Geheimnisse der Froschtransparenz

Die Transparenz von Glasfröschen ist eine der faszinierendsten Formen der Krypsis in der Natur. Es könnte als die der Unsichtbarkeit am nächsten kommende Form angesehen werden, die ein Tier annehmen kann, um sich gegen Raubtiere zu verteidigen.

Wie bekommen sie es aber hin? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen. Verpassen Sie nichts, denn es ist ein komplizierterer Prozess als es scheint und bringt gewisse Schwierigkeiten mit sich, die noch nicht vollständig erklärt wurden. Lasst uns weitermachen.

Die FamilieCentrolenidae, die Glasfrösche

Zuerst lernen wir die Anuren kennen, die Glasfrösche genannt werden und zur Familie der Centroleniden gehören.Diese Amphibien haben im Allgemeinen eine grüne Farbe, haben eine durchscheinende Haut an der Unterseite und können auch tagsüber Transparenz auf ihrem Rücken erlangen.

In den tropischen Dschungeln Mittel- und Südamerikas, wo dieser Frosch lebt, gibt es auf den Blättern von Bäumen und Sträuchern, auf dem Boden und sogar auf der Vegetation, die über Bäche hinausragt, reichlich leuchtendes Grün. Diese Blätter bieten den besten Zufluchtsort für Glasfrösche, deren nächtliche Gewohnheiten sie dazu zwingen, sich zu tarnen, indem sie tagsüber an ihrer Oberfläche kleben.

Forscher haben sich jedoch schon immer gefragt, wie es diesen Anuranen gelingt, die Transparenz ihrer Haut zu erhöhen. Und nicht nur das, eine der schwierigsten Fragen war folgende: Wo ist das Kreislaufsystem? Warum sind nur ihre inneren Organe sichtbar? Nun, die Studie, die wir weiter unten näher erläutern werden, hat den Schlüssel zu diesem Rätsel gefunden.

Die Transparenz freigelegter Glasfrösche

Wie sich Frösche durch ihre Transparenz in ihre Umgebung einfügen, hat ein Team von Wissenschaftlern entdeckt, die ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Science veröffentlicht haben. In diesem Artikel heißt es, dass dieser Prozess durch die Mobilisierung von Blut an einer ganz bestimmten Stelle im Körper, der Leber, erreicht wird.

Ein Teil der Trübung tierischer Körper ist auf Hämoglobin zurückzuführen, das Protein, das Hämatokrit rot färbt und dem Blut dieselbe Farbe verleiht. Das Gewebe wiederum ist voll von anderen Substanzen, die Licht reflektieren und so sichtbar machen. Nicht so bei Glasfröschen, die im Ruhezustand praktisch keinen Schatten werfen, transparent, an Blättern befestigt.

Es gibt jedoch eine sehr geeignete Technik, um dieses Phänomen zu untersuchen: die photoakustische Mikroskopie. Wenn Licht von Pigmenten in der Haut absorbiert wird, erzeugt ein Teil davon Wärme, die den Luftdruck um sie herum verändert und Wellen erzeugt. Technisch gesehen könnte man mit dieser Technik also „das Licht hören“.

Die Ergebnisse der akustischen Mikroskopie

Was die akustische Mikroskopie enthüllte, war erstaunlich. Ein Teil der Transparenz von Glasfröschen ist, wie gesagt, darauf zurückzuführen, dass der Anuran praktisch sein gesamtes Blut in Richtung Leber mobilisiert, wo es sich ansammelt, bis es aufwacht. Dies bemerkten sie erst, als sie sie in Gefangenschaft und tagsüber beobachten konnten.

Schlafende Frösche hatten 96,6 % weniger Hämoglobin im Blut als im Wachzustand.

So sind sie von oben gesehen nahezu perfekt auf dem Blatt getarnt, doch die von unten aufgenommenen Fotos zeigen einen Frosch, der aus Glas geschnitzt zu sein scheint. Die Venen sind nicht zu sehen und die Organe sind weiß hervorgehoben, als wären sie trocken.

Können Sie ohne Blut in Ihrem Körper leben?

Es ist klar, dass diese Form der dynamischen Krypsis faszinierend und einzigartig in der Natur ist. Tatsächlich sind andere durchsichtige Tiere wie Krill oder einige Wurmarten außerhalb des Wassers nicht mehr durchsichtig, und keines von ihnen verändert den Fluss seines Kreislaufsystems.

Hier gibt es jedoch mehr Fragen als Antworten: Wie überlebt ein Glasfrosch einen ganzen Tag ohne Blut in seinem Körper? Warum führt die Ansammlung von Blut in der Leber nicht zur Bildung von Blutgerinnseln? In Wahrheit sieht es nach einem Zustand aus, der das Tier töten müsste, aber bei Einbruch der Dunkelheit verfärbt sich der Glasfrosch fast grünlich-braun, da der Blutfluss wiederhergestellt ist. Und dann springt er von seinem Blatt, um Futter zu suchen.

Die Transparenz von Glasfröschen und die Zukunft der Hämatologie

Die Mechanismen, die diese Tarnstrategie regulieren, bleiben daher dem menschlichen Wissen verborgen. Obwohl bereits darüber nachgedacht wird, wie die zukünftigen Ergebnisse auf die menschliche Hämatologie angewendet werden können, ist die Wahrheit, dass die größte Frage derzeit darin besteht, wie es dieser Familie von Anuranen gelingt, „das Blut aus dem Weg zu räumen“, um für die Augen unsichtbar zu werden ihre Raubtiere. .

Klar ist, dass es keinen Winkel der Natur gibt, der nicht die fantasievollsten Erwartungen der menschlichen Vorstellungskraft übertrifft. In dieser Folge haben wir einige Geheimnisse der Unsichtbarkeit gelüftet, aber was gibt es noch zu entdecken?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave