Goldfisch: Eigenschaften, Fütterung und Pflege

Fische sind im Allgemeinen eine der besten Möglichkeiten für Kinder, ihre ersten Haustiere zu haben. Mit ihnen lernen sie, sich um ein anderes Lebewesen zu kümmern und dessen Gesellschaft zu genießen, sowie die Verantwortung, die mit dem Besitz eines Haustiers einhergeht, ernst zu nehmen.

Der Goldfisch (Carassius auratus) ist in dieser Hinsicht einer der beliebtesten Fische. Obwohl es nicht immer eine der am einfachsten zu pflegenden Arten ist. Daher ist es wichtig, seine Eigenschaften und die Pflege zu kennen, die er benötigt.

Ursprung des Goldfisches

Der Goldfisch, der zur Familie der Cyprinidae gehört, ist auch als Goldfisch bekannt und einer der beliebtesten Fische in Aquarien auf der ganzen Welt. Nicht umsonst ist es eine der am häufigsten gefangenen Arten, die den Rest ihres Lebens in Gefangenschaft verbringt.

Der Ursprung dieses Fisches geht auf China zurück, wo er nicht nur für den menschlichen Verzehr gezüchtet, sondern auch domestiziert wurde. Aufgrund ihrer faszinierenden und attraktiven Farben sind sie mittlerweile ein Bestandteil vieler Aquarien.

Im alten China war es üblich, diese Fische zur Zucht in Gefangenschaft zu fangen. Seitdem setzte sich die Schaffung von Becken durch und bei der Fortpflanzung wurden verschiedene Arten gekreuzt. In diesem Fall war die am häufigsten erzielte Mutation die goldene Färbung, die sich von den Algen abhebt.

Goldfisch-Eigenschaften

Obwohl Goldfische ein typisches und ziemlich erkennbares Aussehen haben, gibt es bestimmte Merkmale, die oft übersehen werden. Erfahren Sie unten mehr über die Eigenschaften dieses wunderschönen Tieres.

Größe und Farbe

Die Größe von Goldfischen kann von Exemplar zu Exemplar erheblich variieren.In dieser Hinsicht können einige eine Länge von 10, 60 oder sogar 90 Zentimetern erreichen. Es hängt alles von der Lebensqualität und ihrer Langlebigkeit ab, obwohl die meisten nicht lange genug überleben, um solch beeindruckende Größen zu erreichen.

Was hingegen die Farbe betrifft, so haben die häufigsten Fische sehr leuchtende Gelb- und Orangetöne, daher der Name des Fisches. In manchen Fällen können sie sogar kleine weiße Flecken aufweisen. Allerdings gibt es einige Varianten, die diese Töne nicht mehr aufweisen, da die Domestizierung zu anderen Mustern führte, die für das Auge auffälliger sind.

Dank des Prozesses der selektiven Züchtung sind verschiedene schöne Sorten entstanden, die aber immer noch Teil der Goldfische sind. Zu den beliebtesten gehören:

  • Komet: Ähnlich wie ein normaler Goldfisch, allerdings mit größeren, weißeren Flossen.
  • Celestial: Seine Augen sind als Ausbuchtungen neben seinem Gesicht zu sehen. Auch seine Färbung variiert zwischen Gelb, Orange, Rot und Weiß.
  • Ryukin: Seine Flossen sind verlängert, fast in Form eines „Schleiers“, und sein Körper weist eine Art „Höcker“ auf, der ihm ein eigenartiges Aussehen verleiht.
  • Blase: Zeigt unter seinen Augen zwei große Säcke, die wie Blasen aussehen.
  • Oranda: hat eine ziemlich seltsame Verzierung auf ihrem Kopf, die an „lockiges Haar“ erinnert.
  • Fächerschwanz: gekennzeichnet durch eine sehr große Schwanzflosse in Form eines Fächers.

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung von Goldfischen ist ziemlich hoch; Sie können ungefähr zwischen 15 und 40 Jahre alt werden. Es ist zu beachten, dass diese Lebenserwartung sowohl in Freiheit als auch in Gefangenschaft gleich ist, solange die Person alle notwendigen Fürsorge leistet.

Gewicht

Das Gewicht ist ein weiterer Aspekt, der je nach Art erheblich variiert. In diesen Fällen wiegt der kleinste Goldfisch etwa 0,3 Kilo und der größte 30.Die Gefangenschaft hat großen Einfluss auf das Gewicht, da die Fische nicht so viel Platz zum Wachsen und Entwickeln haben wie in freier Wildbahn.

Verh alten

Das Verh alten des Goldfisches ist einer der Aspekte, die ihn zu einem der beliebtesten Haustiere von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gemacht haben. Es ist ruhig und koexistiert sehr gut mit anderen Arten. Ein weiteres interessantes Merkmal ist, dass dieser Fisch Kolonien von bis zu sieben Fischen derselben Art bildet, daher wird empfohlen, mehrere Goldfische zu erwerben.

Obwohl sie im Aquarium nicht zu großen Konflikten führen, ist es wichtig, sie davon abzuh alten, mit anderen kleinen Fischen zusammenzuleben. Denn wenn der Goldfisch wächst, ist er in der Lage, fast alles zu verschlingen, was in sein Maul gelangt. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es am besten, sie nur mit anderen Exemplaren derselben Art zusammenzuh alten.

Wiedergabe

Die Fortpflanzung des Goldfisches findet in Gewässern mit viel Vegetation statt, da er die Pflanzen nutzt, um seine Eier darin zu verankern.Normalerweise hat es einen jährlichen Fortpflanzungszyklus, der unmittelbar nach der Winterperiode beginnt. Auf der Südhalbkugel geschieht dies in den Monaten Mai bis Juni.

Diese Fische vermehren sich durch äußere Befruchtung, daher müssen ihre Eier und Spermien gleichzeitig freigesetzt werden. Dazu jagt das Männchen das Weibchen durch den gesamten Lebensraum. Sobald es dort ankommt, geben beide ihre Gameten (Eier und Spermien) an die umgebende Vegetation ab.

Die Jungen schlüpfen etwa 3 Tage später aus dem Ei, wobei es bei zu k alten Wassertemperaturen länger dauern kann. Sie sind bei der Geburt unabhängig und ernähren sich von kleinen Arthropoden wie Salzgarnelen. Mit der Zeit beginnen sie zu wachsen und erreichen in 1 bis 3 Jahren die Geschlechtsreife.

Goldfischfütterung

In seinem natürlichen Lebensraum ernähren sich Goldfische von Meeresalgen, Larven, Plankton, Würmern und sogar kleinen Eiern anderer Arten. In Gefangenschaft, insbesondere in großen Aquarien, werden sie jedoch normalerweise mit Larven und getrocknetem Gemüse gefüttert.

Wenn der Fisch zu Hause ist, kann er auch wie oben beschrieben oder mit einer anderen vom Zoofachhändler angegebenen Ergänzung gefüttert werden. Die Kombination pflanzlicher und tierischer Nährstoffe ist für die optimale Entwicklung dieser Art unerlässlich.

Ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist, dass die Fische dreimal täglich mit sehr kleinen Mengen gefüttert werden sollten. Der Grund dafür ist, dass sie die Nahrung nur in den ersten zwei bis drei Minuten fressen und den Rest wegwerfen.

Pflege

Damit der Goldfisch ein langes Leben hat, ist es notwendig, ihm die nötige Pflege zu geben. In diesem Sinne müssen Aspekte wie die Größe des Tanks, Zubehör, Reinigung und andere berücksichtigt werden.

Goldfische brauchen ausreichend Platz, um ständig schwimmen zu können. Daher ist es ratsam, ein Aquarium mit mindestens 100 Litern anzuschaffen. Dieser sollte mit kleinen Steinen und grobem Sand dekoriert werden.

Aquarienpflanzen sollten die Bewegungsfreiheit der Fische nicht beeinträchtigen. Auch die Wassertemperatur ist ein wichtiger Aspekt, um zu verhindern, dass die Fische krank werden. Sie sollte daher zwischen 15 und 22 Grad liegen.

Der Goldfisch ist ein Haustier, das keine großen Investitionen erfordert und sehr pflegeleicht ist. Mit der nötigen Pflege in Bezug auf Lebensraum und Nahrung ist es ihnen möglich, sich zu entwickeln und viele Jahre lang bei bester Gesundheit zu leben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave