Mehr als 300 Hai- und Rochenarten vom Aussterben bedroht

Im Dezember 2022-2023 hat die Internationale Naturschutzunion (IUCN) einen Bericht zur Biodiversität und zum aktuellen Aussterbepanorama veröffentlicht. Die Daten sind nicht ermutigend: Von 128.918 analysierten Arten sind mehr als 35.000 vom Aussterben bedroht.

Noch schlimmer ist, dass in letzter Zeit 31 Arten offiziell für ausgestorben erklärt wurden. Auffallend ist auch, dass bestimmte Meerestiere – insbesondere Haie und Rochen – das Schlimmste ertragen. Wenn Sie wissen möchten, warum, lesen Sie weiter.

Die Nachrichten und der Bericht

Laut dem renommierten NBC-Nachrichtenportal hat die IUCN berechnet, dass rund 300 Hai- und Rochenarten sind vom Aussterben bedroht. Darunter finden wir 4 Vertreter von Hammerhaien, 4 Arten von Engelshaien und den Riesenmantarochen (Mobula birostris).

"Diese Ergebnisse waren leider vorhersehbar", sagt Andy Cornish, Vertreter des WWF für den Schutz von Haien und Rochen. Wie der Experte feststellt, "sind 20 Jahre vergangen, seit das Risiko der Fischerei auf diese Tiere international anerkannt wurde, aber es wurde nicht genug getan, um es zu beenden."

Zusätzlich zu diesen Berichten das bereits zitierte offizielle Dokument zeigt uns die gleichen oder verheerendere Daten. Unter ihnen finden wir folgendes:

  • Der verlorene Hai oderverlorener Haiauf Englisch (Carcharhinus obsoletus) kommt in der Kategorie „vom Aussterben bedroht (CR)“ auf die Rote Liste. Aus realistischer Sicht gilt es als praktisch ausgestorben, da es seit 1934 nicht mehr gesehen wurde.
  • 17 Arten von Süßwasserfischen, die im Lanao-See auf den Philippinen endemisch sind, gelten offiziell als ausgestorben.
  • 3 Froscharten aus Mittelamerika sind vor kurzem verschwunden. Darüber hinaus werden weitere 22 Arten aus dieser Region der Kategorie vor dem Aussterben hinzugefügt.

Wir könnten noch eine Weile Daten auflisten, aber die Idee scheint uns klar zu sein. Entwaldung, wahllose Jagd und Klimawandel - neben vielen anderen Faktoren - verursachen den langsamen, aber ständigen Tod des Planeten. Wenn wir so weitermachen, werden wir uns bald an einem Punkt wiederfinden, an dem es kein Zurück mehr gibt.

Warum sind so viele Haie vom Aussterben bedroht?

Leider müssen wir uns die menschliche Spezies noch einmal anschauen, um eine Antwort auf diese Frage zu geben. So zeigt uns beispielsweise das Portal des Weltwirtschaftsforums, dass die Populationsgrößen vieler Haiarten eindeutig mit ihrer Nähe zu urbanen Zentren und dem Armutsgrad ihrer Bewohner korrelieren.

So tödlich uns diese Tiere auch erscheinen, wir sind für sie viel schädlicher als umgekehrt.Verschiedene Haiarten werden immer noch wegen ihrer Flossen - mit unbegründeten Eigenschaften - und ihres Fleisches gejagt. Dies wird noch komplizierter, da diese Fische aufgrund ihres langsamen Wachstums und ihrer geringen Reproduktionsrate vom Aussterben bedroht sind.

In 20 % der derzeit beprobten Korallenriffe sind Haie funktionell ausgestorben.

Die Bedeutung von Haien und Rochen in Ökosystemen

Abgesehen von ihrem unbegründeten schlechten Ruf sind diese Tiere wichtige Superraubtiere für die Aufrechterhaltung der Nahrungskette in marinen Ökosystemen. Dennoch geht es nicht nur um Raubtiere. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Haie marinen Lebensräumen zugute kommen können:

  1. Sie wirken dem Klimawandel entgegen: Verschiedene Haiarten schützen Wiesen unwissentlich vor Algen und verhindern, dass sich bestimmte pflanzenfressende Fische nähern, um sich von ihnen zu ernähren. Diese Pflanzen nehmen atmosphärischen Kohlenstoff 35-mal schneller auf als terrestrische Bäume.
  2. Sie sind Meeresarchitekten: Einige Rochen- und Haiarten sind Wassergräben und schaffen Mikrohabitate für viele kleine Fische und Wirbellose, indem sie sich einfach im Sand eingraben.
  3. Sie bauen unbeabsichtigt Meeresgemüse an: Bestimmte Rochen und Haie bewohnen die Tiefsee und ernähren sich von ihnen. Wenn sie an die Oberfläche treten, bringen sie durch den Stuhlgang biologische Nährstoffe zurück, die zuvor verloren gegangen sind. Dies ist ein ausgezeichneter Kompost für viele Algen.
  4. Sie sind eine Quelle für essentielle Nährstoffe: Aufgrund ihrer großen Körpermasse sind tote Haie eine riesige Nahrungsquelle für viele fleischfressende Arten.

Darüber hinaus, Haie und Rochen sind auch eine großartige Touristenattraktion für Abenteuerlustige. Richtig gemacht, kann Ökotourismus die Erhaltung von Lebensräumen fördern und wirtschaftliche Vorteile für die ärmsten Gemeinden bringen, die ohne ihn auf wahlloses Fischen und Jagen zurückgreifen würden, um zu überleben.

Haie und Rochen: vom Aussterben bedrohte Arten

Zusammenfassend, Haie sind für das Leben im Meer und die Erhaltung aquatischer Ökosysteme unerlässlich. Hoffen wir, dass die staatlichen Maßnahmen immer strenger werden, um zu verhindern, dass die Fischerei die Populationen dieser Arten weiter untergräbt und sie somit wieder Eigentümer der Meere sein können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave