Walhai: Eigenschaften, Ernährung und Lebensraum

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trotz seines Namens der Walhai ist nicht mit dem Blauwal oder den Killerwalen verwandt. Es ist einfach ein Hai, der größte seiner Familie. Dieser riesige Fisch ist unverwechselbar, wenn auch schwer zu finden; Daher empfehlen wir Ihnen, es hier zu entdecken.

Merkmale

Der Walhai ist eine Haiart, auch wenn er sich sehr von den Haien unterscheidet, an die wir normalerweise denken, wie zum Beispiel der Weiße Hai. Von der Größe her ist es das Größte: das größte gefundene Exemplar war 12 Meter lang und wog 21 Tonnen.

Einige Segler behaupten, auf viel größere Walhaie gestoßen zu sein, sogar 17 Meter lang, aber sie gelten als Übertreibung und es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für ihre Existenz.

Die Nase des Walhais ist flach, flach und abgerundet. Es hat ein riesiges Maul, das anderthalb Meter breit werden kann und sich öffnet, um Wasser zu pumpen und sich so selbst zu ernähren. Im Maul hat es mehrere Zahnreihen, die es aber nicht zum Jagen oder Fressen verwendet; tatsächlich sind sie recht klein.

Das charakteristischste physikalische Attribut ist seine Farbe. Es ist dunkelgrau, das allmählich zum Weiß des Bauches hin abnimmt. Diese Art von Haies ist mit horizontalen und lunaren Linien bedeckt, die an ein Schachbrett erinnern. Jede „Zeichnung“ ist einzigartig und typisch für ein Exemplar, und Biologen verwenden sie, um Tiere zu erkennen.

Es hat zwei Paare von Rücken- und Brustflossen; im Schwanz haben sie eine tolle Heckflosse, mit der sie zum Schwimmen angetrieben werden. Aber trotzdem, er ist kein flinker Fisch und bewegt sich mit sehr geringer Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Tieren dieser Größe.

Verhalten

Der Walhai ist im Allgemeinen ein Einzelgänger. Es ist selten, dass diese Haie in Gruppen leben, obwohl es in Gegenden mit viel Essen drei oder vier geben kann, die sich den gleichen Raum teilen.

Über die Gewohnheiten und das Verhalten dieses Tieres ist wenig bekannt. da es schwer fassbar und diskret ist. Seine geringe Population und der enorme Lebensraum, den er einnimmt, erschweren Begegnungen und Beobachtungen für Wissenschaftler.

Der Walhai wird oft als Beispiel verwendet, um die Mythen von der Aggressivität der Haie gegenüber Menschen zu verbannen. Es ist nicht nur gelehrig, es gibt auch Taucher, die sagen, dass sie verspielt sind und sich streicheln lassen.

Fütterung

Der Walhai frisst passiv, das heißt, es jagt nicht. Seine Fütterungsmethode besteht aus öffne sein riesiges Maul und nimm alles auf, was durch es eindringt.

Es gibt andere Haie, wie den Riesenhai, die vorrücken, um Nahrung in ihren Mund zu bringen; dieser Fisch bleibt jedoch still. Jedoch, es pumpt das Wasser in seinen Mund und filtert es durch seine riesigen Kiemen. Er kann bis zu 6.000 Liter pro Stunde filtern: Was nicht durch die Kiemen herauskommt, ist seine Nahrung.

Seine Ernährung ist abwechslungsreich und hängt von der Gegend ab, in der er sich gerade befindet, aber normalerweisesein häufigstes Essen ist Krill, bekannt als Phytoplankton, und Algen. Da es sich jedoch nicht um ein selektives Tier handelt, kann seine Nahrung auch aus Krebstieren, Tintenfischen oder Schwärmen von kleinen Fischen wie Sardinen oder Makrelen bestehen.

Alle Zahnreihen, die sich im Mund befinden, werden nicht zum Jagen verwendet, sondern um all diese Lebensmittel verdauen zu können. Walhaie sind keine aggressiven oder gefährlichen Tiere.

Lebensraum

Diese Haiart lebt am liebsten in warmen Gewässern, also sie gehen selten weit von den Tropen. Sie sollen zwischen den Meridianen leben, die bei 30 Grad liegen, sowohl im Norden als auch im Süden.

Es ist üblich, Exemplare auf der Halbinsel Yucatan auf den Inseln von Honduras zu finden, auf den Galapagos-Inseln, auf den Philippinen, in Thailand, in Westaustralien … Er mag die Tropen.

Bei einigen Gelegenheiten wurden sie jedoch viel weiter nördlich gesehen, wie an den Ufern von New York; oder viel weiter südlich, in Südafrika. Sie sollen Zugtiere sein, aber über sie ist noch nicht genug bekannt um zu wissen, wann oder wohin sie migrieren.

Die höchste Konzentration an Walhaien tritt auf den Philippinen zwischen den Monaten Januar und Mai auf. Aufgrund der Wetterbedingungen dieses Ortes gibt es eine große Menge an Nahrung und deshalb strömen diese Fische an seine Ufer.

Der Walhai ist unmöglich mit einem anderen Tier zu verwechseln: Die Flecken auf seiner Haut sind einzigartig im Tierreich und obwohl er bei weitem nicht das größte Tier ist, ist es der größte Fisch. Aber trotzdem, es ist für Menschen und andere Tiere völlig ungefährlich.