Rechtliche Aspekte von Tieren in Schaufenstern

Die Notwendigkeit von Regelungen, die die Beziehung zwischen Mensch und Tier regeln, ist umstritten. Tierquälerei ist eine alltägliche Sache, und es wurden Gesetze erlassen, um dies zu verhindern. Tierschutzorganisationen versuchen, die Menschen zu sensibilisieren. Die Präsentation von Tieren in Schaufenstern ist eines der meistdiskutierten Themen.

Die Grundlage für die Ansprüche und die Regelungen ist einfach und einleuchtend. Tiere sind keine Objekte, sondern Lebewesen, die mit Sensibilität ausgestattet sind. Dies wird von der Rechtsordnung anerkannt. Auf diesem Grundsatz basieren die Regeln, die eine verantwortungsvolle Tierhaltung regeln.

Wie geht Spanien mit der Tierschutzgesetzgebung um?

Tiermissbrauch ist jetzt ein Verbrechen und daher strafbar. Dies ist allen spanischen Autonomen Gemeinschaften gemeinsam, obwohl die Regeln unterschiedlich sind. Bisher hat Spanien diesbezüglich keine nationale Gesetzgebung erreicht, obwohl Tierschutzverbände dies weiterhin fordern.

Ein Beispiel für Besorgnis über die Behandlung von Tieren ist Saragossa. Ab 2015 gilt die Gemeindeverordnung dieser Autonomen Gemeinschaft zum Schutz von verantwortungsvollem Besitz und Verkauf von Tieren.

Warum werden Tiere in Schaufenstern ausgestellt?

Tatsache ist, dass Geschäftsfenster nicht nur dazu dienen, das zu zeigen, was verkauft wird. Sie sind ein starker Anziehungspunkt, wenn Sie wissen, wie man die Ressource ausbeutet.

Beim Verkauf von Tieren spielen Schaufenster eine sehr wichtige Marketingrolle. Wenn Menschen an einem Geschäft vorbeikommen und ein kleines Tier sehen, kann die Auswirkung auf die Sensibilität den Kauf bestimmen. Das Ausstellen von Tieren in Schaufenstern hat nicht die gleiche Wirkung wie das Aufstellen eines Schildes, das darauf hinweist, dass diese Tiere verkauft werden, ohne sie live zu zeigen.

Die Verordnung von Saragossa verbietet das Ausstellen von Tieren in Schaufenstern. Dieses Verbot hat viele Beschwerden ausgelöst, insbesondere zu Beginn seiner Anwendung. Aber jetzt ist es bereits eine konsolidierte Norm und die Tierverkaufsbetriebe haben es akzeptiert.

Akzeptieren ist in der Praxis nicht gleichbedeutend mit Befolgung. Wie so oft bei Gesetzen sind die Kontrollen zur Sicherstellung der Einhaltung nicht installiert. Tiere werden oft in Schaufenstern gesehen, manchmal unter bedrückenden Bedingungen. Mangels Kontrollen fordern Tierschutzverbände die Bevölkerung auf, diese Fälle zu melden.

Was sagt die Verordnung konkret?

Die Verordnung legt fest, dass Tiere in Schaufenstern nicht ausgestellt werden dürfen. Bestimmt genau, dass Sie müssen sich mindestens einen Meter vom Zugang zum Gelände entfernt befinden. Und es stellt klar, dass sie von außerhalb des Establishments nicht gesehen werden können.

Bei dieser Spielregel muss jeder, der ein Tier sehen will, das Gelände betreten. Welche Wirkung möchten Sie erzielen? Dass der Kauf und Verkauf eines Tieres wird vorher erwogen, so dass Kaufzwang vermieden wird. Es ist eine Maßnahme, die an die Verantwortung des Menschen appelliert.

Und was ist das Ziel? Es wird versucht, die Probleme des Aussetzens von Tieren und unverantwortlichen Besitzes zu verringern. In dieser Absicht liegt eine Grundannahme.

Wenn jemand ein Tier kauft, weil er es wirklich will, muss er alles haben, um es zu behalten. Sie haben sich schon Gedanken gemacht, wo es bleiben wird, was mit dem Tier passiert, wenn das Haus allein ist, welchen Platz es in der häuslichen Umgebung einnehmen wird.

Stattdessen, wenn es fertig ist Kaufzwang, weil das Tier aus dem Schaufenster aufgefallen ist, die Dinge werden nicht so einfach. Das Tier kann lästig werden und endet in ungeeigneten oder verlassenen Bedingungen.

Und der Rest der autonomen Gemeinschaften?

Das Beispiel von Saragossa ist eines der fortschrittlichsten auf diesem Gebiet. Während alle Tierschutzgesetze den Verkauf von Haustieren regeln, haben nur wenige Gemeinden Gesetze zur Ausstellung von Tieren in Schaufenstern erlassen. Dies gilt für Katalonien, Kantabrien, Extremadura und die Balearen.

Es gibt andere Gemeinschaften, die die Ausstellung zwar nicht verbieten, aber detaillierte Bedingungen für den Tierschutz. Es geht unter anderem um Temperaturregulierung, Raumgröße, Sauerstoffversorgung, Beleuchtung.

Spanien geht bei der Schaffung eines Tierschutzgesetzes auf Landesebene nur langsam voran. Die Aktivisten, die von mehr als 600 Verbänden einberufen wurden, werden kontinuierlich für die Durchsetzung dieser Art von Tierrechten mobilisiert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave