Das entomologische Museum CURLA: Protagonist Schmetterlinge

Das entomologische Museum CURLA ist das größte seiner Art. Es befindet sich in Honduras und wurde von Don Robert Lehman . gegründet, ein leidenschaftlicher Lehrer und Entdecker aus Ohio City, USA Dieses Museum ist der Höhepunkt seines Wunsches, Schmetterlinge aus der ganzen Welt zu sammeln und zu klassifizieren.

Früher war es bekannt als: das Museum des Schmetterlings und anderer Insekten. 2015 änderte sie jedoch ihre Geschäftsführung und damit auch ihren Namen und ihren Sitz.

Die Sammlung des Entomologischen Museums

Dieses Museum hat eine sehr umfangreiche Sammlung. Es hat mehr als 19.300 Exemplare von Tag- und Nachtschmetterlingen. Darüber hinaus umfasst seine Sammlung Insekten aus Honduras und mehr als 140 Ländern der Welt.

Die Sammlung des Museums umfasst fast 8000 Exemplare von Lepidoptera, darunter Schmetterlinge und Motten. Darüber hinaus verfügt das Museum über mehr als 6000 Exemplare einer anderen Insektenklasse mit Ursprung in Honduras. Alle wurden im Laufe der Jahre im tropischen Dschungel des mittelamerikanischen Landes gesammelt.

Natürlich hat das Museum auch Exemplare aus anderen Ländern. Darunter sind 3.400 Arten von Lepidoptera und mehr als 1.800 Exemplare anderer Insekten.

Quelle: Shutterstock, Attacus-Atlas.

Natürlich hat das entomologische Museum wie alle Museen einige ikonische Exemplare. Darunter ist die größte Motte in Honduras, die Thysania agrippina, neben dem größten Schmetterling der Welt, dem Attakusatlas.

Obwohl blaue Schmetterlinge in vielen Ländern zu finden sind, sind honduranische blaue Schmetterlinge für ihre Farbe berühmt. Das Museum hat verschiedene Arten von blauen Schmetterlingen, darunter den hellsten, den Schmetterling Morpho Zypern.

Natürlich ist es dem Museum gelungen, weltweit sehr seltene Exemplare zu bekommen. Dieses Museum zeigt ein Exemplar des farbenprächtigsten nachtaktiven Schmetterlings aus Madagaskar, dem Chrisridia Ripheus. Darüber hinaus gibt es kuriose und lustige Exemplare wie den Schmetterling mit einem erdnussförmigen Kopf und dem längsten Maul der Welt.

Chrisridia Ripheus. Quelle: Pinterest

Robert Lehman, Gründer des Museums für Schmetterlinge und andere Insekten

Don Robert Lehman war ein Mann, der viele Jahre damit verbrachte, Lepidoptera und andere Insekten zu sammeln und zu klassifizieren.

Er kam im Alter von 19 Jahren nach Honduras und blieb dort zwei Jahre. Anschließend kehrte er in die USA zurück, um sein Studium zu beenden. Während seines ersten Aufenthalts in Honduras wuchs seine Liebe zu Insekten und nie wieder verblasst.

Nach Abschluss seines Studiums in den USA kehrte Lehman 1968 nach Honduras zurück und ließ sich dort nieder.

Bereits als Primarlehrer ausgebildet, widmete Lehman sein Leben dem Unterrichten. Gleichzeitig widmete er sich an seinen freien Tagen der Erkundung der nahegelegenen Berge. Auf seinen Spaziergängen und Ausflügen widmete er sich dem Sammeln von Schmetterlingen.

1987 schenkte Lehman der Smithsonian Institution in Washington, D.C. seine erste große Schmetterlingssammlung.. Viele Forscher und Spezialisten haben ihren Beitrag zum Institut genutzt, das 4.222 Exemplare von honduranischen Schmetterlingen umfasste.

Lehman begann 1994 mit seiner neuen großen Sammlung von Schmetterlingen und Insekten. Nur zwei Jahre später wurde aus dieser Sammlung das Schmetterlingsmuseum.

Das Entomologische Museum und Umweltschutz

Honduras hat 11,2 Millionen Hektar Territorium. Davon entfallen mindestens 4 Millionen Hektar auf verschiedene Wald- und Dschungeltypen.

In den letzten Jahrzehnten hat Honduras Aufforstungs- und Naturschutzprogramme durchgeführt. Ein Großteil der Flora und Fauna ist jedoch von Umweltveränderungen betroffen.

In diesem Sinne, das Entomologische Museum CURLA ist eine Oase des Wissens und der Schmetterlingsarten, die bald verschwinden könnten.

Quelle: Hochschulpräsenz.

Das Museum schützt nicht nur Insektensammlungen, es erfüllt auch eine pädagogische Funktion.

Neue Verwaltung des Schmetterlingsmuseums

Lehman leitet das Museum La Mariposa seit seiner Gründung. Aber trotzdem, zu Ab 2015 wurde das Museum von der National Autonomous University of Honduras verwaltet.

In diesem Jahr wechselte das Museum von seinem ursprünglichen Standort zum Regional University Center of the Atlantic Coast (CURLA). Das Museum steht nun im Dienste der Universitätsgemeinschaft, sowohl der Forscher als auch der Studierenden. Natürlich ist das Museum weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.

Robert Lehman arbeitet weiterhin mit dem Entomologischen Museum durch Beratung und Mitarbeiterschulungen zusammen. Er unterrichtet Workshops zum Sammeln, Identifizieren und Zusammensetzen von Insekten, aber auch zur Umwelt und Pflege der natürlichen Lebensräume der Schmetterlinge.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave