Die Legalität transgener Tiere

All die Tiere, die aus einer Transgenese gewonnen wurden, im Volksmund als Klonen oder Klonen bekannt, wie ihre Nachkommen gelten sie als transgene oder gentechnisch veränderte Tiere.

Was ist Transgenese?

Transgenese, im Volksmund als Klonen bekannt, ist ein Verfahren, das aus den Übertragung genetischer Informationen von einem Organismus auf einen anderen.

Allgemein, der komplette genetische Code wird nicht von einem Individuum auf ein anderes übertragen während eines Klonvorgangs. Vor der Durchführung des Transfers ist es notwendig, bestimmte Gene auszuwählen, zu extrahieren und zu isolieren.

Wenn wir von transgenen Tieren sprechen, meinen wir die Übertragung eines Teils der DNA von einem Tier zum anderen, die mehrere Zwecke haben kann, einschließlich - aber nicht nur - reproduktiv.

Kann jedes Tier geklont werden?

In der Theorie, das genetische Material eines jeden Organismus, sei es RNA oder DNA, könnte in einer Transgenese verwendet werden. Daher wäre es theoretisch möglich, alle Tiere aller Arten, einschließlich des Menschen, zu klonen.

Heutzutage, es gibt mehrere Arten, die bereits in Labors gentechnisch verändert wurden. Dazu gehören Insekten, Parasiten, Fische, Vögel, Reptilien und natürlich Säugetiere wie das berühmte Schaf Dolly., das 1996 zum berühmtesten der transgenen Tiere wurde.

Dennoch, die meisten Transgeneseverfahren wurden an Mäusen durchgeführt. Zum Teil wird diese „Präferenz“ durch die geringe Größe und einfache Handhabung dieser Nagetiere sowie durch ihre geringen Wartungskosten und ihre Anpassungsfähigkeit an das Leben in Gefangenschaft gerechtfertigt.

Die Ähnlichkeit der Struktur des Nagetiergenoms mit dem genetischen Code des Menschen war auch ausschlaggebend für seine massive Klonierung.

Legalität transgener Tiere: die Frage des Menschen

Das Klonen des Schafes Dolly und seine negativen Folgen waren die Gründe für viele Länder werden mit der Überprüfung ihrer Gesetzgebung beginnen über die Grenzen genetischer Verfahren. Daneben stand fortan die Möglichkeit der genetischen Veränderung des Menschen im Mittelpunkt der Diskussion.

1997, weniger ein Jahr nach Dollys Geburt, Die UNESCO würde die . veröffentlichenAllgemeine Erklärung zum Genom und den Menschenrechten. In seinem Text drückt er deutlich seine Ablehnung der Transgenese zu Fortpflanzungszwecken bei der menschlichen Spezies aus.

Ein Jahr später, 1998, der Europarat hat die erste internationale Verordnung genehmigt das das Klonen von Menschen ausdrücklich untersagt.

Dieses Protokoll wurde von 19 Ländern ratifiziert am selben Tag seiner Veröffentlichung. Und seitdem ist das Klonen von Menschen in den meisten Ländern der Europäischen Union und der Welt verboten.

Transgenese und Tierschutz

Das Klonen von Tieren ist in der EU erlaubt, Diese Verfahren werden jedoch durch Verordnungen des Europäischen Parlaments und durch die Gesetzgebung jedes Landes geregelt und begrenzt.

In Spanien gibt es vier gesetzliche Regelungen, die diese Richtlinien regeln. Diese erwägen die Grenzen des Einsatzes von Tieren in gentechnischen Verfahren:

  • Gesetz 8/2003: Gespräche über Tiergesundheit, und verbietet die Verwendung von Tieren bei Verfahren und Forschungen, die mit körperlichen oder psychischen Schmerzen verbunden sind.
  • Gesetz 32/2007: legt fest, dass Tiere, die für Experimente, kommerzielle Nutzung und Transport verwendet werden, eine menschenwürdige Behandlung und Grundversorgungauch beim Schlachten.
  • Königlicher Erlass 53/2013: bezieht sich speziell auf Wohlbefinden und Schutz von Tieren, die zu Versuchs-, Lehr- und Forschungszwecken verwendet werden.
  • Bestellung ECC / 566/2015: bestimmt, dass die Personal, das mit Tieren umgeht, muss nachgewiesen werden, dass es ordnungsgemäß ausgebildet ist zur Ausübung ihrer Funktionen.

Transgene Tiere für den menschlichen Verzehr

Eine große und aktuelle Kontroverse auf rechtlicher Ebene ist die Möglichkeit, Fleisch und Derivate von transgenen Tieren für den menschlichen Verzehr zu verwerten. 2015 verabschiedete das Europäische Parlament einen Gesetzentwurf, der das Klonen von Nutztieren verbot.

Diese Begründung basierte zum Teil auf ethischen Fragen zur genetischen Manipulation bei diesen Arten. Aber der große Motor dieser schnellen Zulassung war eindeutig die Frage nach den möglichen negativen Auswirkungen des Verzehrs von Fleisch und Derivaten transgener Tiere auf die menschliche Gesundheit.

Allerdings, und im selben Jahr, Die Vereinigten Staaten haben die Kommerzialisierung von Produkten aus gentechnisch verändertem Lachs erlaubt, die die ersten transgenen Tiere waren, die für den menschlichen Verzehr bestimmt waren.

Fortsetzung dieser Erweiterung weltweit, auch 2015 China kündigt erfolgreiche Zucht von gentechnisch veränderten Kühen an resistenter gegen Tuberkulose zu werden.

Seit damals, Es wird davon ausgegangen, dass Europa in dieser Frage eine eher „konservative“ Haltung beibehält; ihre Behörden zählen auf die Unterstützung der Bevölkerung, um das Verbot weiterhin aufrechtzuerhalten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave