Geschichte von Laika, dem ersten Astronautenhund

Heute müssen wir ein wenig Geschichte schreiben. Wir erzählen Ihnen das Leben eines der berühmtesten Haustiere aller Zeiten, das in Büchern, Filmen und sogar Liedern mitgespielt hat. Wir beziehen uns auf Laika, der erste Astronautenhund.

Lass uns Geschichte machen

Es war 1957, es war der 3. November und die sowjetische Raumsonde Sputnik 2 sollte in die Umlaufbahn gebracht werden. Der Erfolg der vorherigen Mission, Sputnik 1, mit der es gelungen war, den ersten künstlichen Satelliten um die Erde zu starten, wurde noch immer genossen.

Das waren Zeiten, in denen es einen echten Weltraumwettlauf gab, in dem die beiden damaligen Mächte, die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion, versuchten, die Eroberung des Weltraums anzuführen.

Der nächste grundlegende Schritt war, zu bekommen Menschen werden die Raumschiffe bemannen. Aber zuerst musste man eine andere Klasse von Lebewesen schicken, um die Auswirkungen zu erfahren, die diese Art von Reisen auf die Menschen haben würde. Tatsächlich waren Wissenschaftler davon überzeugt, dass es schwierig sei, sie zum Überleben zu bringen.

Um mehr über die Angelegenheit zu erfahren, haben sie sich entschieden experimentiere mit Laika, die damals 3 Jahre alt war.

Wer war Laika

Laika er war ein Hund, der im Leben nicht viel Glück gehabt hatte. Sein Name bedeutet "das bellt" und wurde 1957 in den Straßen von Moskau geboren, obwohl dieser Name später erworben wurde, da er zunächst hieß Kudryavka ("Kleines lockiges Haar").

Es war 1957 vom sowjetischen Raumfahrtprogramm rekrutiert und wog damals 6 Kilo. Zusammen mit zwei anderen Hündinnen, Albina Ja Mushka, wurde in ein Ausbildungszentrum gebracht.

Laikas Vorbereitung

Das drei Hündinnen bekamen hartes Training. Sie mussten auf engstem Raum in einer Kapsel leben, wo sie enormen Vibrationen, schwer zu ertragenden Geräuschen und Bewegungen ausgesetzt waren, die den Start eines Flugzeugs nachahmen.

Sie merkten, wie sich auf diese Weise sowohl ihr Puls als auch ihr Blutdruck verdoppelten. Außerdem wurden sie immer mehr auf kleinerem Raum eingesperrt, sogar zwanzig Tage hintereinander. All dies verursachte Bewegungen zur Verteidigung dieses Tieres.

Als die Unterhaltung endete, hatte jedes der Haustiere ein Ziel. Albina wurde zweimal mit einer Rakete gestartet, um seine Höhenbeständigkeit zu testen, und Mushka wurde beim Test von Instrumenten und lebenserhaltenden Geräten verwendet. Für Laika war das Schicksal das Schlimmste: Sie würde in die Umlaufbahn gebracht werden.

Laika und ihre Reise ins All

Am 31. Oktober 1957 wurde Laika in Sputnik 2 eingeführt. In den Momenten vor dem Abheben wurden die Haare des Tieres mit Ethanol gereinigt und Sensoren entlang seines Körpers angebracht, um seine Reaktionen zu überwachen. Dann begann die Reise.

Das Die Vitalwerte von Laika waren gleich nach dem Start stark schwankend. Seine Atmung beschleunigte sich dramatisch und seine Herzfrequenz verdoppelte sich mehr als.

Ein technischer Defekt führte zu einem Ausfall des Temperiersystems und es erreichte im Schiff 40 Grad Celsius.

Dies führte dazu, dass Laikas Herzschläge viel niedriger fielen als in den Tests, was für die Experten zeigte, dass sie in einer stressigen Situation leben. Trotzdem ernährte sich der Hund mit einer gewissen Normalität.

Aber trotzdem,7 Stunden nach dem Start hörten Laikas Vitalfunktionen für immer auf. Er war gestorben. Die Raumsonde kreiste 163 weiter und explodierte bei Kontakt mit der Atmosphäre am 14. April 1958.

Die offizielle Version von Laikas Reise

Die Öffentlichkeit hatte der Geschichte geglaubt, die die Behörden erzählt hatten. Dass Laika im Weltraum ruhig war und mit dem Fallschirm zur Erde absteigen würde, aber das geschah nie. Darüber wurde lange spekuliert, aber die Wahrheit wurde erst viel später, bis 2002, bekannt.

In diesem Jahr berichtete einer der Wissenschaftler, die an dem Experiment teilgenommen hatten, dass Laika war nur wenige Stunden nach dem Start gestorben durch Stress und hohe Temperaturen.

Aber trotzdem sein tod war nicht umsonst, da es erreichte, dass kein Tier in den Raum geschickt wurde, wenn es nicht sicher war, ob es zurückkehren könnte. Laika ist seitdem zu einem Symbol für die Verteidigung von Tieren geworden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave