Fotos mit Wildtieren: Was ist legal und was nicht?

Fotos mit Wildtieren stellen in den allermeisten Fällen eine Verletzung der Rechte dieser Tiere. Der Grund? Die Misshandlung, die sie von denen erleiden, die sie abwerben, um den größtmöglichen wirtschaftlichen Nutzen aus ihnen zu ziehen, und sie dann im Erwachsenenalter durch Tierhandel, Opfer oder Aussetzen loswerden.

Ist es legal, mit Wildtieren zu fotografieren? Bisher gibt es keine Gesetze, die dies verbieten, aber diese Art von Handlungen bewirkt nur, dass sie erhöht werden eine Praxis, die moralisch nicht akzeptiert werden sollte.

Ist es legal, mit Wildtieren zu fotografieren?

Eine immer häufigere Praxis ist das Fotografieren mit Wildtieren. Die Möglichkeit, eine gute Kamera auf mobilen Geräten zu haben und die Nutzung sozialer Netzwerke wie Instagram hat diese Art von Selfies oder Fotos vergrößern. Infolgedessen wird die Misshandlung von Tieren immer noch indirekt gefördert.

Es gibt viele Gründe, warum diese Art von Fotografien nicht akzeptiert werden sollten. Schließlich, Alles läuft auf die Misshandlung verschiedener Tierarten hinaus, auch gegenüber denen, die vom Aussterben bedroht sind.

Menschen mit einer natürlichen Neugier neigen dazu, Fotos mit diesen Tieren zu machen, ohne den gesamten Prozess der Misshandlungen zu ignorieren, den sie erlitten haben, und trägt so zur Verbreitung dieser Praxis bei.

Die am meisten fotografierten Wildtiere

Im Allgemeinen treten diese Arten von Fotografien unter anderem bei jungen Katzen, Krokodilen, Waschbären, Delfinen, Schlangen, Papageien oder Primaten auf. Diese wehrlosen Tiere werden mit wenigen Wochen Lebenszeit ihren Müttern entrissen, Dadurch wird verhindert, dass sie sich richtig entwickeln sowohl körperliche als auch grundlegende Überlebensinstinkte.

Die üblichste Sache ist, dass diese Tierbabys von Hand zu Hand gehen und immer zu der Person führen, die sie benutzt, damit ahnungslose Touristen dafür bezahlen, ein Foto mit ihnen zu machen. In den Ruhestunden werden sie meist in Käfige gesperrt, die in der Regel nicht den Mindestanforderungen an Hygiene und Größe entsprechen.

Zusätzlich zum oben genannten, diese Jungen erhalten keine ausreichende Ernährung, sowie die notwendige tierärztliche Versorgung. Wenn sie erwachsen werden und aufgrund ihrer natürlichen Aggressivität gefährlich werden, werden sie für Pelzverkäufe gehandelt, ausgesetzt oder einfach geschlachtet. Der Zyklus wiederholt sich dann.

Die Legalität von Fotos mit Tieren

Heutzutage Es gibt kein Gesetz gegen das Fotografieren mit wilden Tieren. Diese Idee, zusätzlich zur Gefährdung der Person selbst, ermutigt Tierhändler, diese kriminelle Aktivität fortzusetzen.

Aber was illegal ist, ist der Tierhandel. Bevor Sie also ein Foto machen, sollten Sie die Person anzeigen, die diese Praxis begeht.

Während von den Behörden erwartet wird, strengere Gesetze gegen diese Art von Verhalten zu erlassen, liegt es an den Touristen, Aktivitäten zu stoppen, die die Tierrechte verletzen. Lassen Sie sich nicht von Likes von sozialen Netzwerken und Neugier es ist der Beginn eines kollektiven Bewusstseinswandels.

Die am stärksten gefährdeten Arten

Das oben Beschriebene sollte auf keinen Fall akzeptiert werden, aber noch weniger, wenn es sich um eine vom Aussterben bedrohte Art handelt. Dank sozialer Netzwerke ist es möglich, den Überblick zu behalten Welche Tierarten werden am häufigsten zum Fotografieren verwendet?. Auch die Länder, in denen diese Art von Geschäft häufiger vorkommt.

Nach Angaben des Welttierschutzes Die von Touristen aus der ganzen Welt am meisten fotografierten Wildtiere sind: Elefanten, Löwen, Koalas, Tiger, Schildkröten, Affen, Faultiere und Delfine. Andererseits sind die Länder, in denen diese Fotografien am häufigsten vorkommen: Australien, die Vereinigten Staaten, Thailand, Großbritannien, Indonesien, Kanada, Indien und Brasilien.

Sensibilisierung ist der erste Schritt diese Geschäftsform erheblich zu reduzieren. Das heißt, je weniger Leute für diese Art von Fotos bezahlen, desto weniger Interesse besteht, die Tiere dieser Art von Missbrauch auszusetzen.

Auch die strengsten Gesetze und Strafen müssen angewendet werden. Auch Tiere haben Rechte und verdienen es, mit Respekt für sie und ihren natürlichen Lebensraum behandelt zu werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave