Mein Kanarienvogel verliert seine Federn: Warum?

Kanarienvögel (Serinus canaria subspecies Domestica) sind neben Sittichen (Melopsittacus undulatus) und der Gattung Agapornis die am häufigsten als Haustiere geh altenen Vögel. Diese Vögel leben seit dem 17. Jahrhundert in der häuslichen Umgebung und es liegen umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse über ihre Pflege und Physiologie vor. Manche Hüter wissen jedoch nicht, warum ihr Kanarienvogel jedes Jahr seine Federn verliert.

Obwohl es alarmierend klingen mag, ist Federverlust fast immer ein normales physiologisches Ereignis. Vögel werfen ihre Federn einmal im Jahr ab, um ihre Schutzschicht zu erneuern. Wenn dieser Abwurf jedoch außerhalb des Sommers erfolgt, kann Ihr Haustier an einer Pilz-, Virus- oder Bakterienkrankheit leiden.Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.

Mauser auf den Kanarienvögeln

Vogelfedern sind aus der Haut gewonnene epidermale Strukturen, die als Schutz vor starker Hitze und Kälte dienen. Darüber hinaus dienen sie bei einigen Arten als kryptischer Mechanismus, um von Raubtieren unbemerkt zu bleiben, oder als sexuelle Selektionsstrategie. Bei Pfauen beispielsweise sind Federn für die Balz und Partnerwahl von entscheidender Bedeutung.

Die Federn werden durch Reibung, Schläge und die Einwirkung äußerer Parasiten abgebaut. Da diese epidermalen Strukturen tot sind und nicht repariert werden können, muss der Vogel nur eine bestimmte Zeit im Jahr für die Erneuerung aufwenden. Bei Kanarienvögeln findet der Federwechsel bzw. die Häutung im Sommer statt.

Der Beginn der Mauser wird teilweise durch die Photoperiode und das Klima bestimmt, das heißt, wenn der Tag viele Stunden Licht hat – etwa 14 – und die Temperaturen hoch sind.Zu dieser Jahreszeit fallen die Federn des Kanarienvogels aus, da dies die günstigste Zeit ist, da er sich nicht vor der Kälte schützen muss und die Brutphase beendet ist.

Obwohl die genaue Häutungszeit bei Kanarienvögeln je nach Exemplar variieren kann, sind die beliebtesten Zeiten dafür Juni, Juli und August. Das Beste ist, dass der Prozess schnell abläuft und nicht länger als 4-5 Wochen dauert, obwohl jedes Tier anders ist und seine eigene Zeit braucht.

Vögel werfen ihre Federn normalerweise nach der Brut und vor Beginn der Zugsaison im Herbst-Winter ab.

Hormone bedingen Mauser

Mehr als die Zunahme der Sonnenstunden pro Tag fördert vor allem deren Reduzierung den Beginn der Häutung. Der längste Tag des Jahres ist der 21. Juni, und ab diesem Datum beginnt sich die Photoperiode allmählich zu verkürzen, wobei die Schwankung im August deutlich ausgeprägter ist.Die meisten Kanarienvögel häuten sich im letzten Monat, einige ziehen jedoch schon vor Juli um.

Es wird angenommen, dass der Häutungsprozess multifaktoriell ist und durch mehrere Hormone vermittelt wird, obwohl die Wirkung jedes einzelnen Hormons noch nicht vollständig beschrieben wurde. Studien zufolge könnten Gonadensteroidhormone, Kortikosteroide, Schilddrüsenhormone und Prolaktin eine wichtige Rolle beim Federverlust von Vögeln spielen.

Die Federn meines Kanarienvogels fallen aufgrund der Häutung aus: Wie kann ich dagegen vorgehen?

Jetzt wissen Sie, dass der Federverlust im Juli und August für Kanarienvögel völlig normal ist. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Haustier den Prozess zu erleichtern. Unter den zu berücksichtigenden Überlegungen heben wir Folgendes hervor:

  • Während der Häutung hören männliche Kanarienvögel auf zu singen, auch für mehrere Wochen. Belästigen Sie Ihr Exemplar in diesem Fall nicht und versuchen Sie nicht, es mit Aufnahmen anderer Männchen unter Druck zu setzen, damit es seine Stimme wiedererlangt.Das ist normal und wenn Sie versuchen, es zu korrigieren, stressen Sie das Tier nur noch mehr.
  • In diesem Stadium müssen Kanarienvögel jeden Morgen eine Badewanne mit lauwarmem Wasser zur Verfügung haben. Auf diese Weise können sie ihre neuen Federn desinfizieren und während des Wachstums pflegen. Wenn Sie ein paar Tropfen Essig ins Wasser geben, helfen Sie dem Tier, sich selbst zu entwurmen.
  • Das Abwerfen von Federn ist auf energetischer Ebene ein sehr anspruchsvoller Prozess. Aus diesem Grund benötigt der Kanarienvogel für dieses Stadium spezielle, proteinreiche Nahrungsergänzungsmittel. Bedenken Sie, dass Federn zu 88 % aus Eiweiß bestehen, weshalb dieser Makronährstoff so wichtig ist. Brokkoli, Chicorée und Spinat hingegen enth alten viele Vitamine und erleichtern den Prozess.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, den Kanarienvogel in Ruhe zu lassen und von sehr starken Reizen fernzuh alten, bis er seinen Häutungsprozess abgeschlossen hat. Denken Sie daran, dass es für Vögel die empfindlichste Zeit des Jahres ist, also respektieren Sie Ihr Haustier und lassen Sie es sich Zeit lassen.

Lebensmittel zum Färben

Es gibt Kanarienvögel mit besonderen Färbungen, vor allem solche, die eine leuchtend rote Farbe oder ein geflecktes Muster zwischen Rot-Orange-Weiß und Grau aufweisen. In diesen Fällen wird empfohlen, ihnen während der Häutungsphase spezielle Diäten zu geben, damit sie mit den neuen Federn nicht ihre Spannkraft verlieren. Dafür gibt es im Vogelhandel Fertigfutter mit den nötigen Pigmenten.

Wenn Sie Ihren Kanarienvogel auf natürlichere Weise füttern möchten, können Sie dem samenbasierten Futter Erdbeeren, Beeren, Karotten und jedes andere Obst oder Gemüse hinzufügen, das rote oder orangefarbene Pigmente enthält. Einige Profis entscheiden sich dafür, Carotin-Canthaxanthin-Tropfen direkt in das Wasser des Vogels zu geben, dies wird jedoch für Anfänger nicht empfohlen.

Das Ideal ist, direkt vor Beginn der Häutung mit der Bereitstellung der Pigmente zu beginnen und nicht aufzuhören, bis die letzte Feder gefallen ist. Wenn dieses spezielle Menü unterbrochen wird, werden am Körper des Tieres Streifen mit ungleichmäßigen Farben sichtbar.

Das Hinzufügen von Pigmenten zur Ernährung des Vogels während der Mauser ist unerlässlich, wenn der Vogel eine atypische Färbung aufweist.

Die Federn meines Kanarienvogels fallen außerhalb der Häutungszeit aus

Alles, was wir bisher gesagt haben, gilt für die Häutungssaison, also von Juli bis August. Wenn Ihr Kanarienvogel mitten im Winter oder zu Frühlingsbeginn seine Federn verliert, ist es Zeit, sich Sorgen zu machen. Als nächstes zeigen wir Ihnen andere Ursachen für dieses Ereignis außerhalb der Normalität.

Falsche Stummsch altung

Manchmal wird die Häutung bei heimischen Kanarienvögeln aufgrund des Fehlens eines konsistenten Umweltmusters gestört. Zu hohe Temperaturen im Winter – zum Beispiel durch Heizung –, Stressreize und zu viel Licht führen dazu, dass der Vogel Fehler macht und anfängt, das Federkleid zu wechseln, wenn er nicht an der Reihe ist.

In diesen Fällen ist es normalerweise sinnvoll, die Anzahl der Tageslichtstunden auf maximal 8-10 zu reduzieren.Es wird außerdem empfohlen, den Standort des Käfigs an einen Ort ohne Stressfaktoren mit einer Temperatur von etwa 20 bis 22 Grad Celsius zu verlegen. Dadurch kann der Federfall außerhalb der Saison gestoppt werden. Reagiert die Probe nicht auf diese Reize, bleibt nur noch der Gang zum Tierarzt.

Krankheiten

Viele Krankheiten treten mit Federabfall auf, da dies eines der ersten Anzeichen für mangelnde Gesundheit, ein geschwächtes Immunsystem und Unterernährung ist. In der folgenden Liste stellen wir einige der Pathologien vor, die dieses Ereignis verursachen können:

  • Parasiten: Innere oder äußere Parasiten können die ordnungsgemäße Pflege der Federn verhindern. In diesen Fällen sind in der Regel eine Stuhlanalyse und eine körperliche Untersuchung erforderlich, um den betreffenden Organismus zu erkennen.
  • Virale und bakterielle Infektionen: Je nach Erreger werden Antibiotika oder unterstützende Therapien verordnet.
  • Verh altensprobleme: Wenn der Kanarienvogel mit anderen Vogelarten zusammen geh alten wird – was niemals getan werden sollte – können sie ihn schlagen und ihm die Federn ausreißen.

Je nach Ort der Infektion oder Krankheit kann der Vogel über den Federverlust hinaus weitere Symptome zeigen, wie Atemprobleme, Durchfall, Appetitlosigkeit, Krampfanfälle und vieles mehr. Alle oben genannten klinischen Anzeichen weisen auf die Notwendigkeit hin, schnell einen Tierarzt aufzusuchen.

Wie Sie feststellen konnten, ist ein Kanarienvogel, der im Sommer seine Federn verliert, kein Grund zur Sorge, da er sich mausert. Tritt dies jedoch außerhalb der Saison auf, ist es in der Regel ein Zeichen von Stress, Angstzuständen oder einer Infektionskrankheit.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave