Warum gibt es in Europa keine Hyänen?

In prähistorischen Stadien gab es in Europa beeindruckende Tiere wie Mammuts, Nashörner oder Hyänen. Obwohl einige dieser Arten auf dem Alten Kontinent schon lange ausgestorben sind, lebte die in Afrika noch heute lebende Tüpfelhyäne vor 10.000 Jahren in Europa. Warum gibt es in Europa keine Hyänen mehr?

Woher wissen wir, dass es in Europa Hyänen gab?

Wie andere Tiere, die derzeit in unserem Land nicht zu finden sind, Das Aufspüren von Hyänen in Europa ist nur durch den Fossilienbestand oder durch in der Vergangenheit aufgezeichnete menschliche Sichtungen möglich.

Die Präsenz von Hyänen in Europa geht auf Zehntausende von Jahren zurück, also müssen wir zu den Felskunsthöhlen gehen: Auf Gemälden unserer Vorfahren finden wir Hyänen, Löwen oder Nashörner in der iberischen Fauna.

Aber es gibt auch Fossilien von Hyänen, die es CSIC-Wissenschaftlern ermöglicht haben, zu untersuchen, warum es in Europa keine Hyänen mehr gibt. Konkret geht es um die Tüpfelhyäne, die auf dem europäischen Kontinent lebte und auch heute noch in Afrika stark verbreitet ist.

Die Tüpfelhyäne

Die Tüpfelhyäne ist der Fleischfresser, der in Europa Zehntausende von Jahren überlebt hat; bis heute kennen wir diesen fleischfresser sehr gut. Obwohl traditionell ein Aasfresser, ist dieses Tier ein guter Jäger und besitzt eine enorme Intelligenz.

Die Tüpfelhyäne ist ein Tier mit einem kräftigen Kiefer, bei dem die weiblichen Hyänen das Tempo der Herde bestimmen, wie bei anderen Arten, bei denen Weibchen im Tierreich herrschen.

Warum gibt es in Europa keine Hyänen?

Laut diesen Forschern, obwohl die klimatischen Veränderungen auf dem Kontinent waren nicht die direkte Ursache für das Verschwinden der Hyäne in Europa, sie hatten wahrscheinlich viel damit zu tun.

Scheinbar, Afrikanische und eurasische Hyänen waren Tausende von Jahren getrennt, und die klimatischen Bedingungen wurden für diese Tiere in Südeuropa extrem vor etwa 21.000 Jahren.

Auch so es gab noch andere Veränderungen, die sich auf die Hyänen auswirken könnten: klimatische Veränderungen wirkten sich auch auf ihre Beute aus, obwohl der Auslöser möglicherweise die menschliche Expansion war, die mehrfach große europäische Fleischfresser zum Aussterben gebracht hat.

Das Aussterben der Hyäne in Europa ereignete sich vor etwa 10.000 Jahren, im späten Pleistozän, was mit diesen Faktoren zusammenfiel. Trotzdem kam dieses Tier an Orten wie Galicien vor.

Es besteht kein Zweifel, dass Hyänen wie andere Arten großer Raubtiere ihre wichtigsten Ökosysteme verloren: heute sind Arten wie der Wolf, der Bär oder der Europäische Luchs durch menschlichen Druck aus vielen europäischen Ländern verschwunden, und sie haben nur dort überlebt, wo sie sich angepasst haben, um zu überleben, wie der iberische Wolf der Sierra de la Culebra oder die Braunbären des Kantabrischen Gebirges.

Deshalb ist die Geschichte der Tüpfelhyäne in Europa nicht nur interessant, um ein wenig über die Fauna, die unser Land in der Vergangenheit bewohnte, zu erfahren, sondern auch um einige unserer heutigen Arten erhalten zu können.

Einige fragen sich, ob die Tüpfelhyäne nach Europa zurückkehren könnte, da sie als vom Aussterben bedrohte Art angesehen werden kann, die auf der Iberischen Halbinsel verschwunden ist, wie der Biber in Spanien. Aber trotzdem, Klimawandel würde diese Einführung unmöglich machen, was für viele grotesk wäre. Es sollte nicht vergessen werden, dass auch ein großer Teil der Fauna, die mit diesen Hyänen lebte, verschwunden ist, ein natürlicher Kreislauf, den der Mensch beschleunigt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave