10 Krähenarten

Es ist eines der intelligentesten Tiere der Welt, da es Raubtieren sogar „befehlen“ kann, Aas zu öffnen, damit es sich später selbst ernähren kann. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von einigen Krähenarten, die auf dem Planeten leben. Es gibt mehr, als Sie sich vorstellen können!

Wie viele Krähenarten gibt es?

Alle Raben sind Sperlingsvögel aus der Familie der Rabenvögel, zu der 25 verschiedene Gattungen gehören. Darüber hinaus sind mehr als 130 Arten dieser Familie bekannt, aber nur die der Gattung Corvus gelten als „strenge“ Krähen:

Die Gattung Corvus ist ein sehr vielfältiges Taxon und besteht aus bis zu 39 verschiedenen Arten, die fast den gesamten Planeten bewohnen.Obwohl die meisten Krähen schwarz sind, gibt es auch andere Krähen mit Grau- oder Weißtönen im Gefieder oder im Schnabel. Einige der schönsten Vertreter sind wie folgt.

1. Kolkrabe

Der Kolkrabe (Corvus corax) ist der „berühmteste“ von allen, da er fast die gesamte nördliche Hemisphäre bewohnt. Es kann etwa 70 Zentimeter lang sein und knapp 2 Kilo wiegen.

Obwohl es sich in der Jugend in einer Gruppe bewegt, bleiben die Exemplare, aus denen es besteht, ihr ganzes Leben lang im selben Gebiet zusammen, wenn es ein Paar bildet. Ihre Ernährung basiert auf Aas, Insekten, Früchten, Getreide und Kleintieren.

Sein Gefieder ist komplett schwarz – ebenso wie seine Beine und sein Schnabel – und dieser Vogel hat die Fähigkeit, Geräusche zu imitieren oder glänzende Gegenstände zu verstecken, da er eines der größten Gehirne aller Vögel hat. Aus diesem Grund war die Art in den letzten Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher ethologischer Untersuchungen.

2. Langschnabelkrähe

Auch als Dschungelkrähe (Corvus Macrorhynchos) bekannt und lebt in Südostasien, in Wäldern, Gärten, Parks, auf Feldern und im offenen Gelände. In Japan hat er beispielsweise einige Städte besiedelt, wo er sich von Müll ernährt und auffällige Gegenstände wie Aluminium- und Glasstücke „stiehlt“, um sein Nest zu bauen. Hier gilt es aufgrund des Bevölkerungswachstums in jüngster Zeit als Schädling.

Die Langschnabelkrähe misst nicht mehr als 60 Zentimeter, sie hat einen ziemlich breiten Schnabel und etwas „Spitzes“ und ihre Beine sind grau. Das Gefieder ist nicht komplett schwarz, da der untere Teil des Körpers und der Kopf eher einen dunkelgrauen Ton haben.

3. Amerikanische Krähe

Die Amerikanische Krähe (Corvus brachyrhynchos) ist wie ihr Verwandter, der Kolkrabe, schwarz, unterscheidet sich jedoch von ihr durch ihre Größe: Die Amerikanische Krähe wird nicht größer als 50 Zentimeter, ist also etwas kleiner als ihr Verwandter.Es lebt in den Vereinigten Staaten, sowohl im Wald als auch in der Wüste.

Eines seiner Hauptmerkmale ist der Ruf oder Schrei: kurz, schnell und stark. Wenn es diesen Laut von sich gibt, bewegt das Tier seinen Kopf auf und ab, als würde es „Ja“ sagen. Manchmal kann es den Gesang anderer Vögel imitieren.

Sein ganzer Körper ist schwarz, er hat einen langen Schwanz und einen Schnabel von etwa 5 Zentimetern, der je nach Standort variieren kann. Sie ist eine der bekanntesten Krähenarten, wenn auch nicht so weit verbreitet wie andere.

4. Weißschnabelkrähe

Die Weißschnabelkrähe (Corvus woodfordi) ist auf den Salomonen und benachbarten Inseln in Ozeanien endemisch. Er bildet kleine Familien, mit denen er auf der Suche nach Früchten und Insekten im Tiefflug „Straßen“ bereist. Wenn er nicht frisst, versteckt sich dieser Vogel zwischen Laub und Baumwipfeln.

Mit einem robusten Körper, aber nicht sehr groß – etwa 40 Zentimeter – hat dieser Vogel einen kurzen, rechteckigen Schwanz.Sein Kopf ist im Verhältnis zum Rumpf ziemlich groß und er fällt durch seinen elfenbeinfarbenen Schnabel und seine Augen mit weißer Iris auf, die ihn von anderen Krähenarten unterscheiden.

5. Alaska-Krähe

Sie wird auch „Nordkrähe“ genannt und trägt den wissenschaftlichen Namen Corvus caurinus. Sie ist ein weiterer endemischer Vogel Nordamerikas, insbesondere des Nordwestens zwischen Alaska, British Columbia und dem Bundesstaat Washington. Er bevorzugt Strände und Küsten, kommt aber auch in städtischen Gebieten vor.

Sein Gefieder ist das gleiche wie das des Kolkrabens, aber er unterscheidet sich von diesem durch seine Größe (der Alaska-Krabbe ist etwa 10 Zentimeter kleiner). Was seine Ernährung betrifft, ernährt er sich von Krabben, Fisch, Muscheln, Schalentieren und Meeresabfällen.

Es gibt keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern jenseits der Inkubationsfläche bei Weibchen und der Kloakenausstülpung bei Männchen. Das Paar nistet in Klippen, Büschen oder Bäumen und jedes Jahr besteht das Gelege aus 4 oder 5 Eiern.

6. Indische Krähe

Die Indische Krähe (Corvus splendens) ist eine in Süd- und Südostasien heimische Art. Ihre Heimat ist Indien, Pakistan, Nepal und Bangladesch. Auf jeden Fall wurden Populationen in Gebieten etabliert, in denen dieser Vogel nicht endemisch ist. Sie zeichnet sich durch ihren cremefarbenen Farbton auf der Brust und in bestimmten Kopfregionen aus, weshalb sie ein Farbmuster aufweist, das sich stark von dem anderer Krähen unterscheidet.

Das durchschnittliche erwachsene Exemplar dieser Art ist etwa 40 Zentimeter lang. Er ernährt sich von Früchten, Samen, Körnern, Küken anderer Vögel, Insekten und kleinen Säugetieren. Nach der Fortpflanzungszeit legen die Weibchen 3 bis 5 Eier.

7. Bougainville-Krähe

Diese Rabenvogelart (Corvus meeki) ist relativ groß und erreicht eine durchschnittliche Länge von 41 Zentimetern. Wie der Name schon sagt, ist sie auf der Insel Bougainville in Papua-Neuguinea endemisch.Er bewohnt tropische und halbtropische Wälder bis zu einer Höhe von 1600 Metern über dem Meeresspiegel.

8. Einfarbiger Rabe

Die einfarbige Krähe (Corvus unicolor) befindet sich in einer sehr heiklen Situation, da sie „vom Aussterben bedroht (CR)“ ist. Es unterscheidet sich von anderen Arten durch seine Größe, da seine Länge 39 Zentimeter nicht überschreitet. Auf jeden Fall präsentiert es eine völlig schwarze Tonalität, die für das Genre sehr typisch ist. Es handelt sich um eine endemische Art des Banggai-Archipels in Indonesien.

9. Kubanische Krähe

Die Kubanische Krähe (Corvus nasicus) ist ein in Kuba und den Caicosinseln endemischer Vogel. Das typische Exemplar ist etwa 46 Zentimeter lang und hat eine vollständig schwarze Körperfarbe. Auf jeden Fall hebt er sich von anderen Arten durch seinen relativ großen Schnabel ab (daher auch der wissenschaftliche Name Nasicus, ähnlich dem Rüssel).

Es ist eine Art, die einzeln oder in Paaren lebt, sich aber häufig auf Ästen oder Gemeinschaftssitzstangen versammelt.

10. Schwarze Krähe

Obwohl diese Art außerhalb von Krähen einen gebräuchlichen Namen erhält, gehört sie immer noch zur Gattung Corvus und ihr wissenschaftlicher Name ist Corvus corone. Es ist ein mittelgroßer Rabenvogel (48–52 Zentimeter lang) und wiegt durchschnittlich etwa 400–600 Gramm. Er wird manchmal mit dem Kolkrabe (Corvus corax) verwechselt; aber es ist etwas kleiner als dieses und seine Populationen sind etwas zahlreicher.

Hier haben wir Ihnen 10 Krähenarten vorgestellt, aber Sie sollten bedenken, dass es noch viele weitere gibt. Wir versichern Ihnen, dass Ihnen diese Sperlingsvögel das Herz stehlen werden, wenn Sie sie untersuchen. Zögern Sie also nicht, nach Studien über ihre Intelligenz und Kommunikation zu suchen. Ohne Zweifel können wir viel von ihnen lernen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave