Erfahren Sie alles über den Ohrwurm, ein sehr eigenartiges Insekt

Der Ohrwurm, im Volksmund auch Cortapicha, Scherenschneider, Schere oder Kapschneider genannt, zeichnet sich durch die beweglichen Fortsätze aus, die er am Ende seines Hinterleibs hat, ähnlich einer Schere. Wie Sie sehen können, sind ihre Spitznamen ziemlich anschaulich.

Darüber hinaus ist es ein kosmopolitisches Insekt, das in Gärten, auf dem Land und in Städten sehr leicht zu finden ist und daher in der Bevölkerung gut bekannt ist. Trotzdem hört man selten etwas über den Ohrwurm, das nichts mit seiner Natur als Schädling oder Bekämpfer zu tun hat. Über diese Debatte hinaus finden Sie hier eine vollständige Datei über seine Biologie. Verpassen Sie also nichts: Es ist ein äußerst interessantes Tier.

Taxonomie und Merkmale

Der Ohrwurm erhält den wissenschaftlichen NamenForficula auricularia und ist eine Art von Dermapteran-Insekten (Insektenordnung, die genau durch die Zange auf ihrem Hinterleib gekennzeichnet ist) aus der Familie der Ohrwürmer Forfikuliden. Obwohl es innerhalb dieser taxonomischen Familie etwa 70 Arten gibt, konzentrieren wir uns in diesem Artikel nur auf die erwähnte.

Allerdings gibt es etwas Merkwürdiges an der Klassifizierung von Ohrwürmern. Im Jahr 2020 enthüllte ein Artikel, dass es sich um kryptische Arten handelt, das heißt, dass sich ihre DNA zwischen mehreren gleich aussehenden Arten unterscheidet. Diese genetischen Studien zeigten, dass die sogenannte Forficula auricularia zumindest ein Komplex aus vier morphologisch nahezu identischen Arten ist: Forficula aeolica, Forficula mediterranea, Forficula dentata und Forficula auricularia.

Wenn man die Zange ausschließt, ist der Körper des Ohrwurms 10–15 Millimeter lang, abgeflacht und flexibel.Es weist einen deutlich erkennbaren Geschlechtsdimorphismus auf, da die Krallen der Männchen gebogen und größer sind als die der Weibchen, die gerade sind. Darüber hinaus haben sie 10 Segmente im Hinterleib und Weibchen nur 8.

Obwohl man ihn selten fliegen sieht, handelt es sich um eine geflügelte Art.

Ohrwurm-Lebensraum

Diese Art ist in Westasien, Europa und Nordafrika weit verbreitet. Obwohl es in diesen drei Regionen beheimatet ist, wurde es zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch auf dem amerikanischen Kontinent und in Australien eingeführt.

Auch ihre Referenzlebensräume sind sehr vielfältig. Man findet ihn leicht in Gärten, unter der Rinde lebender Bäume oder abgestorbener Stämme, unter Steinen und an vielen anderen schattigen und feuchten Orten. Es handelt sich um eine bekannte kosmopolitische Art, insbesondere in Klimazonen mit geringen Temperaturschwankungen, wie beispielsweise der gemäßigten Zone Europas.

Essen

Es ist ein Allesfresser, der sich vor allem von Pflanzen in seiner Umgebung ernährt. Es fungiert jedoch auch als Reinigungsorganismus, da es zersetzende Stoffe sowohl pflanzlicher als auch tierischer Art verzehren kann.

Hier entsteht die Kontroverse darüber, ob es sich um eine Plage oder um deren Beherrscher handelt. Wenn sich der Ohrwurm an einem Ort wie einer Nutzpflanze unkontrolliert vermehrt, kann dies verheerende Folgen haben, da er normalerweise die Triebe zur Nahrungsaufnahme bevorzugt und in der Lage ist, bis zu den höchsten Pflanzen zu fliegen. Es wird jedoch auch zur Abtötung von Blattlausbefall eingesetzt, da diese auch nach Nahrung gejagt werden.

Ohrwurmverh alten

Es ist ein nachtaktives Insekt, das tagsüber an dunklen und feuchten Orten ruht. Es ist merkwürdig zu beobachten, wie sie sowohl allein als auch in Kolonien leben können, wobei Ersteres nur dann vorkommt, wenn die Weibchen während der Paarungszeit die Kolonie verlassen.

Ihre Hauptkommunikationsform erfolgt über chemische Reize. Während der Paarungszeit geben Erwachsene Pheromone ab, um sich gegenseitig zu treffen, die von Chemorezeptoren an den Antennen empfangen werden. Sie haben außerdem Facettenaugen und Haare an ihren Fühlern, die ihnen taktile Informationen liefern.

Klauen werden auch zur Kommunikation verwendet, entweder während der Paarung oder als Bedrohung.

Wiedergabe

Die Brutzeit des Ohrwurms beginnt im September. Zu diesem Zeitpunkt treffen sich die Paare unter der Erde, um sich fortzupflanzen. Männchen schwenken ihre Zangen, um das Weibchen zu umwerben, streicheln es damit und versuchen, es zu packen. Die Befruchtung der Eier findet im Inneren des Weibchens statt. Manchmal erscheint während der Balz ein weiteres Männchen, und dann kämpfen beide mit ihren Zangen um das Weibchen.

Im Spätwinter, wenn der Frühling naht, legen die Weibchen 30 bis 55 Eier in einen in den Boden gegrabenen Bau. Es handelt sich um eine Art, die sich um die Eier und Jungtiere kümmert, bis sie im Alter von 2 Monaten unabhängig sind. Die Nymphen werden im ersten Stadium von der Mutter gefüttert, im zweiten Stadium sind sie jedoch bereits in der Lage, selbst auf Nahrungssuche zu gehen.

Es wurde festgestellt, dass Weibchen sich auch um die verlassenen Eier anderer ihrer Art kümmern.

Wussten Sie diese Details über den Ohrwurm? Selten wird solchen kleinen Tieren Aufmerksamkeit geschenkt, wenn es nicht darum geht, zu entscheiden, ob sie es verdienen, in unserer Nähe zu leben oder nicht. Allerdings ist es ein sehr wichtiges Mitglied der Ökosysteme, in denen es lebt, daher sollte der Respekt vor seinem Leben immer an erster Stelle stehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave