Fütterung für Schafe: alle Tipps

Schaffutter muss ausreichend Nährstoffe enthalten um Ihren Körper zu versorgen und Ihre Gesundheit zu erhalten. Eine gesunde Schafhaltung reguliert das Wohlergehen des Tieres und optimiert seine Produktivität. Im Folgenden fassen wir grundlegende Tipps zusammen, die Ihnen bei der Aufzucht Ihrer Schafe helfen.

Schaf: Hauptmerkmale seiner Morphologie und seines Charakters

Der Begriff „Schaf“ bezieht sich allgemein auf verschiedene Rassen, die zu den Säugetierarten gehören Ovis orientalis Widder. Sie sind Wiederkäuer, die ein polygastrisches Verdauungssystem haben, das aus vier Mägen besteht. Seine Morphologie zeichnet sich durch einen robusten Körper aus, der von dicker Wolle bedeckt ist, und muskulösen Beinen, die in widerstandsfähigen Hufen enden.

Sie zeichnen sich durch ihre Beweglichkeit und Widerstandsfähigkeit aus, sind aber auch sensible Tiere mit großer Lernfähigkeit. Sie neigen dazu, aktiv, misstrauisch und sehr aufmerksam auf die Reize um sie herum zu sein.

Quelle: Ana Rey

Darüber hinaus haben neuere Studien das bemerkenswerte Gedächtnis von Schafen bestätigt. Es hat sich gezeigt, dass können sich an Ereignisse und Empfindungen erinnern, die sie mehr als zwei Jahre gelebt haben. Tatsächlich sind sie in der Lage, entwickeln komplexe Emotionen und bauen Freundschaften auf mit ihren Mitmenschen, anderen Tieren und auch Menschen.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Schaf historisch die Menschheit begleitet und es wird angenommen, dass es im 9. Jahrhundert zum ersten Mal domestiziert wurde. So profitiert der Mensch mit seiner Wolle, seinem Fleisch und seiner Gesellschaft schon lange davon.

Und es ist, dass die Aufzucht von Schafen zur Vermarktung von Wolle und Fleisch am weitesten verbreitet ist und die Existenz vieler Produzenten sichert. In Europa und Israel sticht jedoch der Anreiz zur Aufzucht von Milchschafen hervor.

Geschlechtsdimorphismus bei Schafen

Sie stellen einen der bemerkenswertesten Sexualdimorphismen unter Säugetieren dar. Dies bedeutet, dass Weibchen und Männchen weisen in der adulten Phase sehr deutliche morphologische Unterschiede auf. Die Männchen ohne Hörner werden „Schafe“ genannt, während die mit Hörnern „Widder“ und die Nachkommen „Lamm“ genannt werden.

Die wichtigsten Schafrassen und ihre Zwecke

Alle Schafrassen können produktiv sein, wenn sie unter optimalen Bedingungen für ihre Entwicklung aufgezogen werden, obwohl Es wird empfohlen, die Rassen besser zu kennen, bevor Sie sich ihrer Zucht widmen. So ist es möglich, die Investition zu optimieren, indem Sie die Rasse auswählen, die Ihren Erwartungen oder Bedürfnissen am besten entspricht.

- Optimale Rassen für die Wollproduktion: Merino und Ramboulett.

- Optimale Rassen für die Fleischproduktion: Dorset, Hampshire, North County Cheviot, Texcelk und Suffolk.

- Optimale Rassen für die Milchproduktion: Latxa, Churra und Manchega (Spanien); Basco-Bemaise und Laucane (Frankreich); Awassi und Assaf Sarda (Israel); Sarda (Italien).

- Manche bivalente Rassen (Fleisch und Wolle): Corriedale, Polypay, Columbia und Targee.

Fütterungstipps für Schafe

Schaffutter ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Gesundheit und zur Optimierung ihrer Produktion. Darüber hinaus muss es durch die richtige Präventivmedizin und angemessene Umweltbedingungen zum Wohle des Tieres ergänzt werden.

Richtige Ernährung für Schafe

Strukturelle Kohlenhydrate stellen die Hauptenergiequelle im Körper von Schafen dar. Wie bei allen wiederkäuenden Säugetieren benötigt sein Verdauungssystem eine hohe Versorgung mit diesen Nährstoffen, um gesund zu funktionieren.

Schafe aus Freilandhaltung werden in der Regel mindestens acht Stunden am Tag gegrast. Daher, Die Ernährung von Schafen in beengten Umgebungen muss ausreichend Futter enthalten, um die schlechte natürliche Beweidung auszugleichen.

Quelle: James Stringer

Ihre tägliche Ernährung sollte Heu von guter Qualität bevorzugen als Hauptbestandteil: Viele Hersteller bieten als Ergänzung meist eine Mischung aus hochwertigem Getreide und Maissilage an.

Die ausgewogene Futtermenge variiert je nach Alter, Geschlecht, Größe und Aufzuchtzweck des Tieres. In der Regel werden Masttechniken und kohlenhydratreiche handelsübliche Futtermittel zugesetzt.

Verbesserte Flüssigkeitszufuhr

Wiederkäuende Säugetiere benötigen reichlich Flüssigkeit, um ihre Gesundheit zu erhalten. Ein ausgewachsenes Schaf kann mehr als 15 Liter Wasser pro Tag aufnehmen. Im Sommer, wenn die Temperatur auf den Feldern ansteigt, kann die aufgenommene Menge 20 Liter pro Tag überschreiten.

In diesem Sinne ist es wichtig, dem Tier den ganzen Tag über frisches und sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen. Es ist auch wichtig, die Wasser- und Futterbehälter täglich zu desinfizieren und sie nicht der Sonne auszusetzen.

Präventivmedizin für Schafe

Schafe sind in der Regel widerstandsfähig, wenn sie optimalen Bedingungen und einer ausgewogenen Ernährung ausgesetzt sind. Sie können jedoch durch im Feld vorhandene Mikroorganismen erkranken.

Daher, Es ist wichtig, dass Sie Ihren Impfpass respektieren und regelmäßige Besuche vom Fachtierarzt durchführen. Natürlich können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine verwenden, um Ihr Immunsystem zu stärken.

Es sollte angemerkt werden, dass Schafe zu füttern ist der Schlüssel zu ihrer gesunden ErziehungDenn die Gesunderhaltung und Ernährung Ihrer Schafe ist nicht nur eine Frage des Gewinns. Es bedeutet respektiere das Leben der Tiere und kümmere dich um eine Spezies, die für die Menschheit so wichtig ist.

Bildquelle: Robert Linsdell, Ana Rey und James Stringer

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave