Was ist Phylogenie?

Sicherlich haben Sie schon einmal in der Schule einen Stammbaum erstellt. Auf der Suche nach dem Zeichnen haben wir uns alle schon einmal erkundigt, woher unsere Vorfahren kommen oder warum wir zum Beispiel braune Augen haben, wenn unser Großvater sie himmelblau hatte.

All dies führt uns zu der Frage, die uns heute beschäftigt: Was ist Phylogenie? Oder anders ausgedrückt, was passiert, wenn Wissenschaftler, anstatt einen Stammbaum zu erstellen, den Evolutionsweg einer Art entschlüsseln? Auf welche wissenschaftliche Disziplin sollten wir uns konzentrieren, wenn wir das erste Lebewesen finden wollen, das den Planeten bevölkert?

In den folgenden Zeilen verraten wir Ihnen, was Stammbäume, blaue Augen und Mendelserbsen miteinander zu tun haben. Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Was ist Phylogenie?

Phylogenie ist der Zweig der Evolutionsbiologie, der den Ursprung des Lebens untersucht. das heißt, die Verwandtschaftsbeziehung zwischen den Arten während der gesamten Evolution. Ziel ist es, einen phylogenetischen Baum zu erstellen, der anzeigt, wer die Vorfahren einer bestimmten Art sind. Das Wort wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem deutschen Naturforscher und Philosophen Ernst Haeckel geprägt.

Wie wir bereits wissen, ist Evolution ein so langsamer Prozess, dass ein Individuum nicht lange genug lebt, um es mit eigenen Augen zu sehen. Bis heute ist allgemein bekannt, dass Vögel die Nachfahren von Dinosauriern sind, aber wie kam es zu dieser Schlussfolgerung? Es gibt zwei Hauptmethoden, um die Phylogenie einer Art zu bestimmen:

  • Morphologische Phylogenetik: untersucht die Beziehungen zwischen Lebewesen durch die Ähnlichkeiten zwischen ihrer Morphologie. Es ist besonders nützlich, um Konvergenzen zwischen versteinerten und aktuellen Arten zu finden.
  • Molekulare Phylogenetik: versucht, die Beziehungen zwischen Arten durch das Studium von DNA, RNA und Proteinen zu bestimmen. Wenn die Nukleotid- und Aminosäuresequenz zweier Spezies ähnlich genug ist, wird angenommen, dass sie einen gemeinsamen Vorfahren haben.
Phylogenetische Bäume ermöglichen die Klassifizierung von Lebewesen.

Die menschliche Phylogenie

Wie oft haben wir gehört, dass wir vom Affen kommen? Der Mensch, der als erster darüber nachdachte, was Phylogenie ist und wie man sie anwendet, betrachtete natürlich seine eigene Spezies als eines seiner Hauptziele. Es scheint jedoch, dass unsere Herkunft nicht dieselbe ist, egal wie ähnlich wir den Menschenaffen sind.

Die Antwort auf die Frage nach unserer Herkunft muss offenbar noch gefunden werden: Wann begann der Mensch, ein Mensch zu sein? Chris Stringer, einer der renommiertesten Anthropologen Großbritanniens, hat seine Karriere der Beantwortung dieser Frage gewidmet.

Stringer ist einer der entschiedensten Verteidiger der Theorie, dass die menschliche Spezies, wie wir sie kennen, hat ihren Ursprung auf dem afrikanischen Kontinent, wanderte von dort nach Europa und Asien aus und ersetzte nach und nach die dort lebenden Hominiden wie die Homo erectus und das homo neanderthalensis.

Um diese Hypothese zu untermauern, wurden drei Tests dafür vorgelegt:

  • Die von Paeleontologen untersuchten genetischen Marker variieren bei dieser afrikanischen Urart viel stärker. Diese genetische Variation wird reduziert, wenn wir uns von Afrika entfernen.
  • Bei phylogenetischen Bäumen ist die Trennung zwischen afrikanischen und nichtafrikanischen Arten des Menschen die älteste bekannte.
  • Darüber hinaus wurde auch festgestellt, dass der Zeitpunkt der Trennung beider Arten mit den geschätzten Daten für den Beginn des zusammenfälltHomo sapiens.

Die alte Theorie, dass dieHomo erectusund die Neandertaler wurden aus ihrem Land verbannt und verloren an Kraft, als sich herausstellte, dass es Kreuzungen zwischen Arten gab. Die neuesten DNA-Studien zeigen, dass wir tatsächlich Eigenschaften dieser beiden Arten erben.

Der Baum des Lebens

Obwohl die Phylogenie als solche mit Haeckel geboren wurde,CHarles Darwin war derjenige, der das Konzept der Evolution eingeführt hat. mit seinen Studien zu adaptiven Veränderungen in der Morphologie verschiedener Arten.

Das ultimative Ziel der Phylogenie ist daher die Vervollständigung der Baum des Lebens,der phylogenetische Pfad aller auf dem Planeten Erde vorkommenden Arten. Darin wäre die Wurzel die urzeitliche Art, von der wir alle stammen, und die letzten Zweige die aktuelle Art.

Wer nimmt dann die Position des letzten universellen gemeinsamen Vorfahren ein? Bekannt als LUCA-Letzte Universal Gemeinsamer Vorfahr auf Englisch-, diese Position wird von Cyanobakterien eingenommen. Andere Theorien besagen, dass das älteste Lebewesen der Meeresschwamm mit mehr als 750.000 Jahren auf der Erde ist, da es ein Königreich für sich ist – es sind keine Tiere oder Pflanzen.

All dies hinterlässt eine klare Frage: Wer wird der nächste LUCA? Werden wir jemals die Wurzeln unserer Existenz erreichen? Wir können nur warten, um zu leben, um es herauszufinden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave