Mare nostrum: Warum die Pflege unserer Meere wichtiger denn je ist

In unseren Ozeanen leben mehr als 700.000 verschiedene Arten. Trotzdem schätzt Green Peace, dass weniger als 3% sind geschützt. Mitverantwortlich sind internationale Vorschriften, aber auch der Einzelne hat die Pflicht, gut auf unsere Ozeane aufzupassen.

Der traurige aktuelle Zustand unserer Meeresökosysteme

Laut Grünem Frieden 97% des bewohnbaren Lebensraums unseres Planeten es wird unter dem Wasser unserer Ozeane gefunden. Und sie bieten nicht nur ein Zuhause für mehr als 700.000 verschiedene Arten von Lebewesen, sie spielen eine wesentliche Rolle für die Existenz des menschlichen Lebens auf der Erde.

Derzeit wird geschätzt, dass sie bis zu . in unsere Ozeane gelangen12 Millionen Tonnen Plastikjährlich. Diese astronomische Figur überflutet die Meere von Beutel, Flaschen und Mikropartikel das die Lebensqualität von Arten zunehmend untergraben Marine und ihr Überleben gefährden in dem es eine natürliche und sichere Umgebung sein sollte.

Die Meeresströmungen verbreiten außerdem Plastik in alle Ecken des Planeten, was bedeutet, dasseine Plastiktüte aus Malaga kann im Pazifik landen. Jede Stufe der marinen Nahrungskette wird nach und nach mit Plastik überflutet, ohne dass irgendjemand etwas dagegen zu unternehmen scheint.

Der Kampf um die Verteidigung des Meereslebens

Das Globale Ozeankommission, eine internationale Initiative, die darauf abzielte, die Bevölkerung aufzuklären und Aktionspläne zur Verbesserung der Gesundheit unserer Ozeane zu fördern Prüfbericht im Jahr 2015, in dem er das schätzte Plastikmülldeponien würden bis 2022-2023 satte 500 Millionen Tonnen erreichen.

Angesichts dieser Daten müssen wir uns aufErhaltung und nachhaltige Nutzungder Ozeane, Meere und der daraus gewonnenen Ressourcen. Für Green Peace ist der effektivste Weg, die am stärksten gefährdeten Ökosysteme zu erhalten, der Schaffung eines Netzwerks von Meeresschutzgebieten.

Meeresschutzgebiete ermöglichen die Schaffung eines Raums für den Artenschutz, in dem ihre Fortpflanzung und Entwicklung möglich ist, unabhängig von industriellem Raubbau, Umweltverschmutzung und den Auswirkungen des Klimawandels.

Obwohl es noch keine internationalen Verträge gibt, deren Ziel es ist, sich ausschließlich um unsere Ozeane zu kümmern, arbeitet Green Peace daran, dass das Bewusstsein der Bürger die Institutionen erreicht.

Was können wir tun, um unsere Ozeane zu schützen?

Obwohl langfristig eine institutionelle Regelung notwendig ist, die den Umweltschutz auf die nächste Stufe hebt, gibt es kleine Dinge die wir zu Hause machen können, die helfen können die Last des Abfalls, den wir produzieren, verringern.

  • Wenn du Fisch isst, versuche ihn zu machensaisonal und das kommt vonnachhaltige Brütereien Oder vonlokaler Handel.
  • BenutzenStofftaschen, Trolleys oder Rucksäckestatt herkömmlicher Plastiktüten.
  • Wenn Sie nicht zu Hause sind, versuchen Sie esVerwenden Sie Ihr eigenes Besteck und kein Plastikbesteck.
  • Es gibt bestimmteKosmetika Was verwenden sie?Mikrokügelchen aus Kunststoff, die normalerweisePolyethylen, Polypropylen und Nylon. Sie sind oft in Peelingprodukten enthalten. Sie können zu Hause hausgemachte Mischungen mit Honig, Zucker und Aloe Vera herstellen, die vergleichsweise gut sindbilliger und weniger schädlichFür die Umwelt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave