Faktoren bei der Auswahl Ihres neuen Welpen

Bei der Auswahl eines Welpen,Faktoren wie Größe, Temperament, Wartungskosten oder der Platz, den wir Ihnen zur Verfügung stellen können in unserem Zuhause sind sie entscheidend, um unsere Bedürfnisse mit denen unserer Haustiere in Einklang zu bringen.

Kaufen oder adoptieren?

Für einige ist es ethisch fragwürdig, einer bestimmten Rasse bei der Auswahl eines Welpen Priorität einzuräumen. Der Züchtermarkt ist hart umkämpft und Inzucht ist leider ein sehr häufiges Phänomen, das zu ein Verlust der genetischen Vielfalt, der zu verschiedenen Krankheiten führen kann.

In Ergänzung, Tierheime reichen bei der Zahl der Hunde und Katzen, die jedes Jahr ausgesetzt werden, nicht aus; Warum also zur Überfüllung von Tieren ohne Familien beitragen und zu dem zweifelhaften System der Aufzucht von reinrassigen Tieren beitragen?

Einer der Vorteile der Entscheidung für einen reinrassigen Welpen besteht darin, dass es verschiedene Ressourcen gibt, die es Ihnen ermöglichen, das Temperament, die häufigsten Merkmale dieses Tieres, zu kennen, wie den American Kennel Club und die International Cynological Federation.

Wenn wir also sicher sind, dass ein Jagdhund das Richtige für uns ist, oder ein Schäferhund, der Nutztiere hält, ist es möglicherweise bequemer, sich auf Welpen von Rassen wie dem Border Collie oder dem German Pointer zu konzentrieren. Um ein einfaches Haustier zu haben, ist die Adoption vielleicht die beste Lösung.

Der Campbell-Test, eine gute Charaktereinschätzung

Ein Erstbesitzer oder einfach jede Person, die keine tierärztliche Ausbildung hat, verfügt nicht über viele Ressourcen, um zu erkennen, welche Welpen mit nach Hause genommen werden sollten und welche nicht. Jedenfalls gibt es keine perfekte mathematische Formel, die uns eine völlig zufriedenstellende Antwort gibt..

Jeder wird spielen wollen, jeder wird wollen, dass du sie streichelst. Um über all das hinausgehen zu können, Wir haben ein Werkzeug, mit dem wir den Charakter jedes Welpen genauer untersuchen können: den Campbell-Test.

Diese kleine Bewertung es kann genau in der siebten Lebenswoche des Hundes geübt werden, weder davor noch danach. Dieser Test sollte von einer anderen Person als dem Welpen in einem vertrauten Raum durchgeführt werden.

Die folgenden Schritte sind:

  • Test der sozialen Anziehungskraft. Wir müssen Legen Sie den Welpen auf den Boden, gehen Sie in die Hocke und klatschen Sie in die Hände. Die Anziehungskraft des Tieres auf den Menschen wird bewertet. Es kann fünf Möglichkeiten geben:
  • 1.- Der Hund kann ohne zu zögern auf den Untersucher zulaufen, springen und mit dem Schwanz wedeln.
  • 2.- Annäherung ohne zu zögern den Schwanz bewegen und mit den Beinen berühren.
  • 3., -Anflug, aber mit abgesenktem Schwanz.
  • 4.-Anfahrt, aber mit Vorbehalt.
  • 5..- Nähern Sie sich nicht.
  • Folgetest zum Meistern.Der Untersucher steht neben dem Hund und beginnt zu laufen. DasGrad an Unabhängigkeit und ihre Fähigkeit, ihrem Besitzer zu folgen. Auch hier gibt es fünf Möglichkeiten:
  • 1.- Sie können dem Prüfer folgen, indem Sie mit dem Schwanz wedeln und versuchen, an seinen Füßen zu knabbern.
  • 2.-Bewege den Schwanz weiter, aber ohne zu knabbern.
  • 3.-Folge ihm mit gesenktem Schwanz.
  • 4.- Folgen Sie ihm mit Vorbehalten und mit gesenktem Schwanz.
  • 5.-Folge ihm nicht und geh weg.
  • Verpflichtungsabnahmetest oder Eindämmungstest. Die Abgabe des Tieres wird bewertet. In diesem Test legen wir den Hund auf den Rücken und halten ihn 30 Sekunden lang dort. Es kann vier Möglichkeiten geben:
  • 1.- Es kann entkommen und den Prüfer beißen.
  • 2.-Geh weg, aber beiße nicht.
  • 3.-Versuchen Sie wegzukommen, aber bleiben Sie dann ruhig und fangen Sie an, seine Hände zu lecken.
  • 4.-Halten Sie still, ohne sich zu wehren und lecken Sie sich die Hände.
  • Akzeptanztest der menschlichen Dominanz. Der Hund wird von Kopf bis Schwanz gestreichelt und zwingt ihn, still zu bleiben. Sie können fünf Möglichkeiten angeben, je nachdem, wie unterwürfig Sie sind:
  • 1.- Dass es springt, bellt, beißt oder knurrt.
  • 2.- Einfach aufspringen und bellen.
  • 3. - Dass er die Hände des Prüfers verdreht und leckt.
  • 4.- Lass ihn seinen Bauch hochlegen und seine Hände lecken.
  • 5. Dass er wegzieht, damit er nicht zurückkehrt.
  • Würdeprüfung oder Verlust der Positionskontrolle. Der Hund wird 30 Sekunden lang in der Luft gefangen und dem Untersucher ausgeliefert. Vier Möglichkeiten:
  • 1.- Er rebelliert, beißt und knurrt.
  • 2.- Er rebelliert, knurrt aber nicht.
  • 3.- Er rebelliert, beruhigt sich aber schnell und leckt dem Prüfer die Hand.
  • 4.- Er rebelliert nicht und leckt sich die Hände.

Basierend auf den Antworten haben wir:

  • Ein dominanter oder aggressiver Hund. Zwei Antworten. Einige vom 1. Es wird als Wachhund empfohlen, nicht als Familienhund.
  • Ein aufgeschlossener dominanter Hund.Drei oder mehr Antworten. Es erfordert ein festes Training, aber nicht zu streng. Als Familienhund ist er nicht zu empfehlen.
  • Ein ausgeglichener Hund.Drei oder mehr. Der ideale Welpe für jede Situation.
  • Ein unterwürfiger Hund. zwei oder mehr Antworten ab 4., einige ab 5. Liebevoller, aber potenziell ängstlicher und unsicherer Welpe.
  • Ein unabhängiger und schlecht sozialisierter Hund. Es fällt ihm schwer, einer Anordnung Folge zu leisten. Sie brauchen erfahrene und dominante Besitzer.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave