Die Ameise aus der Hölle: ein ausgestorbenes Insekt

Ameisen gehören zu einer Familie von Insekten (Formicidae), die wie Bienen und Wespen zur Ordnung Hymenoptera gehört. Von den 22.000 beobachteten Arten wurden nur etwa 13.800 klassifiziert, und heute werden noch immer Arten in schwindelerregender Geschwindigkeit gefunden. Die Höllenameise, ein entfernter Verwandter aktueller Abstammungslinien, ist eine der neugierigsten.

Ameisen haben jede Masse der Erde besiedelt, mit Ausnahme der Antarktis und einiger abgelegener Inseln. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Ökosystems, da sie bis zu 25 % der terrestrischen Biomasse tierischen Ursprungs ausmachen, wirbellose Schädlinge bekämpfen, die Bestäubung fördern, Raubtieren als Nahrung dienen und vieles mehr. Treffen Sie mit uns einen seiner Verwandten.

Entdeckung der Ameise aus der Hölle

Bevor man sich mit den Eigenschaften dieser angestammten Tiere befasst, ist es notwendig, das phylogenetische Durcheinander zu entwirren, in dem sie sich befinden. Der Begriff "Ameise aus der Hölle" bezieht sich auf die heute ausgestorbene Unterfamilie der Hymenoptera genannt Haidomyrmecinae.Obwohl dieses Taxon in der Vergangenheit als Nebengruppe konzipiert wurde, besteht heute Konsens, dass es sich um eine etablierte Unterfamilie handelt.

Diese Gruppe von Ahnenameisen wurde nur durch die Entdeckung von 3 Fossilienfunden beschrieben: einer in Frankreich, einer in Myanmar und einer in Kanada. Darüber hinaus lieferte im Jahr 2022-2023 die Entdeckung eines Fossils eines Exemplars, das ein anderes kreidezeitliches Wirbelloses jagte, viele neue Informationen über seine Lebensweise. Die Forschung, veröffentlicht in der Zeitschrift Aktuelle Biologie, ist sehr bekannt geworden.

Innerhalb dieser inzwischen verschwundenen Unterfamilie werden 9 verschiedene Gattungen beschrieben, die insgesamt 13 Arten umfassen. Dies sind die folgenden:Aquilomyrmex, Ceratomyrmex, Chonidris, Dhagnathos, Haidomyrmex, Haidomyrmodes, Haidoterminus, LinguamyrmexJaProtoceratomyrmex.Im Laufe der Zeit wurden innerhalb dieser Gruppen mehrere Fossilien gefunden.

Obwohl wir über einige dieser Gruppen noch sehr wenig Informationen haben, wird erwartet, dass die Entdeckung neuer Fossilien etwas Licht auf sie bringt.

Ein in Bernstein konservierter Hymenopteran.

Körperliche Beschreibung und Verhalten

Wie bereits erwähnt, umfasst der Begriff "Ameise aus der Hölle" insgesamt 13 Arten von Ahnenameisen, die unterschiedliche Anpassungen an die Umgebung und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Daher werden wir im Folgenden einige der wichtigsten Gattungen dieser Unterfamilie sehen, jedoch separat. Nicht verpassen.

1. Ceratomyrmex

Heute, diese Gattung umfasst eine einzige Art (Ceratomyrmex ellenbergeri), das in verschiedenen Fossilien im asiatischen Raum nachgewiesen wurde und aus der Kreidezeit stammt. Wie alle Vertreter der Unterfamilie zeichnet sich diese Höllenameise durch ihre hochspezialisierten Mundstrukturen auf einer ganz anderen Ebene als die heutiger Arten aus.

Damit wir uns verstehen können, haben die heutigen fleischfressenden Ameisen Kiefer in einer "horizontalen" Ebene.Odontomachus monticola, Odontomachus baurioderAnochetus ghilianii sind Beispiele dafür. Exemplare der GattungCeratomyrmexSie haben Mundwerkzeuge in einer "vertikalen" Ebene, als wären sie Abgrundfische.

Die entdeckten Arbeiter sind 4,5 bis 5,9 Millimeter lang und tragen einen ganz anderen Clipeus, der eine Art „Horn“ bildet, das zwischen die beiden Antennen projiziert wird. Die Kiefer sind groß und es wird angenommen, dass diese hauptsächlich zur Jagd auf große Beutetiere verwendet wurden, obwohl sie auch als Verteidigungsmethode verwendet werden könnten, um Raubtiere abzuwehren. Hier können Sie seinen Holotyp sehen.

Die Ameisen Odontomachus Sie sind lebende Vertreter der Fallenkiefer. Ihr Kiefer befindet sich in einer horizontalen Ebene.

2. Haidomyrmex

Diese Gattung enthält 3 verschiedene Arten: Haidomyrmex cerberus, Haidomyrmex scimitarus Ja Haidomyrmex zigrasi. Alle von ihnen wurden in die späte Kreidezeit datiert und wurden in verschiedenen Fossilien aus dem asiatischen Raum gefunden, wie Studien zeigen.

Die Exemplare dieser Gattung zeigen eine variable Größe, 3 bis 8 Millimeter, und sie haben ein ziemlich glattes Exoskelett. Die Struktur ihrer sichtenförmigen Kiefer und ihrer Klammer verleihen dem Kopf ein langgestrecktes und tödliches Aussehen, das wiederum von einem Paar sehr ausgeprägter Facettenaugen begleitet wird.

Die Besonderheiten jeder Art wurden beschrieben, aber bei einigen wurden Königinnen gefunden und bei anderen nicht. Wie auch immer, hier sieht man den Holotyp der Gattung, in diesem Fall der Art Haidomyrmex zigrasi.

3. Linguamyrmex

Diese Gattung umfasst auch 3 verschiedene Arten: Linguamyrmex brevicornis, Linguamyrmex Rhinocerus Ja Linguamyrmex vladi.Auch hier stammen alle gefundenen Fossilien aus der späten Kreidezeit im asiatischen Raum. Sie haben auch einen entwickelten Clipeus und Kiefer in vertikaler Position, was darauf hindeutet, dass sie Beute von beträchtlicher Größe jagten - und zwar von vorne.

Wie bei der vorherigen Gattung hat diese Art von Höllenameise ein Paar hervorstehender Kiefer in einer vertikalen Ebene und nach innen gebogen. Ihre Länge ist so bemessen, dass sie bei der "geschlossenen" Struktur mit dem Clipeus-Horn in Berührung kommen und so eine unfehlbare Haltekammer für die Beute erreichen. Hier haben Sie seinen Holotypus und ein Detail seiner Kopfstrukturen.

Bis heute gibt es auch tödliche Raubameisen. Das Geschlecht Myrmecia ist der Beweis dafür.

Warum ist Ihr Fund so wichtig?

Die Ameisen aus der Hölle sind ein einzigartiger Fund, da sie die cephalen Strukturen darstellen, die die Vorfahren der Arten, die heute Ökosysteme bewohnen, in der Vergangenheit entwickelt haben. Zusätzlich zu ihrer Beschreibung gehen die neuen Erkenntnisse so weit, dass sie beschreiben, wie diese faszinierenden Hymenopteren jagten, und uns noch mehr Einblicke in ihre Biologie und Anpassungen geben.

Die kuriosen Kiefer dieser Unterfamilie könnten gleichzeitig als Abwehr- und Angriffswerkzeug gedient haben, da die vertikal gekrümmten Strukturen einen hervorragenden Greifmechanismus bieten. Hoffen wir, dass noch weitere in Bernstein konservierte Fossilien entdeckt werden, um noch mehr in die Besonderheiten dieser tödlichen und faszinierenden Hymenopteren einzutauchen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave