Robotertiere: näher an der Realität

Roboter sind eine fast allgegenwärtige Figur, wenn es darum geht, sich die ferne Zukunft vorzustellen. Literatur, Kino und nun auch die Wissenschaft selbst haben die Robotik an ihre Grenzen getrieben, die den Werken von Isaac Asimov würdig sind. Aber was ist mit Robotertieren?

Wenn sich die Robotik dem Gebiet der Biologie nähert, verzweigen sich die Möglichkeiten und erstrecken sich auf Tausende von Gebieten, vom Tiermodell bis zur künstlichen Intelligenz bis um Animatronik die Wunder vollbringen wie das Klettern einer Wand. Wenn dieses kurze Vorwort Ihre Neugier geweckt hat, lesen Sie weiter.

Robotertiere heute

Robotertiere – oder zumindest in der Lage, einige der Eigenschaften von Tieren zu reproduzieren – sind eine natürliche Evolution der menschlichen Tendenz, andere Lebewesen zu imitieren, um einige Aspekte ihres Lebens zu verbessern. Hier nennen wir Ihnen kurz einige Fälle, die Sie überraschen werden:

  • Der Roboter, der wie eine Fledermaus fliegt:Dieser Roboter ist nicht nur in der Lage zu fliegen, indem er das Flügelschlag mit dem Gleiten abwechselt - wie es eine Fledermaus tun würde -, sondern er verfügt auch über ein integriertes Infrarotsystem, das eine dreidimensionale Karte des Raums erstellt, wie es das Tier selbst tun würde Echoortung.
  • Kooperierende Roboterameisen:Um Aufgabenoptimierungsalgorithmen weiterzuentwickeln, wurden Ameisenmodelle gebaut, die in der Lage sind, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren, um Lösungen für Probleme zu finden. Auf diese Weise untersuchen wir, wie selbstorganisierende Systeme wie Schwärme funktionieren.
  • Geckos-Roboter:Geckos haben die unglaubliche Fähigkeit, dank der Mikrospatel an ihren Fingern auf jeder noch so glatten Oberfläche zu haften - die sie auch nach Belieben steuern. Durch die Nachahmung dieser Strukturen konnten verschiedene Robotermodelle Oberflächen jeglicher Art erklimmen.

Roboter für moralische Dilemmata

Kürzlich hat ein kalifornisches Unternehmen einen Roboter-Delfin erschaffen und in einem Zoo eingeführt. Dies ist so realistisch, dass die Überraschung der Besucher verallgemeinert wurde; die meisten konnten ihn auf den ersten Blick nicht von einem echten Delfin unterscheiden.

Dieses Unternehmen hat damit eine Lösung für eines der aktuellsten Dilemmata der heutigen Zeit vorgeschlagen: Ist es ethisch vertretbar, Tiere zum Wissen und zur Freude der Menschen in Zoos zu halten? Die Möglichkeit, lebende Roboter zu erschaffen, die so glaubwürdig sind, dass sie mit echten verwechselt werden, stellt die Notwendigkeit bestimmter gegenwärtiger Praktiken in Frage.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, diesen Vorschlag nicht nur auf Zoos zu reduzieren: Können Sie sich einen mechanischen Elefanten vorstellen, der durch einen Park geht? Die Möglichkeiten sind so groß, dass ausgestorbene Tiere sich sogar fortpflanzen könnten. Sie essen und trinken nicht, brauchen keinen Platz zum Laufen und sind praktisch unsterblich.

Eine Welt voller Möglichkeiten, aber mit Vorbehalten

Ein utopisches Szenario, in dem Robotertiere die echten ersetzen, klingt logistisch gut, hat aber auch Kritik auf sich gezogen. Einige argumentieren, dass das Problem des Klosters gelöst wäre, aber die Vorstellung könnte sich so durchsetzen Tiere sind lediglich ein Werkzeug für den menschlichen Gebrauch.

Andererseits werden die Umweltauswirkungen, die dies hätte, in Frage gestellt. Das Freisetzen von Robotern in offenen Räumen bringt eine Reihe von Nachteilen für die Natur mit sich, die, wenn sie nicht behoben werden, ein schlechter Ersatz für die Realität sind. Darüber hinaus sind elektronische Komponenten selten biologisch abbaubar und ihre visuelle Wirkung ist signifikant.

Es gibt viele Ideen, die aus diesem Ansatz entstehen. Alle diese Strömungen sind sowohl günstig als auch dagegen nichts anderes als das Spiegelbild des Beginns einer neuen Etappe, wo Tiere und Robotik noch nie so nah an der Lösung lang diskutierter Probleme waren.

Wird uns die Wissenschaft die goldenen Tage zurückgeben, als Mammuts und Dodos auf der Erde wandelten, oder werden diese mechanischen Tiere zu einem Denkmal unseres Niedergangs? Es bleibt nur abzuwarten und zu versuchen, das Beste zu tun.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave