Legen Hühner jeden Tag Eier?

Es gibt verschiedene Variablen, die die Anzahl der von Vögeln gelegten Eier und deren Häufigkeit beeinflussen. Manche warten darauf, dass die Bedingungen für die Aufzucht ihrer Küken geeignet sind. Chiffonvögel legen beispielsweise nur einmal im Jahr Eier. Aber legen Hühner jeden Tag Eier? Wie viele täglich einsetzen?

Diese Vögel sind seit der Antike vom Menschen genutzte Tiere, doch anfangs lag die Anzahl der produzierten Eier deutlich unter den heutigen Zahlen. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie weiter in diesem Bereich, in dem wir uns über den Legezyklus von Hühnern informieren.

Die Geschichte der Legehennen

Die Geschichte von Huhn und Ei begann vor 8000 Jahren in Asien. Die Gallus bankiva legt ihre Eier einmal im Jahr in Gruppen von 12 Stück ab. Die Verbreitung des Eies als Nahrungsquelle begann in europäischen Populationen dagegen Ende des 19. Jahrhunderts. Dies führte zu einer Verringerung der Artenvielf alt dieser Vögel.

Es gibt verschiedene Hühnerrassen, die von der Geflügelindustrie sowohl für die Verwendung ihrer Eier als auch für ihre Jungen ausgebeutet werden. Bemerkenswert unter ihnen sind New Hampshire und Leghom. Vor langer Zeit legten Hühner zwischen 10 und 12 Eier. Derzeit steigt die Zahl jedoch auf etwa 300 pro Jahr.

Legen Hühner Eier, ohne dass sie ein Männchen benötigen?

Die Antwort ist ja, Hühner legen jeden Tag Eier, egal ob sie den Hahn haben oder nicht. Dies ist auf den Hormonzyklus und die jahrelange genetische Selektion durch den Menschen zurückzuführen. Auf diese Weise wurde die Konstanz erreicht, die wir heute haben.

Die Eier des Huhns sind seine Eizellen (befruchtet oder nicht), daher ist ihre Produktion nicht auf die Anwesenheit des Hahns beschränkt, sondern vielmehr auf den Hormonzyklus und andere Faktoren.

Lichtstimulation aktiviert oder stimuliert den Hypothalamus und dieser wiederum die Hypophyse und es wird eine hormonelle Reaktion erzeugt, die den Zweck des Wachstums der Eierstockfollikel (unreife Eier) und des Eisprungs der Henne erfüllt. Auf diese Weise werden die Eier erzeugt, ohne dass ein Hahn in der Nähe sein muss.

Neben dem Licht gibt es noch weitere Faktoren, die in den Prozess eingreifen können. Darunter sind: Temperatur, Ernährung und Plasmakalziumkonzentration.

Der Hühnerzyklus oder was ist ein Ei?

Warum legen Hühner jeden Tag Eier? Diese Weibchen werden mit etwa 4.000 Follikeln oder zukünftigen Eizellen im linken Eierstock geboren, da der rechte verkümmert ist.Im vierten bis sechsten Monat kommt es zur Geschlechtsreife und damit zu Beginn des Eisprungs und der Hormonzyklen. So beginnt die Eierproduktion.

Der Eisprung erfolgt kontinuierlich und die Zyklen überschneiden sich. Aus diesem Grund legen Hühner jeden Tag alle 24 bis 26 Stunden Eier. Dieser innere Prozess dieses Vogels dauert etwa zwei Jahre, was der „Nutzungsdauer“ der Legehennen entspricht.

Wie entstehen Eier im Huhn?

Die Anwesenheit von Licht erzeugt bei der Henne die Ausschüttung von Hormonen, die die Freisetzung des Follikels bewirken. Das heißt, Ihr Organismus handelt vor dem Sonnenreiz.

Jedes Eigelb enthält das Ergebnis einer 10-tägigen Ansammlung verschiedener Nährstoffe: Glukose, Wasser, Fette, Proteine. Bei einer Befruchtung der Eizelle würden diese Bestandteile der Entwicklung des Kükens dienen.

Es sollte hinzugefügt werden, dass die Jungtiere 21 Tage lang im Ei leben und sich entwickeln.

Der Ton des Eigelbs hängt von der Qualität des Hühnerfutters ab. Um den Eigelb herum bildet sich eine gallertartige und durchsichtige Substanz: das Eiweiß, das dem Schutz des Embryos dienen sollte.

Im Inneren der Henne ist der unreife Follikel 10 Tage vor dem Eisprung vom Eigelb umgeben. Wenn es reift, verlässt es den Eileiter (der etwa 60 Zentimeter lang ist), der durch die Freisetzung kolloidaler (gallertartiger) Proteine drei Schichten Weiß (Albumin) bildet. Sobald die Schale in der Gebärmutter ist, dauert es etwa 20 Stunden, bis sie sich gebildet hat, da die charakteristische Härte der Eizelle davon abhängt.

Diese Schutzhülle besteht aus Kalziumkarbonat und hat Poren für Luft. Schließlich werden die Poren der Schale abgedeckt, bevor sie nach draußen gehen, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern. Die Pigmentierung der Mineralien, die die Schale bedecken, verleiht den Eiern ihre endgültige Farbe.

Die Stärke der Eierschale hängt von der Qualität des Hühnerfutters ab. Auch aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich Genetik und Umgebungstemperatur.

Die Geflügelindustrie: Hühner legen jeden Tag Eier

Die Herstellung jedes Eies ist außerordentlich komplex. Es wäre für eine freilaufende Henne unmöglich, so viele Eier zu legen wie in industrieller Gefangenschaft.

Hühnerställe in der Geflügelindustrie sind mit bestimmten Vorrichtungen ausgestattet, die den Organismus der Hühner dazu zwingen, ununterbrochen Eier zu legen. Neben der Tierethik lohnt es sich auch, nach der Qualität des Produktes zu fragen.

Einerseits hält man die Hühner 24 Stunden am Tag bei eingesch altetem Licht gefangen. Auf diese Weise glaubt der Organismus, dass es immer Tag ist und setzt die Follikel gleichmäßiger frei. Da die Hühner andererseits kein eigenes Nest haben, sind sie nicht in der Lage, sich ihrer Eier bewusst zu werden, was dazu führt, dass sie noch eins legen müssen, und noch eines, und noch eines.

Abschließende Gedanken

Wie Sie sehen, ist die Eierproduktion ein komplexer Prozess, an dem verschiedene Faktoren beteiligt sind. Insbesondere stimulieren die wahrgenommenen Lichtreize die Aktivierung des natürlichen Hormonzyklus dieser Tiere und stehen in keinem Zusammenhang mit der Anwesenheit des Männchens.

Sie wissen also, dass Hühner jeden Tag Eier legen, nachdem sie die Geschlechtsreife erreicht haben. Abgesehen von Nutztieren handelt es sich jedoch um Lebewesen, die nur minimale Pflege verdienen. Wir laden Sie daher ein, ihnen angemessene Bedingungen zu bieten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave