6 Tipps für Flugreisen mit Ihrem Haustier

Auch wenn eine Flugreise mit Ihrem Haustier angenehm und einfach erscheinen mag, müssen Sie einige Dinge berücksichtigen, um sein Wohlergehen zu gewährleisten und Missverständnisse zu vermeiden, wo immer Sie sich entscheiden, mit ihm zu reisen. Aus diesem Grund geben wir Ihnen im Folgenden einige Richtlinien.

1. Planen Sie die Reise im Voraus

Es wird immer normaler, Menschen mit ihren Hunden reisen zu sehen, aber dennoch Das problemlose Mitführen eines Haustieres ist keine Selbstverständlichkeit.

Viele Einrichtungen (Restaurants, Hotels, Touristenorte, Privatstrände usw.) erlauben keine Tiere oder tun dies unter bestimmten Bedingungen. Daher ist es notwendig, sich im Voraus gut genug zu informieren, um keine schlechte Zeit zu haben oder zufällige Behauptungen aufzustellen.

Am besten organisieren Sie die Reise im Voraus und prüfen, an welchen Orten Tiere akzeptiert werden. Auch Es ist notwendig, dass Sie sich rechtzeitig vergewissern, in welchen städtischen Verkehrsmitteln Ihr Haustier problemlos reisen kann, wie zum Beispiel Busse.

2. Überprüfen Sie die Bedingungen der Fluggesellschaft

Derzeit sind Fluggesellschaften nicht verpflichtet, Haustiere zu akzeptieren, allerdings immer mehr, sowohl im Keller als auch in der Kabine. Überprüfen Sie vor dem Kauf des Tickets die Bedingungen der Fluggesellschaft gut, da sie nicht alle gleich sind. Jeder kann bestimmte Einschränkungen auferlegen, wie zum Beispiel:

  • Die Tierart. Hunde und Katzen werden generell in allen Fluggesellschaften akzeptiert, die Tiere akzeptieren, andere akzeptierte Arten sind Vögel (außer Greifvögel), Fische, Schildkröten, Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen, Amphibien, Krebstiere und Insekten, aber nicht in allen Unternehmen und einige sind erforderlich in den Keller gehen.
  • Die Anzahl der Tiere, die in der Kabine reisen. Die Anzahl der Träger und deren Abmessungen sind durch den Flugzeugtyp begrenzt.
  • Die Größe. Tiere, die in der Kabine akzeptiert werden, sollten im Allgemeinen ein Gewicht von 8 kg einschließlich der Transportbox nicht überschreiten.
  • Die Trage- oder Transporttasche. Die Standardmaße für einen für die Reise in der Kabine geeigneten Gepäckträger können ca. 45 cm lang, 35 cm breit und 25 cm hoch sein, diese können jedoch je nach Fluggesellschaft variieren. Für den Keller ist dies je nach Tier unterschiedlich und die maximal zulässige Größe ist begrenzt. Darüber hinaus muss der Träger widerstandsfähig, belüftet, mit einem wasserdichten und sicheren Boden sein.
  • Hunderasse. Brachyzephale und potenziell gefährliche (PPP) Rassen sind in vielen Betrieben nicht erlaubt. Brachyzephale Hunde und Katzen haben ein erhöhtes Risiko für Hitzschlag und Atemwegserkrankungen, wenn sie Stress oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
  • Der Preis. Reisen mit Ihrem Haustier mit dem Flugzeug immer gegen Aufpreis die von den folgenden Bedingungen abhängen:
    • Ort, an dem Sie reisen: Kabine oder Lager
    • Gewicht des Tieres und seines Trägers. Sie nimmt mit zunehmendem Käfig und Gewicht des Tieres zu.
    • Strecke und Ziel. Das Ziel der Reise kann eine Einschränkung bei Flugreisen mit Ihrem Haustier bedeuten.

3. Bestätigen Sie die Anwesenheit Ihres Haustieres

Zusätzlich zur Überprüfung, ob Ihr Haustier problemlos und sicher im Flugzeug reisen kann, wenn das Reisedatum näher rückt Sie können den Kundendienst anrufen, um dies zu bestätigen dass Ihr Haustier tatsächlich die Bedingungen des Unternehmens erfüllt. So werden Sie vor dem Einsteigen keine "unvorhergesehenen" Probleme haben.

4. Bereiten Sie Ihr Haustier auf die Reise vor

Für ein Haustier kann diese Erfahrung seltsam und stressig sein, aus diesem Grund müssen Sie ihm helfen, damit umzugehen. Du kannst Machen Sie das Haustier mit dem Transportunternehmen vertraut, bevor das Reisedatum eintrifft damit Sie am nächsten Tag das Gefühl haben, dass es ein sicherer Ort ist.

5. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Haustier eine Art Beruhigungsmittel braucht, um die Flugreise sicher zu bewältigen Fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Medikamente anbieten.

Der Tierarzt verschreibt das für Ihr Tier am besten geeignete Tier, je nach Art, Alter, Größe und Dauer der Reise und gibt Ihnen die Anweisungen zur Verabreichung des Medikaments.

6. Bereiten Sie alle Unterlagen vor

Haustiere benötigen eine Dokumentation um sicherzustellen, dass ihre Gesundheit gut ist und ihr Besitz völlig legal ist.

Gesundheitszeugnisse werden von einem registrierten Tierarzt ausgestellt und die Dokumentation hängt von der Tierart ab. Hunde, Katzen und Frettchen benötigen einen Reisepass Aktualisieren Sie Ihren Ausweis und Ihre Impfungen, um durch Europa zu reisen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave