Die Ohren sind einer der empfindlichsten Bereiche, die Hunde haben. Die Kraft, die ihre Ohren im Gegensatz zum menschlichen Ohr haben, ist offensichtlich, da sie vier- oder fünfmal empfindlicher auf Geräusche reagieren.
Und wie menschliche Ohren neigen sie dazu, mit der Zeit schmutzig zu werden. Die Ohren von Hunden haben eine ganz andere Struktur als die des Menschen, daher geben wir Ihnen einige Tipps zur Reinigung der Ohren Ihres Hundes.
Eine unfehlbare Anhörung
Das Ohr eines Hundes kann Geräusche mit Frequenzen aufnehmen, die Menschen nicht aufnehmen können hören selbst zu, das heißt, sie hören Geräusche, die Menschen nicht können. Alles Es liegt an der einzigartigen Struktur, die sie haben und zur Verfügung größerer Hörzellen.
Je nach Rasse, das Ohr kann eine Variation aufweisen, die die Hörleistung beeinträchtigen kann der Dose: Der Baldachin kann hängen oder nicht, oder er kann in zwei Hälften gefaltet werden.
¿Wie wirkt sich das aus dass die Struktur auf die eine oder andere Weise ist? Nun, in der Menge an Geräuschen, die es erkennen kann. Ein Cocker Spaniel mit herabhängender Flagge kann nicht so hören wie ein Husky mit einer spitzen oder steifen Flagge.
Was ist mehr, deren Position beeinflusst die Krankheiten, die das Tier in diesen Bereichen entwickeln kann. Wenn wir auf die vorherigen Beispiele zurückkommen, neigt der Cocker Spaniel in seinen goldenen Jahren dazu, taub zu werden, während der Huskie im Laufe der Jahre möglicherweise nicht viel Abwechslung zeigt.
Aber wenn alle Hunderassen etwas gemeinsam haben, dann ist es das sie sollten von Zeit zu Zeit gereinigt oder gepflegt werden, um ihre Gesundheit zu überprüfen. Für viele Anfänger ist das Reinigen der Ohren Ihres Hundes etwas, das unbemerkt bleibt, daher versuchen wir, das Bewusstsein für diese Bereiche Ihres Begleiters zu schärfen.
So reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes
Reinigung dieser Bereiche bei Hunden sollte mindestens zweimal pro Woche erfolgen. Der Grund dafür ist Krankheitsprävention die das Gehör unserer Pelztiere stören und verhindern können, dass der Gehörgang des Tieres verstopft wird.
Diese Aktivität zu machen ist sehr einfach, was meistens Wasserstoffperoxid, ein wenig Watte und ein Tuch zum Trocknen der Stelle benötigt. Es wird empfohlen, das Tier vorher gezähmt zu haben, falls es nicht daran gewöhnt ist, ständig gegen seinen Willen manipuliert zu werden.
Zunächst den äußeren Teil des Tieres überprüfen; Wenn es Rückstände von Wachs, Schmutz oder anderen Fremdkörpern aufweist, ist es ratsam, es so schnell wie möglich zu entfernen. Wenn sie sich als Parasiten herausstellen irgendwie unbedingt zum Tierarzt gehen um zu wissen, wie man sich am besten verhält.
Als nächstes überprüfen wir den Status von der innere Bereich des Ohrs; dieser Teil hat eine zartrosa Farbe zeigt an, dass Sie gesund sind. Wir gehen weiter zu Reinigen Sie den Bereich sehr sanft und sanft mit einem in Wasserstoffperoxid oder einer physiologischen Kochsalzlösung für Haustiere getränkten Wattebausch.
Langsam und Fremdkörper werden mit großer Sorgfalt entfernt an die Struktur des Ohrs anpasst und immer verhindert, dass sie in das Innenohr des Hundes fallen. Versuchen Sie, Baumwolle zu vermeiden Ich habe keine Flüssigkeit in mein Ohr getropft weil es dem Tier Unbehagen bereitet.
Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, Überschüssige Feuchtigkeit mit einer anderen Watte oder Gaze trocknen das kann in der umgebung liegen. Der gleiche Vorgang wird mit jedem Ohr wiederholt und zur Unterstützung erhält der Hund während des Vorgangs eine Auszeichnung für gutes Verhalten.
Was passiert, wenn es nicht regelmäßig gereinigt wird?
Die Ohren der Hunde wie die der Menschen ein natürliches Sekret absondern was hilft, Krankheiten vorzubeugen. Das Problem ist, dass dieser Wirkstoff neigt dazu, im inneren Kanal zu stagnieren und den Schalldurchgang behindern.
Wenn das Ohr von einer Krankheit betroffen ist,der hund kann sehr leiden, wie Otitis oder Entzündungen in den Ohren von Hunden können ein großes Problem sein. Es wird auch getan, um zu verhindern, dass es mit derselben Flüssigkeit austrocknet und gereizt wird.
Das Reinigen der Ohren Ihres Hundes ist etwas, das Sie ihm vom Welpenalter an beibringen sollten. Denken Sie daran, dass sich die körperliche Gesundheit nicht nur im Fell und Körper des Haustieres zeigt; jeder Bereich Ihres Körpers sollte maximal ausgelastet sein.