Die berühmtesten Hunde im Kino

Im Laufe der Jahre hat uns die sogenannte große Leinwand verschiedene Geschichten mit Hunden als Protagonisten gebracht. Ob Charaktere aus Fleisch und Blut oder belebte Wesen, Wir erinnern uns an einige der berühmtesten Hunde im Kino aller Zeiten.

Erinnerung an die berühmtesten Hunde des Kinos

In chronologischer Reihenfolge und in Erinnerung an die Leser präsentieren wir diese Liste von Hunden, die uns in verschiedenen Phasen unseres Lebens zum Lachen und Weinen, Spaß und Aufregung gebracht haben.

Rin Zinn Zinn

War ein Deutscher Schäferhund der in den 1920er Jahren in mehr als 20 Stummfilmen mitspielte. Jahre später wurde seine Geschichte wieder aufgenommen, allerdings im Format einer Fernsehserie und mit dem Namen Die Abenteuer von Rin Tin Tin.

Toto

Wir beziehen uns auf den Hund der kleinen Dorothy im legendären Film Der Zauberer von Oz. Der Film wurde 1939 mit Judy Garland in der Hauptrolle veröffentlicht. Im wirklichen Leben war Toto eine Frau der Rasse Cairn-Terrier.

Lassie

Die Figur Lassie erschien erstmals 1943 auf der großen Leinwand. Aber in Wirklichkeit die Abenteuer dieser reinrassigen Hündin Langhaariger Collie wurden in fünf Filmen von einem männlichen Tier namens Pal . gespielt. Später entstanden zahlreiche Film- und Fernsehfassungen.

Golf

1955 wurde es veröffentlicht Die Dame und der Tramp, ein Animationsfilm von Walt Disney. Der fragliche Obdachlose war ein streunender Hund namens Golfo, der es geschafft hat, Reina zu erobern, a Cavalier King Charles Spaniel dass sie sich bei der Geburt eines Babys von ihrer menschlichen Familie verdrängt fühlte.

Ich legte

Pongo ist der Protagonist des Zeichentrickfilms über Dalmatiner hergestellt von Walt Disney im Jahr 1961. In der Geschichte stechen auch seine Freundin Perdita, derselben Rasse, und der berühmte Bösewicht Cruella de Vil, der einige Jahre später in einem Remake des Films in der Schauspielerin Glen Close verkörpert wurde, hervor.

Benji

Die Geschichte dieses Mischlings und streunenden Hundes – interpretiert von Can Higgins – begeisterte in den 70er Jahren Erwachsene und Kinder. Wie alle kommerziellen Erfolge hatte der Film mehrere Teile.

Beethoven

Wie man sich nicht an das Entzückende erinnert Sankt Bernhard, Namensgeber des berühmten Musikers, der in den ersten beiden Teilen der Saga mitspielte – und im wirklichen Leben Chris hieß – Anfang der 90er Jahre folgten weitere, weniger erfolgreiche Remakes der Geschichten von Beethoven und seiner Menschheitsfamilie, den Newtons.

Bolzen

Hier kommen wir in die Ära der Computeranimation. Das Ergebnis war ein entzückender kleiner Hund, der glaubt, Superkräfte zu haben, wie die Figur, die er für eine Fernsehserie spielt, bis ihn das Leben auf die Probe stellt, als er versucht, sich wieder mit seiner Besitzerin Penny zu verbinden. Der Film wurde 2008 von der Disney-Fabrik gedreht.

Marley

Besondere Erwähnung für das Band Marley und ich (2008). Vielleicht ist das liebenswert Labrador er ist nicht so berühmt wie der Rest der hier genannten Hunde, da er keinen Hund gespielt hat, der außergewöhnliche Situationen oder besondere Abenteuer erlebt.

Marley war einfach der Protagonist einer Geschichte, die mit Sensibilität und Tiefe die Beziehung eines Haustieres zu seinem Besitzer im Laufe der Jahre erzählt. Der Film wurde von David Frankel inszeniert und Owen Wilson spielte den Besitzer des Hundes.

Andere berühmte Hunde auf der großen Leinwand

Immer wenn Listen erstellt werden, entsteht sicherlich die Ungerechtigkeit, zu viele Namen wegzulassen.

Daher hinterlassen wir Ihnen noch einige Referenzen und laden Sie ein, Ihre eigene Liste zu erstellen:

  • Pluto Ja Doof, andere animierte Kreationen von Walt Disney
  • Hängend, animierte Figur, die 1943 von Tex Avery für Metro-Goldwyn-Mayer entwickelt wurde
  • Frank, das Mops von Männer in Schwarz
  • Bingo, das Border Collie aus dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1991
  • Milo, der Welpe, der an dem erfolgreichen Film teilgenommen hat Die Maske
  • Kumpel, das Golden Retriever wer hat mitgespielt Luftknospe in 1997
  • Aufreizend, eine der computergenerierten Kreaturen für den Film Spielzeuggeschichte
  • Jack, das Jack Russell Terrier namens Uggie, die am Film mitgewirkt hat Der Künstler (2011) und starb im August 2015

Und Sie, an welche berühmten Filmhunde erinnern Sie sich besonders?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave