Um ihr Territorium zu markieren, weil sie sich langweilen oder ihre Nägel schärfen möchten, können Katzen jede Oberfläche oder jeden Gegenstand verwenden. Obwohl sie keine bösen Absichten oder Absichten haben, ist die Wahrheit, dass unsere Möbel aufgrund ihrer Krallen in einem beklagenswerten Zustand sein können.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, damit Ihre Katze nicht das ganze Haus kratzt:
Kannst du die Katze dazu bringen, nicht das ganze Haus zu kratzen?
Alle Katzen haben den Drang, verschiedene Oberflächen zu kratzen und zu kratzen. Im Falle von Wilden tun sie es gegen einen Baum, einen Stein oder einen Ast … Aber Hauskatzen haben diese Elemente nicht immer zur Verfügung. Deshalb scheinen sie grausam zu Ihren Möbeln zu sein!
Wie können wir den tierischen Instinkt nicht ändern und bestimmte primitive Verhaltensweisen, Es ist wichtig zu wissen, was die Gründe dafür sind, dass unser Haustier alles kratzt: Es kann sein, Ihre Krallen gepflegt zu halten, sich von abgestorbenen Nagelschichten zu befreien, mit anderen zu kommunizieren, Stress abzubauen oder Ihre „Düfte“ zu hinterlassen und das Territorium zu markieren, von dem Sie glauben, dass es Ihnen gehört.
Also das Es bedeutet nicht, dass deine Katze das Sofa kratzt, weil sie es liebt und Spaß hat oder weil sie dich ärgern will. Sie müssen verstehen, dass ihre Arbeit auf einer rein biologischen und adaptiven Frage basiert.
Tipps, damit Ihre Katze nicht das ganze Haus kratzt
Du kannst ihn tausendmal tadeln … Aber er wird deine Möbel tausendmal zerkratzen. Natürlich wirst du ihn nicht weiter machen lassen, aber Sie müssen bestimmte „Strategien“ anwenden, die Sie von Ihrer Lieblingsseite wegbringen, um Schaden anzurichten:
1. Kennen Sie die Vorlieben Ihres Haustieres
Obwohl die Katze am häufigsten ein Sofa kratzt oder kratzt, gibt es andere, die einen Vorhang, einen Teppich oder einen Tisch bevorzugen. Dies kann zum Beispiel an der Textur oder dem Material liegen, mit dem die Objekte hergestellt sind, oder an der Position, die sie im Haus einnehmen.
Auch Es ist wahrscheinlich, dass Sie das von Ihnen am längsten benutzte Möbelstück „wählen“ und dass es seine Pheromone hinterlässt um zu zeigen, dass du in seinem Leben sehr wichtig bist. In diesem Fall möchten Sie es vielleicht mit einer dicken Abdeckung abdecken, wenn Sie nicht anwesend sind.
2. Kaufe einen Schaber
Eine andere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Katze nicht das ganze Haus zerkratzt, besteht darin, ihr Elemente oder Spielzeuge anzubieten, wo sie es dürfen. In Zoohandlungen bekommt man die sogenannten 'Kratzer', die Sie können es auch selbst mit Garn, Pappe und etwas Fantasie herstellen.
Denk daran, dass Zuerst werden Sie dem Schaber nicht viel Aufmerksamkeit schenken, da Sie sich damit vertraut machen müssen: Damit er sie kennt und benutzt, legen Sie ihn neben das Sofa oder einen Gegenstand, den er regelmäßig kratzt. Zwingen Sie ihn nicht, es zu benutzen, lassen Sie ihn einfach rüberkommen und sich daran gewöhnen.
3. Mit Alufolie umwickeln
Es ist nicht sehr schön, silberne Möbel als Weihnachtsgeschenke zu haben, das stimmt, aber es kann Ihnen helfen, damit Ihre Katze nicht das ganze Haus zerkratzt. Katzen mögen das Geräusch nicht, das dieses Material macht, wenn es mit ihren Krallen in Kontakt kommt.
4. Verwenden Sie Hausmittel
In Zoohandlungen verkaufen sie Sprays, die die Katze angeblich davon abhalten sollen, die Möbel zu zerkratzen oder zu zerkratzen. Ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht bewiesen, und sie werden nicht viel nützen, wenn Sie Ihrem Haustier keinen anderen Gegenstand geben, um seine Nägel zu schärfen.
Manche Leute haben Nelkenöl verbreitet durch die von den Katzen markierten Elemente, da das Aroma, das es verströmt, es daran hindert, sich zu nähern.
Eine weitere Option auf Knopfdruck sind Zitrusfrüchte: Sie können Zitronen- oder Orangenschale verwenden oder ein paar Tropfen des Saftes mit einer Sprühflasche gießen.
5. Wiedergutmachung für ihre guten Taten
Wenn Sie Ihre Katze dabei erwischen, wie sie an den Möbeln kratzt, können Sie sie nicht ausschimpfen oder anschreien, da sie dadurch nur erschreckt wird. Wenn das passiert, ist es am besten, leise zu sprechen und ihn zum Schaber zu führen. Wenn er sich dem Spielzeug von alleine nähert, belohnen Sie ihn unbedingt mit einem Leckerli oder Leckerli.