Was bedeutet die Farbe Ihrer Katze?

Farben bedeuten immer etwas: Sie heben oder senken unsere Stimmung, sie geben uns Frieden oder Nervosität und vieles mehr. Nun, auch die Farbe Ihrer Katze hat eine Bedeutung. Vielleicht haben wir nur von schwarzen Katzen und Pech gehört. Aber was bedeutet die Farbe Ihrer Katze?

Obwohl es keinen Konsens darüber gibt, was jede Farbe bei der Katze bedeutet, gibt es in einigen Kulturen bestimmte Interpretationen der Fellfarbe. Hören Sie nicht auf, diesen Bereich zu lesen, denn wir werden einen Rundgang durch das Katzenfell machen, wir werden die verschiedenen Farben kennen lernen, die wir finden können, und was jede einzelne bedeutet.

Die Farbe Ihrer Katze und ihre Bedeutung

Das Interessante an diesem Thema ist, dass nicht alle Farben von Katzen überall die gleiche Bedeutung haben, deshalb haben wir uns entschieden, uns mit den repräsentativsten zu befassen.

Schwarze Katze

Es ist allen bekannt, dass die schwarze Katze schon immer Unglück bedeutete. Wussten Sie, dass es in anderen Ländern ein Talisman ist? Ja, ganz im Gegenteil. Es gibt Orte, an denen die schwarze Katze nicht nur aufgrund ihres Fells Unglück bringt, sondern auch Glück bringt und vor schlechten Vorzeichen schützt. In Großbritannien bedeutet oder vermittelt es Glück.

Trotzdem ist die negative Wahrnehmung von Katzen mit schwarzem Fell in der Bevölkerung so stark verbreitet, dass sie diskriminiert und misshandelt werden und es länger dauert, bis sie adoptiert werden als bei Katzen einer anderen Farbe. Dieser Trend ist als „Black Cat Bias“ bekannt und kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken.

Laut einer in der Fachzeitschrift „Psychological Reports“ veröffentlichten Studie haben mehrere Menschen mit Vorurteilen gegenüber schwarzen Katzen keine völlig schlechte Einstellung zu diesen Katzen.Ihre Überzeugungen und ihr Aberglaube führen jedoch dazu, dass sie Katzen anderer Farben unbewusst als freundlicher wahrnehmen.

Weiße Katze

Die Farbe Weiß wird seit jeher mit Reinheit und Sauberkeit assoziiert. Und es ist so, dass der Anblick einer weißen Katze uns das vermittelt, aber die Hauptbedeutung einer weißen Katze ist geschäftlicher Wohlstand.

Tatsächlich gibt es Orte, an denen die wichtigsten Tycoons immer weiße Katzen kaufen, weil sie glauben, dass ihre Unternehmen auf diese Weise nie aufhören werden, Einkommen zu generieren. Denken Sie darüber nach, ein Unternehmen zu eröffnen? Sie wissen bereits, welche Farbe Sie für Ihre Katze wählen sollten.

Tricolor

Wenn wir eine Mischung aus Farben sehen, können wir nicht aufhören, an Abwechslung, Abwechslung und sogar Spaß zu denken, denn in der Abwechslung liegt der Spaß. Und vielleicht werden Tricolor-Katzen deshalb auf der ganzen Welt gelobt, da sie als Glücksbringer gelten.Jede ihrer Farben wird etwas für sie tun und zusammen werden sie eine unglaubliche Kraft sein.

Zum Beispiel gelten Katzen in den Farben Weiß, Schwarz und Gold als Talismane. Diese Mischung soll Glück beim Reisen bringen und Unfälle verhindern.

Zweifarbig

Zweifarbige Katzen kommen sehr häufig vor und da bekannt ist, was dieses Farbmuster bei Katzen bedeutet, suchen viele nach einem solchen. Es wird angenommen, dass zweifarbige Katzen Geld anziehen und darüber hinaus das Geschäft begünstigen. Diese Bedeutung variiert jedoch je nach Fellfarbe.

Silber- und Goldtöne sollen Geld anziehen und die Wirtschaft ankurbeln, während Rottöne Liebe und Leidenschaft begünstigen. Wenn Sie die Leidenschaft in Ihrer Ehe verlieren, adoptieren Sie eine Katze mit rötlichen Tönen und verabschieden Sie sich von Ihren Problemen (urteilen Sie den Leser).

Kann die Farbe der Katze wirklich Aspekte im Leben ihrer Beschützer verbessern?

Jede Farbe der Katze und was sie bedeutet, variiert je nach Glauben oder Kultur, über die gesprochen wird. Daher kann nicht sichergestellt werden, dass die Färbung der Katze verschiedene Aspekte im Leben ihrer Betreuer verbessern oder verschlechtern könnte. Während einige Menschen die Farbmystik enthusiastisch befürworten, weigern sich andere, sie zu akzeptieren.

Es steht jedem Menschen frei, an die Bedeutung der Farbe seiner Katze zu glauben oder nicht. Allerdings rechtfertigt nichts, dass solche Meinungen dazu ermutigen, einem wehrlosen Tier Schaden zuzufügen. Wenn das Wohlergehen der Katzen nicht verletzt wird, kann sich jeder Glaube frei äußern.

Obwohl es keine schlüssigen wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass die Farbe und die Persönlichkeit von Katzen zusammenhängen, nehmen viele Menschen tatsächlich das Gegenteil wahr. In einer im Anthrozoös-Magazin veröffentlichten Studie wird erwähnt, dass Tierpfleger die Katze zwar lieber aufgrund ihrer Persönlichkeit als aufgrund ihrer Färbung auswählen, es aber eine gewisse Vorliebe für einige Farbmuster gibt, vor allem Orange.

Die Farbe Ihrer Katze und ihre genetische Bedeutung

Abgesehen von der kulturellen Bedeutung der Farbe einer Katze bietet ihr Fell auch einige Hinweise auf mehrere interessante Aspekte ihrer Genetik. Dies gibt natürlich keinen Aufschluss darüber, welche Persönlichkeit das Haustier hat oder haben wird, aber es erweitert den Blickwinkel auf die Komplexität der Katzennatur.

Die Fellfarbe von Katzen wird durch mehrere Gene reguliert, sodass jede Farbveränderung im Fell auf genetischer Ebene von Bedeutung ist. Wie im Buch Genetics for Cat Breeders: International Series in Pure and Applied Biology erwähnt, wird die Haarpigmentierung von Katzen durch zwei Hauptmoleküle (Melanine) erzeugt: Eumelanin und Phäomelanin.

Einerseits erzeugt Eumelanin schwarze und gräuliche Farben, während Phäomelanin für die Erzeugung rötlicher und gelblicher Töne verantwortlich ist.Beide Pigmente kommen gleichzeitig im Fell von Katzen vor. Um jedoch die große Vielf alt an Farben bei Katzen hervorzurufen, wird die Menge oder Konzentration jeder Farbe entsprechend den Genen erhöht oder verringert.

Aufgrund der Zusammensetzung der Melanine sind die häufigsten und dominierenden Färbungen bei Hauskatzen normalerweise Schwarz, Rot, Grau und Braun. Dies bedeutet, dass jedes andere als das genannte Fell das Produkt einer Genmutation ist, die die Konzentration oder Lage der Pigmente verändert und bei der Katze ein neues Farbmuster erzeugt. Zu den bekanntesten Mutationen gehören:

Tabby

Das Tabby-Farbmuster ist vielleicht eines der bekanntesten Felle sowohl bei Wild- als auch bei Hauskatzen. Diese Fellart entsteht durch Mutationen, die den Pigmenttransport in verschiedenen Körperbereichen beeinflussen. Daher werden (meistens) dunklere oder „gesättigte“ Bänder oder Haarlinien mit grauen oder orangefarbenen Farben erzeugt.

Laut einem in der Zeitschrift Canis et Felis veröffentlichten Artikel scheint das Tabby-Farbmuster seinen Ursprung in einem Vorfahren-Allel zu haben, das es mit anderen Wildkatzen teilt. Bei Hauskatzen gab es jedoch mehrere Mutationen, die kleine Varianten verursachten, wie zum Beispiel:

  • Klassisch: Kombination aus Streifen, Flecken und Wirbeln am ganzen Körper, mit einem M-förmigen Fleck auf ihrer Stirn.
  • Makrele: ähnlich dem Klassiker, mit dem Unterschied, dass die Bänder etwas dünner und üppiger sind.
  • Gefleckt: Wie der Name schon sagt, weist das Fell am gesamten Körper überwiegend Flecken auf, obwohl es auch mehrere Streifen aufweist.
  • Angekreuzt: Es ist das charakteristische Muster der Abessinierkatzen. Die Streifen oder Bänder sind auf bestimmte Bereiche an den Extremitäten, am Schwanz und im Gesicht beschränkt.

Geschlechtsbedingte orange Farbe (Orange)

Einige orangefarbene Farbmuster sind mit einer bestimmten Mutation auf dem X-Chromosom bei Katzen verbunden.Wie in einem im Faculty of Basic Sciences Magazine veröffentlichten Artikel erwähnt, führt die Mutation des Orange-Gens („O“) zu einer Überproduktion von Phäomelanin. Dadurch verfärbt sich das Fell von Katzen orange.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Männer (die nur ein X-Chromosom haben) diese Färbung eher haben, da die Mutation auf dem X-Chromosom auftreten muss. Andererseits ist zu bedenken, dass sich Mutationen miteinander verbinden und neue Farbmuster erzeugen können, wie im Fall des Orange Tabby.

Calicó

Das Kaliko-Farbmuster bei Katzen zeichnet sich durch drei Farben am Körper aus: Weiß, Orange und Schwarz. Dieses Fell ist etwas ganz Besonderes, da es mehrere besondere Bedingungen benötigt. Zunächst einmal ist die Färbung fast ausschließlich weiblich, obwohl sie auch bei mutierten Männchen auftritt, die ein zusätzliches X-Chromosom (XXY-Genotyp) haben.

Katzen müssen ein geschecktes Allel (Mutante, die zufällige weiße Flecken erzeugt), ein orangefarbenes mutiertes Allel und ein schwarzes Allel haben. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Vorhandensein des mutierten Oranges die schwarze Farbe nicht im Fell auftreten kann.

Damit das Kattunmuster erscheint, muss die Katze mindestens zwei X-Chromosomen haben, eines, das das mutierte orangefarbene Allel trägt, und eines, dem es fehlt. Von Natur aus inaktivieren Zellen während ihrer Entwicklung eines der beiden X-Chromosomen, dieser Vorgang geschieht jedoch manchmal zufällig. Daher deaktivieren einige Zellen letztendlich das Chromosom mit dem mutierten orangefarbenen Gen, wodurch die Farbe Schwarz erscheint.

Gleichzeitig wird das Schecken-Allel zufällig aktiviert und erzeugt weiße Flecken. Das bedeutet, dass die Farbe der Katze Bereiche mit schwarzen, orangen und weißen Farbtönen durchsetzt, wodurch das Kattunmuster entsteht. Der Prozess ist komplex und ziemlich reguliert, sodass selbst die Erfüllung der Voraussetzungen nicht immer sicherstellen kann, dass diese Färbung auftritt.

Carey (Schildpatt)

Das Schildpattmuster, auf Englisch auch Tortoiseshell genannt, ist eine Farbart, die bei der Katze drei Farben kombiniert: Schwarz, Orange und Creme.Es hat die gleichen genetischen Voraussetzungen wie der Kattun, mit dem großen Unterschied, dass es anstelle des gescheckten Allels ein d-Allel oder eine Verdünnung benötigt, die die Intensität der Färbung verändert.

Kurz gesagt, das d-Allel bewirkt, dass Schwarz grau wird und Orange zu Creme. Je nachdem, welche Farbe vom Verdünnungseffekt betroffen ist, erhält das Fell des Schildpatts ein anderes Muster. Das Vorherrschen der Farben variiert bei jedem Exemplar, aber normalerweise ist das Fell etwas schwärzer.

Wie Kalikos sind die meisten Schildpattkatzen weiblich, weil sie einen XX-Genotyp haben. Dennoch gibt es Ausnahmefälle wie mutierte Männchen mit dem XXY-Genotyp (drei Geschlechtschromosomen) oder Chimärenproben (mit zwei verschiedenen Genotypen).

Weiße Flecken

Weiße Flecken bei Katzen werden durch das White-Spotting-Allel verursacht, das die Migration von Melanozyten (Melanin-produzierenden Zellen) in der Entwicklung reguliert.Jede Mutation in diesem Allel führt zu einer Depigmentierung unterschiedlicher Intensität, die hauptsächlich den Bauch der Katze betrifft.

Normalerweise ist dieses Allel für die Erzeugung verschiedener Arten von zweifarbigen Mustern verantwortlich, die durch einen weißen Magen gekennzeichnet sind. Darüber hinaus wurde es mit dem Vorhandensein blauer Augen bei Katzen und Taubheit in Verbindung gebracht, obwohl es hierzu noch keine schlüssigen Beweise gibt.

Albinismus

Albinismus ist das Ergebnis einer Mutation im TYR-Gen, das die Synthese von Eumelanin und Phäomelanin katalysiert. Daher sind die Zellen der Katze nicht in der Lage, Pigmente zu synthetisieren und das für dieses Muster typische weiße Fell zu produzieren. Im Gegensatz zum White-Spotting-Allel beeinflusst diese Mutation auch die Farbe der Schleimhaut, der Augen und der Haut.

Schwarz, Braun und Schokoladenfarben

Die Farbe Schwarz wird von einem „normalen“ Allel des Brown-Gens produziert, das für die normale Synthese von Eumelanin verantwortlich ist.Wenn ein Individuum dieses Allel trägt, ist sein Fell tendenziell dunkel oder schwarz, mit wenigen Ausnahmen, die auf komplexe Interaktionen mit anderen Genen zurückzuführen sind. Gemäß der genetischen Nomenklatur wird dieses Merkmal mit einem „B“ (Großbuchstabe) gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass es sich um den Wildtyp (ohne Mutationen) handelt.

Neben dem „normalen“ Allel, das eine schwarze oder dunkle Färbung erzeugt, gibt es bestimmte Mutationen, die die Produktion von Eumelaninen reduzieren. Dies bedeutet, dass das Fell der Katze eine verdünnte schwarze Farbe aufweist, beispielsweise tiefbraun (Schokolade) oder braun, obwohl auch ein rötliches Braun (Zimt) möglich ist.

Wie in einem im Annual Review of Animal Biosciences veröffentlichten Artikel erwähnt wird, handelt es sich bei dem Allel, das diese Färbung reguliert, tatsächlich um eine Variante des Brown-Gens. Bei einer Mutation verringert sich die Aktivität des Proteins TYRP1, dessen Hauptfunktion die Synthese von Melanin ist. Dadurch wird die Intensität des Pigments reduziert und es werden Brauntöne erzielt.

Hängt die Aggression Ihrer Katze mit ihrer Farbe zusammen?

Das ist nicht so einfach zu beantworten. Die Eigenschaften von Katzen werden durch ihre Gene bestimmt. Dazu gehören ihr Verh alten und die Farbe ihrer Haare. Allerdings ist in den meisten Fällen mehr als ein Gen für die Ausprägung jedes besonderen Merkmals Ihres Haustiers verantwortlich, sodass es schwierig ist, vorherzusagen, wie das Kätzchen sein wird.

Mehrere Merkmale werden von erwachsenen Katzen an ihre Nachkommen weitergegeben, als wären sie an sie gebunden. Beispielsweise ist orangefarbenes Fell („O“-Gen) bei männlichen Kätzchen leichter zu erkennen. In diesem Sinne glauben einige Leute, dass die Farbe Ihrer Katze vorhersagen kann, ob sie aggressiv ist oder nicht, obwohl es keine wissenschaftlichen Daten gibt, die dies belegen.

Eine im Journal of Applied Animal Welfare Science veröffentlichte Studie zeigt, dass Kätzchen mit zweifarbigem Fell tendenziell etwas aggressiver sind. Der Unterschied zu anderen Katzen ist jedoch minimal, sodass nicht garantiert werden kann, dass Farbe und Aggressivität zusammenhängende Merkmale sind.

Bestimmt die Farbe Ihrer Katze die Rasse?

Nein. Katzen haben keine durch Rassen gekennzeichneten Farben. Die gezeugten Kätzchen können jede Farbe haben, unabhängig davon, welchen Farbton ihre Eltern haben. Der Körper einer Katze besteht aus 38 Chromosomen. Bei der Befruchtung werden 19 von der Mutter und 19 vom Vater gemischt, daher können Farbe und Eigenschaften einer Katze sehr unterschiedlich sein.

Aus diesem Grund haben wir zwar über die häufigsten Farben gesprochen, es gibt jedoch Grautöne, Blautöne und andere, die jedoch in den Farben zusammengefasst werden könnten, die wir Ihnen erklärt haben.

Die Farbe der Katze ist nicht alles

Wie Sie gesehen haben, kann Ihnen die Farbe Ihrer Katze nach Überzeugungen in verschiedenen Aspekten des Lebens helfen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich bei der Auswahl einer Katze als Begleiter nicht zu sehr auf dieses Merkmal zu konzentrieren.

Wir verstehen, dass es zu diesem Thema Skeptiker gibt, denn man kann an Mystik und gute Vorzeichen durch Farben glauben oder nicht.Wir möchten keine Kontroversen auslösen oder den einen oder anderen überhaupt verurteilen, und es steht jedem frei, darüber nachzudenken, ob er an dieses Thema glaubt oder nicht. Unabhängig von der Farbe Ihrer Katze ist eine Miezekatze ein außergewöhnliches Haustier, das Ihnen viel Liebe und schöne Zeiten schenkt, an die Sie sich ein Leben lang erinnern werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave