierlegende Tiere

1. Die Ameise

Die Ameise ist ein Insekt, das zur Liste der kaltblütigen eierlegenden Tiere gehört. Daher sind sie wirklich faszinierende Tiere. Wenn ihre Eier befruchtet sind, werden weibliche Nachkommen geboren; wenn sie nicht befruchtet werden, werden männliche Nachkommen geboren. Bei der Geburt werden die Larven von Arbeiterameisen gefüttert und gepflegt.

2. Die Biene

Nach der Befruchtung, das Weibchen speichert die Spermien und kontrolliert so, wie viele Eizellen sie befruchten. Jedes der Eier, die es legt, kann in einer Zelle abgelegt werden, die zuvor mit Pollen und Nektar versorgt wurde, oder in einem mit anderen Weibchen "geteilten" Raum. Zum Zeitpunkt der Geburt kümmern sich alle weiblichen Bienen um die Fütterung der Jungen, unabhängig davon, ob sie ihr gehören oder nicht.

3. Das Krokodil

Dieses große Reptil legt Eierklumpen, nachdem es ein Loch in den Sand gemacht hat, und kann auch Nester mit Vegetation bilden. Ein sehr auffälliger Aspekt dieses Tieres ist das die Bruttemperatur ist entscheidend für das Geschlecht der Jungen. Auf diese Weise sind die Nachkommen bei einer Temperatur von etwa 30 ° C höchstwahrscheinlich weiblich. Bei höheren Temperaturen handelt es sich um Männchen.

4. Der Spatz

Dieser Vogel ist einer der häufigsten in städtischen Umgebungen, für den er bekannt ist. Die Weibchen können in jeder Legung in derselben Jahreszeit bis zu 4 und 5 Eier legen. Alles in allem die SpatzenSie können insgesamt 4 Gelege und bis zu 20 Küken haben. Und das Seltsamste ist, dass das Paar abwechselnd seine Eier ausbrütet (für 10 Tage), bis die Küken schlüpfen.

5. Der Weißstorch

Sie brüten in landwirtschaftlichen Gebieten, in der Nähe von Feuchtgebieten oder Sümpfen. Nester können mehrere Saisons dauern, da sie mit Stöcken und Ästen oben auf Bäumen oder auf künstlichen erhöhten Oberflächen wie Gebäuden gebaut werden. Das Storchenpaar hat pro Jahr ein Gelege mit einer Inkubationszeit von einem Monat, aus dem bis zu 4 Küken geboren werden.

Ovipare Säugetiere

Der Echidna und das Schnabeltier sind die einzigen beiden Säugetiere, die zur Gruppe der eierlegenden Tiere gehören. Beide sind eine wahre Rarität in der Tierwelt, angefangen bei ihrem besonderen Aussehen. Der Ameisenigel sieht aus wie ein Igel und als ovipar ist zu beachten, dass er nur 1 Ei legt.

Das Schnabeltier seinerseits hat ein entenähnliches Aussehen, erinnert aber auch an Biber und Otter. Es ist ein gif.webptiges Säugetier, das normalerweise nur zwei Eier legt. Obwohl Sie auch eins oder sogar drei setzen können.

Kurz gesagt, eierlegende Tiere sind alle, die Eier legen. Das Schlüpfen findet jedoch nicht immer außerhalb des Mutterleibs statt. Oviparität kommt in der Natur nicht immer gleich vor und daher sind nicht alle eierlegenden Tiere gleich.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave