Sollten Sie Ihre Hundeversicherung abschließen?

Sollten Sie Ihre Hundeversicherung abschließen?

Sie haben vielleicht schon von einer Hundeversicherung gehört, denken aber vielleicht, dass sie nur notwendig ist, wenn es sich bei Ihrem Hund um eine potenziell gefährliche Rasse handelt. In diesen Fällen ist dies zwar Pflicht, aber das hindert niemanden, der sein Haustier versichern möchte, daran, dies zu tun. Wenn Sie sich fragen, ob Sie Ihren Hund versichern sollten, lesen Sie diese Informationen.

Versicherung für Ihren Hund, warum?

Das sagt das Gesetz Wir sind für unsere Haustiere verantwortlich und müssen daher auf die eine oder andere Weise für den Schaden, den sie anrichten, „bezahlen“ an das Eigentum anderer oder an andere Personen oder Haustiere. Es ist möglich, dass Sie Ihr Haustier oder seine Rasse gut kennen und zu denen gehören, die glauben, dass keine Gefahr besteht.

Das kann so sein oder nicht. Es gibt ein Sprichwort, dass "unter Unterdrückung selbst ein weiser Mann sich verrückt verhält". Ihr Hund könnte sich in einer verzweifelten Situation befinden, die dazu führt, dass er ein Haustier, ein Kind oder eine andere Person beißt.

Die Wahrheit ist Die Haustierversicherung kostet nicht allzu viel pro Jahr und kann Ihnen viele Probleme ersparen. Es ist auch zu berücksichtigen, andere Faktoren zu berücksichtigen.

Die Verpflichtung, dass ein Hund versichert ist oder nicht, wird beispielsweise von der Gemeinde getragen. Das heißt, wenn ein Stadtrat verlangt, dass bestimmte Hunde oder alle Hunde versichert sind, gibt es kein anderes Gesetz, das Sie davon ausnimmt. Es ist wichtig, dass Sie im Rathaus Ihres Wohnortes nachfragen, damit Sie wissen, ob Sie sich daran halten sollten oder nicht.

Aber auch wenn Ihr Hund keine potentiell gefährliche Rasse ist, aber mehr als 20 Kilo wiegt, sind Sie verpflichtet, ihn zu versichern. Wenn Sie eine Versicherung abschließen, sollten Sie auch darauf achten, dass die Haftpflichtsumme mit der im Gesetz der Autonomen Gemeinschaft, in der Sie wohnen, festgelegten übereinstimmt.

Versicherungen sind zunehmend eine zusätzliche Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Haustierhaltung, da sie eine Möglichkeit darstellen, größere Probleme zu vermeiden.

Vergleiche Preise

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, dass es am besten ist, Ihren Hund zu versichern, auch wenn dies nicht obligatorisch ist, ist es wichtig, dass Sie sich umschauen. Der durchschnittliche Preis einer Haustierversicherung liegt zwischen 70 und 80 Euro pro Jahr, obwohl Sie bereits wissen, dass Versicherungsunternehmen um die Kundengewinnung kämpfen und Sie gute Rabatte erhalten können.

Sie können auch fragen, ob Sie eine Hausratversicherung haben, ob sie Ihr Haustier abdeckt und welche Art von Deckung sie bietet, wenn ja. Es könnte Sie interessieren, da es in den Kosten Ihrer Versicherung enthalten wäre und keine zusätzlichen Kosten verursachen würde.

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist der Wert des Hundes. Ja, Sie wissen, dass wir Geld und Tiere nicht gerne vermischen, aber in diesem Fall ist es notwendig. Viele Hunderassen kosten viel Geld, und diese Art von Versicherung würde ihren Gesamtwert abdecken, offensichtlich wirtschaftlich, falls es verloren ging, gestohlen wurde oder einen Unfall hatte. Darüber hinaus decken sie Ihre tierärztlichen Behandlungen und Aufenthalte in Zwingern ab.

Und im Fall von potenziell gefährliche RassenWie eingangs gesagt, ist diese Versicherung obligatorisch. Bei der Anmietung prüft der Versicherer, ob Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Volljährig sein
  • Keine Vorstrafen haben
  • Physische und psychische Fähigkeit, sich um einen Hund dieser Eigenschaften zu kümmern
  • Sie müssen eine Haftpflichtversicherung für Schäden an Dritten mit einem Mindestwert von 120.000 Euro abschließen

Sie wissen bereits, dass ein Tier zu haben eine Reihe von Verantwortlichkeiten mit sich bringt und in bestimmten Situationen müssen Sie aufstehen und für es und seine Handlungen Rechenschaft ablegen. Eine Versicherung kann Sie gegen viele davon absichern und kostet Sie nicht zu viel. Vorbeugen ist besser als heilen, finden Sie nicht?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave