Alle 4 Minuten wird ein Hund oder eine Katze ausgesetzt

140.191 ist die Zahl, die die Anzahl der Haustiere widerspiegelt, die von den spanischen Beschützern im Laufe eines Jahres gesammelt wurden. Die Daten entsprechen einer aktuellen Studie der Affinity Foundation, aus der abgeleitet werden kann, dass alle 4 Minuten ein Hund oder eine Katze in Spanien ausgesetzt wird oder verloren geht. Eine Zahl, die zweifelsohne dazu einlädt, über den Umgang des Menschen mit sogenannten Haustieren nachzudenken.

Aussetzen von Haustieren, ein strukturelles Problem

Diese harte Tatsache zeichnet nur das strukturelle Problem auf, das das Aussetzen von Haustieren darstellt und eine der Hauptformen der Misshandlung dieser unschuldigen Wesen ist.

Die Studie zeigt auch, dass die Tiere, die in den Tierheimen ankommen, nur 30 Prozent der Hunde und 3 Prozent der Kätzchen haben einen Mikrochip, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Und es wird auch berichtet, dass die Anzahl der Katzen, die es schaffen, an ihre Besitzer zurückgegeben zu werden (3%), viel geringer sind als die Anzahl der Hunde, die dies tun (22%).

Diese letzte Zahl zeigt zwar, dass die Zahl der registrierten Katzen geringer ist als die der Hunde, aber sie ist auch ein klares Zeichen dafür, dass viele Katzen auf der Straße geboren und aufgewachsen sind.

Laut Daten einer aktuellen Studie wird alle vier Minuten ein Hund oder eine Katze auf spanischem Territorium ausgesetzt. Eine Zahl, die vor allem davon spricht, wie viel wir lernen müssen, wenn wir eine gerechte und entwickelte Gesellschaft sein wollen.

Was passiert mit verlassenen oder verlorenen Tieren?

Bezüglich des Schicksals der in der Studie genannten 106.781 Hunde und 33.410 Katzen können wir auch darauf hinweisen das :

  • 45% der bellenden Freunde und 40% der Kitten wurden adoptiert.
  • 8% der Hunde und 20% der Katzen wurden eingeschläfert.
  • 8% der Hunde und 17% der Freunde, die miauen, bleiben in den Tierheimen.

Außerdem gehören die ausgesetzten Tiere keiner bestimmten Altersgruppe oder Rasse an.. Zum Beispiel:

  • 21,9 % der Hunde und 10 % der Katzen sind reinrassig.
  • 45% der Hunde sind mittelgroß, 28% sind klein und 27% sind groß.
  • Etwa 20% der Haustiere, die in ein Tierheim kommen, sind Welpen.

Was sind die Hauptgründe dafür, dass Haustiere ausgesetzt werden?

Die Studie der Affinity Foundation weist auf einen der Hauptgründe hin, warum Menschen ihre Haustiere zurücklassen:

  • Wirtschaftliche Probleme (16,1%)
  • Cunerwartete Lieben (13,4 %)
  • Das unangemessene Verhalten des Tieres (11,9%),
  • Verlust des Interesses am Pelz (9,3%)
  • Die Vervolständigung der Jagdsaison (9,1 %)
  • Adressänderung (7,9 %)
  • Zeit- oder Platzmangel (6,2 %)
  • Tod, Krankenhauseinweisung oder Verlust des Arbeitsplatzes (4,5 %)
  • Allergien (3,4%)
  • Geburt eines Sohnes (2,9 %)
  • Feiertage (1,2%)
  • Schwangerschaft (hauptsächlich aus Angst vor Toxoplasmose, 1,1%)

Aufklären, sensibilisieren, Gesetze erlassen

Jenseits der Wirtschaftsfrage, viele der Gründe warum manche Leute sagen, dass sie ihre Haustiere losgeworden sind sie sprechen von mangelnder Verantwortung und Sensibilität für Hunde, Katzen und andere unschuldige Kreaturen.

Manchen Menschen scheint immer noch das Verständnis dafür zu fehlen, dass Tiere Lebewesen sind und keine Gegenstände, die nach Belieben benutzt und weggeworfen werden. In dieser Hinsicht gibt es viel zu sensibilisieren, aufzuklären und Gesetze zu erlassen. Und der Staat hat die Hauptaufgabe.

In der Zwischenzeit, Lassen Sie uns unseren Teil dazu beitragen, dass das Aussetzen und andere Formen des Missbrauchs unsere geliebten Tiere nicht so sehr bestrafen. Vielleicht wird die Zahl dieser Wesen in einer Situation der Hilflosigkeit eines Tages auf Null reduziert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave