7 Kuriositäten über die Quagga

Ob Sie davon gehört haben oder nicht, Quagga-Trivia wird Ihnen helfen, diese ausgestorbene Art und die Gründe, warum sie vom Erdboden verschwand, besser zu verstehen. Ihr Fellmuster ist unverkennbar; Mischen Sie die Streifen des Zebras mit dem Braun und Weiß der Savanne, damit es für Sie wie etwas klingt.

Das Studium derjenigen, die nicht mehr da sind, ist auch für die Gegenwart nützlich, denn von ihnen lernt man zumindest, was man in Bezug auf die Tierwelt nicht tun sollte. Verpassen Sie deshalb nichts, denn jede Information, die Sie finden, wird Ihnen nützlich sein.

Taxonomie und Merkmale

Bevor wir uns ganz auf die Besonderheiten des Quagga einlassen, wollen wir ihn etwas genauer charakterisieren. Der Quagga, der den wissenschaftlichen NamenEquus quagga quagga erhält,ist ein perissodaktyles Säugetier aus der Familie der Equiden und der Gattung Equus. Sein auffälligstes Merkmal ist sein Fell, das am Rücken und am Hals gestreift, an der Hinterhand braun und am Bauch und an den Beinen weiß ist.

Sie lebten früher im Südosten Südafrikas und kamen besonders häufig in der Kapprovinz und im Gebiet des Orange River vor. Sie lebten in großen Familiengruppen, an deren Spitze ein dominantes Männchen und mehrere Weibchen mit ihren Jungen standen.

Es war üblich, dass sie den Raum mit anderen Pflanzenfressern wie Gnus und Antilopen teilten.

Obwohl es sich auch von Blättern und Stängeln ernährte, war es am normalsten, sie in trockenen und krautigen Ebenen zu finden. Quaggas wiederum gehörten zur Nahrung großer Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Geparden und sogar Hyänen.

Kuriositäten über die Quagga

Da Sie nun ein klareres Bild von Quaggas in Ihrer Vorstellung haben, ist es an der Zeit, anhand einiger Kuriositäten in ihre Natur einzutauchen. Verpassen Sie nichts, denn diese Tiere waren etwas ganz Besonderes und leider sind sie nicht mehr unter uns.

1. Sein Name ist lautmalerisch

Das Wort Quagga stammt aus der Sprache der Khoi (auch Khoikhoi, Khoekhoen, Kwena oder Hottentotten genannt). Diese Menschen bilden eine kleine Nomadengruppe, die in Botswana und Namibia beheimatet ist, und sie benannten dieses Tier mit einem Wort, das eine Adaption des Lautes ist, den es machte.

2. Es ist eine Unterart des Gemeinen Zebras (Equus quagga)

Die enormen Unterschiede in der Färbung von Zebras und Quaggas führten Wissenschaftler zu der Annahme, dass es sich bei letzteren um eine eigenständige Art handele. DNA-Studien ergaben jedoch, dass es sich um eine Unterart des Zebras handelt, weshalb sein wissenschaftlicher Name in den aktuellen Namen geändert wurde.

3. Seine DNA ist sequenziert

Eine weitere interessante Tatsache über den Quagga ist, dass er das einzige ausgestorbene Tier ist, dessen DNA vollständig extrahiert, sequenziert und untersucht wurde. Dies zeigt nicht nur, dass dieses Pferd eine Unterart des Zebras war, sondern öffnet auch die Tür zu dessen Klonen.

4. Das Klonen der Quagga

Da die vollständige DNA-Sequenzierung dieses Tieres vorliegt, fragen sich viele Menschen, ob es möglich wäre, es zu klonen. Allerdings erfordert das Klonen lebende Zellen, und alles, was Sie von den Quagga haben, ist mitochondriale DNA.

Ich versuche, durch künstliche Zucht Quagga-ähnliche Zebras zu bekommen.

Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass es in Zukunft möglich sein wird, diese Art wiederzubeleben. Alles, was nötig ist, ist ein Durchbruch in der Technologie, der dies ermöglichen würde, und obwohl es noch keinen Termin dafür gibt, gibt es eine Organisation, die sich der Wiederherstellung der Art verschrieben hat: Das Quagga-Projekt.

5. Es ist eine wiederkehrende Referenz in der Belletristik

Weil es ein so besonderes Tier ist und mit der Revolution, die durch die Sequenzierung seiner DNA ausgelöst wurde, erschien es in verschiedenen Romanen auf verschiedenen Plattformen. Jules Verne erwähnt es beispielsweise in zwei seiner Romane, „The Aerial People“ und „The Mysterious Island“. Ein weiteres Beispiel sind die bekannten Dinosaurierfilme Jurassic Park und The Lost World.

6. Es wird angenommen, dass es sich irgendwann mit dem gewöhnlichen Zebra gekreuzt hat

Da beide Equiden aus derselben Evolutionswurzel stammen und an verschiedenen Orten zusammenlebten, ist zu erwarten, dass sie sich zu ihrer Zeit kreuzten. Irgendwann wurden sie jedoch durch den Oranje getrennt, was den häufigen Übergang von Exemplaren von einer Seite zur anderen verhinderte. Von da an begannen sie, sich zu differenzieren.

7. Wie ist das Quagga ausgestorben?

Die letzte und traurigste Kuriosität der Quagga ist ihr Aussterben. Wie bei den meisten Arten, die in kurzer Zeit verschwinden, steckt dahinter das Werk des Menschen.

Mit der Ankunft der Holländer im 18. Jahrhundert begann die Massenjagd auf Quaggas. Es wurde zum Verzehr seines Fleisches und seiner Haut verwendet. Ihre Ausrottung fand jedoch ein Ende, als sie massenhaft ermordet wurden, um ihren Lebensraum mit Vieh und Plantagen zu besetzen.

Dieses Tier ist ein weiteres Beispiel dafür, wie menschliche Gier den Planeten und diejenigen, die auf ihm leben, zerstört. Allerdings gibt es bei den Quagga einen Lichtblick: Wird es möglich sein, dass sie irgendwann ihren Platz zurückgewinnen?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave