Was ist extensives Vieh?

Ohne extensive Viehzucht ist die Geschichte der Menschheit nicht zu verstehen. Tausende von Jahren waren wir Jäger, bis wir anfingen, uns in Gebieten anzusiedeln und Tiere zu domestizieren.

Obwohl die Intensivtierhaltung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, die Geschichte der Menschheit ist geprägt von extensiver Viehwirtschaft, ein anderes Produktionsmodell.

Was verstehen wir unter extensiver Viehhaltung?

Dieses Modell der Tierproduktion zielt darauf ab, die natürlichen Ressourcen des Territoriums effizient zu nutzen, aber in dieser Effizienz sucht sie den Einklang und die Nutzung des Territoriums mit der geringstmöglichen Auswirkung, anstatt nur nach Produktion zu suchen.

Die extensive Viehzucht wird hauptsächlich durch Beweidung betrieben, die von autochthonen Rassen betrieben wird, die an das Territorium angepasst sind, in dem sie betrieben wird. Diese Rassen wurden nicht so ausgewählt, dass sie viel Milch oder Fleisch produzieren, da ihre Auswahl natürlich ist, ähnlich wie bei Wildtieren, so dass sie in vielen Fällen ohne Krankheiten im Freien leben können.

Warum ist extensive Tierhaltung wichtig?

Extensive Viehzucht nutzt natürliche Umgebungen wie Grasland, um Vieh zu füttern. Diese Nutzung verändert die Natur und erzeugt Agrarökosysteme, zu denen diese Nutztiere schließlich gehören.

A) Ja, wir haben zahlreiche Ökosysteme, die über Jahrtausende verändert wurden und zu denen heute die Nutztiere gehören; ein klares beispiel ist die weide, in dem die iberischen Schweine- und Rinderrassen wie der Morucha mit bedrohten Wildarten wie dem iberischen Luchs koexistieren. Darüber hinaus trägt die extensive Viehhaltung dazu bei, Waldbrände erheblich zu verhindern.

Schließlich, das Wohlergehen dieser Tiere ist viel besser als bei denen, die in Ställen oder riesigen Schiffen leben, denn obwohl Tierheime oder Melkräume genutzt werden können, leben sie in Wahrheit nicht in Gefangenschaft und können gemäß ihrem natürlichen Verhalten Kilometer zurücklegen.

Wie unterscheidet es sich von der Intensivtierhaltung?

Extensive Viehhaltung steht im Gegensatz zur intensiven Viehhaltung, die die höchste Rentabilität aus der Tierausbeutung anstrebt, die Ökosysteme und das Wohlergehen der Tiere, die in diesem Produktionsmodell aufgezogen werden, gefährdet.

Der Energieaufwand und die Umweltverschmutzung durch die intensive Tierhaltung sind enorm, da große Flächen für die Unterbringung dieser Tiere und ihrer Nahrung benötigt werden. Die Ernährung der Nutztiere erfordert riesige Monokulturen von Sojabohnen und Getreide, in denen häufig Abholzung verursacht wird und in denen kaum Tiere leben.

Tiere in der Intensivtierhaltung leiden tendenziell unter mehr Verhaltensproblemen und Krankheiten im Zusammenhang mit der Gefangenschaft, und obwohl es einige Programme zur Bereicherung der Umwelt gibt, um dies zu vermeiden, hat sich gezeigt, dass die Massentierhaltung den Tierschutz erheblich beeinträchtigt.

Und warum verwenden wir nicht nur extensives Vieh?

Obwohl die Vorteile der extensiven Tierhaltung klar erscheinen, ist die Wahrheit, dass sie eine geringere Produktivität hat und sich nicht an die Nachfrage der Verbraucher anpasst: Es wäre für den gesamten Planeten unmöglich, nur durch extensive Viehzucht eine große Menge Fleisch zu konsumieren.

Was ist mehr, Das extensive Viehprodukt ist in der Regel ein teureres Produkt, da weder die Produktion zentralisiert ist noch große Unternehmen, die mit großen Transporteuren und Supermärkten verbündet sind, hinterherhinken. Aus diesem Grund ist es immer schwieriger, extensives Vieh zu konsumieren, obwohl es respektvoller mit Tieren und der Umwelt umgeht als mit Nutztieren.

Das hat gemacht Großviehproduzenten müssen sich dem Markt und den Städten anpassen: Sie müssen billige Produkte verkaufen, um die Tatsache zu kompensieren, dass sie wenig produzieren, und da die Produktion mehr kostet, verdienen sie viel weniger, als sie sollten, da sie sich auf die billige Intensivproduktion einstellen müssen, die die Preise auf Kosten der Tiere senkt.

Wölfe und extensives Vieh

Was ist mehr, diese geringe Kaufkraft bedeutet, dass sie manchmal mit der Anwesenheit von Raubtieren nicht fertig werden, die industrielle Nutztiere nicht angreifen, da sie ihr ganzes Leben in riesigen Schiffen in der Nähe von Städten und mit Mauern verbringen. Frei grasende Tiere sind dagegen nicht immer geschützt und können angegriffen werden.

Deshalb stellt die extensive Viehhaltung das Problem zwischen Bauern und dem iberischen Wolf dar: Wahrscheinlich besser, als den Wolf zu jagen oder Viehzüchter zu dämonisieren, ist die beste Lösung die Unterstützung einer extensiven Viehzucht. Wenn diese Bauern ihr Produkt verkaufen, haben sie Geld, um mit vorbeugenden Maßnahmen wie dem Schutzinstinkt der Dogge mit dem Wolf fertig zu werden.

Obwohl es die Viehzüchter sind, die das Territorium ausbeuten, sind sie immer noch Produzenten im Dienste des Verbrauchers: Dieser trägt auch Verantwortung für das Wohlergehen von Wild- und Haustieren und für die Ökosysteme, mit denen die Nutztiere leben: weniger Fleisch essen und viel kaufen ist zu Beschütze die Natur.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave