Alles über den Feldsperling

Spatzen sind kleine und bekannte Vögel auf der Welt, da sie im Allgemeinen in unmittelbarer Nähe des Menschen leben. Es gibt verschiedene Arten, die einander jedoch sehr ähnlich sind. Auf diese Weise haben wir rund 50 Arten, darunter auch den Feldsperling, der seinen Namen wegen seiner Vorliebe für Körner hat.

Aufgrund der einheimischen Verbreitung auch als Eurasier bekannt. Sein wissenschaftlicher Name ist Passer montanus und er gehört zur Familie der Passeridae und zur Ordnung der Passeriformes. Wenn Sie mehr über ihn erfahren möchten, lesen Sie weiter, um alles über ihn, seinen Lebensraum, seine Eigenschaften und seinen Erh altungszustand zu erfahren.

Wo lebt der Feldsperling?

Wie bereits erwähnt, ist dieser Vogel weit verbreitet, da er in Europa und Teilen Asiens vorkommt (daher sein eurasischer Name). Außerdem wurde es in Nordamerika eingeführt. Sein Lebensraum umfasst in Teilen seines Verbreitungsgebiets Wälder, Gärten und Kulturflächen. In anderen bevorzugt er bebautere Standorte, insbesondere wenn der Haussperling (Passer Domesticus) in diesen Gebieten nicht vorkommt.

Das Wort montanus im wissenschaftlichen Namen dieses Sperlings bedeutet „aus den Bergen“, obwohl sein Lebensraum eher mit Feldern und städtischen Orten zusammenhängt.

Physikalische Merkmale des Eurasischen Spatz

Diese Art ähnelt den anderen Spatzenarten. Es ist klein, da es eine Länge von 140 Millimetern und ein Gewicht von 20 Gramm nicht überschreitet. Der obere Teil seines Körpers weist Brauntöne auf, während der Bauchbereich heller und cremefarben ist.Obwohl er im Aussehen anderen Mitgliedern der Gruppe ähnelt, zeichnet er sich durch einen schwarzen Fleck aus, der auf seinen weißen Wangen hervorsticht.

Sie haben zwei dünne weiße Bänder auf ihren Flügeln. Sie haben auch einen kräftigen, konischen und grauen Schnabel mit blassen Beinen und dunkelbraunen Augen. Individuen beiderlei Geschlechts sind ähnlich. Die jüngsten Vögel wiederum haben hellere Töne in ihrem Gefieder.

Es gibt 9 Unterarten oder Typen eurasischer Spatzen, basierend auf geringfügigen Unterschieden in ihrer Färbung und geografischen Lage.

Verh alten

An manchen Orten sind die Exemplare sesshaft, während sie an anderen kurze Ausflüge unternehmen können. Spatzen sind gesellige und lautstarke Vögel mit unterschiedlichen Lautäußerungen. Diejenigen, die während der Wiedergabe wirken, sind ziemlich laut. Sie haben auch Alarmlaute angesichts von Gefahren.Ebenso geben die Jungtiere charakteristische Rufe von sich.

Was fressen Feldsperlinge?

Diese Vögel sind Allesfresser, da sie sich sowohl von Tieren als auch von Pflanzen ernähren. Sie bevorzugen jedoch Gemüse, insbesondere Samen, und ihre morphologischen Eigenschaften ermöglichen ihren Verzehr. Unter diesen Aspekten können wir den starken und konischen Schnabel und einen gut entwickelten Kropf erwähnen.

Ihr Essen variiert je nach Saison und Verfügbarkeit. Im Winter besteht die Nahrung im Allgemeinen fast ausschließlich aus Wildsamen, die klein sind und an diesem Ort in Hülle und Fülle vorkommen. Dadurch stechen die Früchte der Kräuter hervor. Dazu gehören auch Getreide wie Weizen, Hafer und Gerste.

Im Frühling erhöhen sie den Verzehr von tierischem Eiweiß. Dies ist auf den größeren Nährstoffbedarf für die Fortpflanzung zurückzuführen. Auf diese Weise nehmen sie häufig Insekten wie Blattläuse und Käfer auf.

Fortpflanzungsverh alten

Dies sind monogame Vögel, bei denen die Fortpflanzung etwa im März beginnt, wenn das Männchen nach einem Ort zum Eierlegen sucht. Zur Balz gehört das Zurschaustellen des Gefieders mit ausgebreiteten Flügeln und Schwanz. Hinzu kommt die Emission charakteristischer Lautäußerungen. Es kann auch Material liefern und Flüge durchführen, um die Weibchen zu überraschen.

Obwohl sie zu anderen Jahreszeiten kein aggressives Verh alten zeigen, verteidigen die Männchen während der Fortpflanzung das zu diesem Zweck ausgewählte Territorium. Sie haben mehrere jährliche Legungen. Normalerweise 1-3. Beide Geschlechter helfen beim Nestbau und bei der Betreuung der Jungen.

Das Nest hat eine eiförmige Form, kann offen oder geschlossen sein, mit einer kleinen Öffnung an der Vorderseite. Hergestellt aus verschiedenen Materialien, trockenem Gras, Zweigen und Wurzeln. Darüber hinaus legen sie Federn, Haare, Wolle und sogar künstliches Material hinein.Dazu gehören auch Blütenstände und Samen für die Zubereitung.

Diese Vögel nutzen jede Art von Höhle, um ihr Nest zu bauen, von natürlichen bis zu anthropogenen Orten, aber sie bevorzugen Höhlen in Bäumen. Ebenso akzeptieren sie auch Nistkästen in ihrem Revier, um ihre Legung durchzuführen.

Das Legen ist unterschiedlich, zwischen 2 und 7 Eiern. Diese sind glatt und weisen unterschiedliche Muster in Farbe, Form und Größe auf. Sie sind normalerweise hell mit zahlreichen dunkelbraunen Flecken, die manchmal gleichmäßig erscheinen, sodass der Farbton des Hintergrunds nicht zu unterscheiden ist. Andere Eier können jedoch weniger Flecken aufweisen. Die Inkubationszeit beträgt etwa 13 Tage.

Schutzstatus des Feldsperlings

P. montanus ist nicht vom Aussterben bedroht, da seine Verbreitung recht weit verbreitet ist. Die International Union for Conservation of Nature stuft es weltweit und in Europa als „am wenigsten besorgniserregend“ ein.Es wird jedoch geschätzt, dass die Bevölkerung rückläufig ist. Zu den Hauptbedrohungen gehört der erhöhte Einsatz von Pestiziden und Herbiziden.

Der Feldsperling ist also wie alle Mitglieder der Gruppe ein kleiner, geselliger und charmanter Vogel. Er ernährt sich bevorzugt von Samen, passt seine Ernährung jedoch an seinen Nährstoffbedarf und die Verfügbarkeit der Umwelt an. Ein vielseitiger Vogel, den Sie gerne in seiner ganzen Pracht sehen werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave