Was ist Bioenergie?

Bioenergie ist eine hervorragende Möglichkeit, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu vermeiden, da sie auf die Nutzung der Ressourcen, die uns Lebewesen bieten.

Welche Arten von Bioenergie gibt es? Welche Herkunft haben sie? Was sind seine Grenzen? All diese Fragen und noch viele mehr werden wir in den folgenden Zeilen beantworten.

Probleme mit fossilen Brennstoffen

Während des 20. Jahrhunderts und was wir seit dem 21. Die Gewinnung fossiler Brennstoffe ist die Hauptenergiequelle der Menschheit. Kohle betriebene Wärmekraftwerke, Öl unsere Autos und Erdgas heizte unsere Gebäude.

Das Hauptproblem bei fossilen Brennstoffen ist jedoch ihr hoher Einfluss auf die Emission von Treibhausgasen, die unseren Planeten erwärmen. In Ergänzung, Diese fossilen Brennstoffe sind nicht erneuerbar, das heißt, sie haben eine Verfügbarkeitsgrenze, die wir früher oder später erreichen werden.

Bioenergie: die definitive Alternative?

Bioenergie ist eine Art erneuerbarer Energie, die aus den Verwendung von organischem Material, das in einem biologischen Prozess gebildet wird oder mechanisch. Generell basiert diese Energiealternative auf der Nutzung der Stoffe, aus denen Lebewesen oder deren Überreste bestehen: Biomasse.

Trotz ihres enormen Potenzials wird Bioenergie bei erneuerbaren Energien oft vergessen. Diese geringe Berücksichtigung in der Bevölkerung ist allein auf mangelndes Wissen zurückzuführen, da nur wenige wissen, dass diese Verfahren, die auf der Nutzung von Biomasse basieren, im Jahr 2022-2023 viermal so viel Energie produzierten wie Sonne und Wind zusammen.

Biomasse ist die Quelle der Bioenergie: Dafür kann alles Material von Lebewesen genutzt werden. Bioenergie kann auf verschiedene Arten klassifiziert werden, wie wir weiter unten sehen werden.

Biokraftstoffe

Wir betrachten Biokraftstoffe für all diejenigen Rückstände aus Wäldern, Pflanzen oder Forstbetrieben. An all diesen Orten entsteht eine Reihe von Verbindungen, die für den Menschen wenig nützlich sind und eine hohe Energiekraft haben: Äste, Einstreu, Stämme und viele andere organische Materialien.

Allen diesen Abfällen gemein ist ihre hohe Wärmekapazität, die sie zu idealen Kandidaten als Brennstoffe für die Wärmeerzeugung macht.

Das Hauptziel all dieser nutzbaren Überreste ist die Energiegewinnung. Hauptsächlich werden sie zum Heizen verwendet: Dies ist der Fall der berühmten Pellets, eine Art Brennstoff, der aus überschüssigem Holz hergestellt wird. Diese Reste können neben der natürlichen Herkunft beispielsweise auch aus Sägewerken oder Möbelfabriken stammen.

Biokraftstoffe

Eine der erfolgreichsten Industrien der letzten Jahre bei der Nutzung von Bioenergie sind Biokraftstoffe. Diese Verbindungen werden aus sehr zuckerreichen Energiepflanzen wie Rüben, Zuckerrohr oder Mais gewonnen. Diese Pflanzen werden nach aufwendiger Verarbeitung in Bioethanol oder Biodiesel umgewandelt.

Ziel dieser Biokraftstoffe ist es, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Allerdings gibt es einige Kontroversen über die Verwendung dieser Energiequelle: Energiepflanzen haben einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf, ein auf der Erde bereits knappes Gut.

Außerdem werden diese Pflanzen nicht mehr für den menschlichen Verzehr verwendet, was in bestimmten einkommensschwachen Regionen einen Anstieg der Lebensmittelpreise und Hunger bedeuten kann. Der Einsatz von Biokraftstoffen ist also vielversprechend, aber nicht ohne Einschränkungen.

Biogas

Biogas ist alles Gas, das durch die Einwirkung von Lebewesen, hauptsächlich anaeroben Mikroorganismen, erzeugt wird. Am häufigsten wird dieses Biogas aus landwirtschaftlichen oder tierischen Abfällen wie Gülle von Schweinen oder Kühen gewonnen.

Der Prozess ist relativ einfach, da basiert auf der Fähigkeit einiger Bakterien, Methan zu produzieren aus organischem Material. All dies geschieht in einer Maschine namens Biodigester, die organische Abfälle auf natürliche Weise verarbeitet und das Gas freisetzt.

Die Nutzung von Biogas ist die Stromerzeugung oder die Beheizung von Gebäuden. Ein weiterer Vorteil dieses Gases besteht darin, dass der nach seiner Herstellung verbleibende organische Abfall ein hervorragender Dünger für Gemüsekulturen ist.

Die Zukunft der Bioenergie

Die Nutzung von Bioenergie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In Ländern wie Deutschland machte er im Jahr 2022-2023 10 % des gesamten Energiebedarfs des Landes aus. Die Nutzung dieser erneuerbaren Energiequellen führt zu einer Einsparung von mehr als 50 Millionen Tonnen CO2, die in die Atmosphäre emittiert worden wären.

Trotz der offensichtlichen Vorteile dieser erneuerbaren Energiequelle gibt es einige Nachteile. Das wichtigste "aber" hat mit Biokraftstoffen zu tun, die, wie erwähnt, einen hohen Wasser- und Düngemittelbedarf haben. Dies bedeutet, dass nicht alle Länder diese Art von Kulturpflanzen haben können, da sie nicht nachhaltig sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bioenergie eine erneuerbare Energiequelle mit großem Potenzial für zukünftiges Wachstum ist, die jedoch eine Reihe erheblicher Nachteile überwinden muss, um zum Standard zu werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave