Der Feldhamster: ein Säugetier in großer Gefahr

Vor kurzem hat die Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) ein neues Bulletin mit der Aktualisierung des Erhaltungszustands bestimmter Arten veröffentlicht. Am auffälligsten ist die Zustandsänderung des Feld- oder Feldhamsters (Cricetus cricetus), die von Verwundbarkeit bis hin zu kritischer Bedrohung reicht.

Dieses Nagetier ist ein Verwandter der Syrischen und Zwerghamster, die als Haustiere sehr verbreitet und beliebt sind. Mit einer viel größeren Größe, der Feldhamster hat seine Reichweite drastisch reduziert, sowie seine Geburtenrate. Wir empfehlen Ihnen, weiterzulesen, um mehr über die ernsthafte Gefahr zu erfahren, der diese Säugetierart ausgesetzt ist.

Warum ist der Feldhamster in ernsthafter Gefahr?

Der Status der Art im Jahr 2022-2023 stufte den Feldhamster als gefährdet ein. Es ist doch etwas passiert, weil der Rückgang der Kopienzahl über zwei Jahre um 50 % betrug.

Es war bereits bekannt, dass dieses Tier immer weniger Platz zum Leben hatte. Eigentlich, in Wien lebte er aufgrund der Menschenförderung auf Friedhöfenoder und der Mangel an nützlichem Boden für die Fortpflanzung und Ernährung.

Die Art hat einen so schnellen Rückgang in ihrer Zahl begonnen, dass sie sehr wahrscheinlich vor dem Jahr 2050 verschwinden wird, wenn alles beim Alten bleibt. ZUEinige Daten deuten darauf hin, dass es bis zum Jahr 2038 kein Individuum mehr geben wird. In den letzten Jahren ist dieses einst sehr verbreitete Tier aus mindestens 13 Ländern, in denen es lebte, verschwunden.

Die niedrige Geburtenrate des Feldhamsters

Neben der Lebensraumverkleinerung Hauptursache für das Verschwinden des Feldhamsters ist der drastische Rückgang seiner Geburtenrate. Seit 1954 ist die Reproduktionsrate des Hamsters reduziert. Während früher ein Weibchen jedes Jahr 20 neue Individuen hervorbrachte, sind es jetzt nur noch 4.

Dies ist jedoch seit mehreren Jahrzehnten so, Die IUCN hat den Status der Art bis zu diesem Jahr nicht von „am wenigsten besorgniserregend“ auf „vom Aussterben bedroht“ geändert. Darüber hinaus führen sie das Verschwinden in Westeuropa auf die Nutzung moderner Landwirtschaft zurück, die eine hohe Sterblichkeitsrate bei dieser Art verursacht.

Wie Studien nahelegen, ist diese Sterblichkeit nicht signifikant und es ist nur die verringerte Reproduktionsrate, die zum Verschwinden der Art führt. Aber wir sprechen nicht nur von Westeuropa, denn in Osteuropa ist die Art In acht Regionen ist sie ausgestorben und in 42 Gebieten, in denen sie zuvor verbreitet war, selten geworden.

Ursachen für Nachwuchsmangel

Trotz aller Studien, die durchgeführt wurden, um die Ursache für den Rückgang dieser Art zu finden, scheinen die Ergebnisse nicht ganz schlüssig. Schließlich, Eine ganze Reihe von Faktoren sind diejenigen, die das kleine Nagetier auslöschen.

Aber warum, wenn die Sterblichkeit nicht übermäßig ist, ist dies die niedrige Reproduktionsrate? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir den Fortpflanzungszyklus des Hamsters und die Faktoren, die zu seinem Erfolg führten, untersuchen. Wie die meisten Nagetiersäugetiere haben Hamster einen guten Fortpflanzungsmechanismus, der ihr Überleben als Spezies sichert:

  • Zahlreiche Nachkommen.
  • Gebrauch von Schutzhöhlen.
  • Viel Eifersucht während der Brutzeit.
  • Kopulationsfähigkeit nach der Geburt um einen neuen Zyklus zu starten.

Veränderungen in der Landnutzung, Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und Klimawandel haben jedoch einige europäische Hamsterpopulationen so stark reduziert, dass sie nicht mehr in der Lage sind, sich wieder zu erholen.

Der Verlust von Lebensraum als Schlüsselelement für das Verschwinden des Feldhamsters

Das Wachstum der menschlichen Populationen, die die natürlichen Lebensräume vieler Arten nach und nach zerstören, scheint ein limitierender Faktor für die Erholung zu sein, die uns hier beschäftigt. Der Feldhamster wird seit Jahren in ein Zucht- und Auswilderungsprogramm in Gefangenschaft in freier Wildbahn aufgenommen.

Trotzdem scheint die Zahl der Personen nicht zu steigen. Dies ist auf die Knappheit der Vegetation zurückzuführen, die die Tiere Raubtieren stark ausgesetzt macht. Der Feldhamster hat keinen Platz, um seine Höhlen zu bauen oder sicher in seinem Lebensraum herumzustreifen. Das Verschwinden der Vegetationsdecke hat dieses Nagetier so exponiert, dass es keine Möglichkeit zur Fortpflanzung hat.

Die Säuglingssterblichkeit ist hoch, weil junge Menschen nicht genug Zeit haben, sich versteckt zu halten, bis sie lernen, vor ihren Raubtieren zu fliehen.

Was wird getan, um die Art zu retten?

Die Schutzmaßnahmen, die zur Rettung des Feldhamsters durchgeführt werden, basieren hauptsächlich auf zwei Strategien. Einerseits, Nachzucht in Gefangenschaft und ihre anschließende Freisetzung in die Umwelt gibt es noch. Dieses Projekt wird jedoch keine Zukunft haben, wenn die Tiere aus Platzmangel nicht überleben.

Um den Lebensraum zu vergrößern und zu erhalten, Landwirte werden für die Durchführung verschiedener Programme subventioniert:

  • Bieten landwirtschaftliche Lebensräume, die eine Koexistenz mit dem Feldhamster ermöglichen.
  • Luzernefelder vergrößern, Schlüsselnahrung und Deckung für die Art nach der Ernte. Somit ist die Landschaft nicht völlig frei von Vegetation.
  • Reduzieren Sie den Einsatz von Pestiziden.

Um eine Art vor dem Aussterben zu bewahren, geht es nicht darum, die Zahl der Tiere zu erhöhen, sondern ihnen einen Lebensraum zu bieten. Es ist noch nicht zu spät, den Feldhamster zu retten, wenn alle Hinweise befolgt werden und Sie gemeinsam das gleiche Ziel erreichen: machen diese Welt zu einem Ort für alle.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave