Sie prangern die Jagd auf den größten Wal der Welt an

Umweltverbände prangern die Jagd auf den größten Wal der Welt, den Blauwal, an. Diese Art wurde trotz ihres Schutzes auf einem isländischen Schiff zerstückelt.

Der Walfang wurde Ende des 20. Jahrhunderts durch die ersten Umweltbewegungen praktisch ausgerottet. die versuchten, die Wale zu schützen. Einige Länder behalten diese Praxis jedoch weiterhin bei und versuchen sogar, sie wieder in Mode zu bringen.

Warum ist die Blauwaljagd verboten?

Die Täter dieser Gräueltaten sind das einzige Walfangunternehmen Islands, bekannt als Kristján Loftsson. Der Blauwal ist laut International Union for Conservation of Nature (IUCN) eine vom Aussterben bedrohte Art., und die Jagd auf diese Art ist illegal.

Was ist mehr, das isländische Unternehmen darf nur eine Walart fangen, die als Finnwal bekannt ist, eine der Wale im Mittelmeer, also ist die Blauwaljagd ein echter Angriff auf die Meeresfauna.

Der Blauwal war in allen Weltmeeren bis zum 20. Derzeit wird geschätzt, dass es weltweit zwischen 5.000 und 12.000 Exemplare gibt.

Schuld an diesem Rückgang ist der Walfang: In der Vergangenheit wurde geschätzt, dass es in der Antarktis etwa 300.000 Exemplare gab, während es heute etwa 2.000 Individuen gibt.

Die Jagd auf den größten Wal der Welt ist illegal

Der Täter dieser Gräueltat ist das einzige Walfangunternehmen Islands, bekannt als Kristján Loftsson. Der Blauwal ist laut IUCN eine vom Aussterben bedrohte Art, und die Jagd auf diese Art ist illegal.

Das Unternehmen hat sich mit dem Hinweis verteidigt, dass es sich bei der gefangenen Art nicht um einen reinen Blauwal handelt, sondern um eine Kreuzung zwischen einem Finn- und einem Blauwal. Walhybriden sind sehr selten; Laut Experten wurden in den letzten 40 Jahren nur fünf Exemplare in nordeuropäischen Gewässern nachgewiesen.

Was ist mehr, Die veröffentlichten Bilder zeigen, was Experten für einen jungen männlichen Blauwal haltenund ist damit die erste Jagd auf den größten Wal der Welt seit fast einem halben Jahrhundert.

Walfang ist in vielen Ländern noch legal

Das Walfangverbot wurde 1986 erlassen, obwohl es mehreren Ländern gelungen ist, ihre Aktivitäten aufrechtzuerhalten als Walfänger und Delfinjäger seit vielen Jahren. Es ist bemerkenswert, dass die baskischen Walfänger im Mittelalter zu den produktivsten gehörten.

Ein Beispiel dafür ist Japan, ein Land, das sich darin versteckte, dass die Jagd auf seine Wale wissenschaftlichen Zwecken diente. Aber trotzdem, die Japaner sind die größten Verbraucher von Walfleisch und es wurde schnell klar, dass ihre Jagd zu kommerziellen Zwecken erfolgte.

Leider ist es ihnen gelungen, weiterhin Wale und andere Meeressäuger wie Delfine zu jagen. 2017 wurden hierzulande mehr als 333 Wale getötet, von denen viele trächtig waren.

Im Fall einiger nordischer Länder haben Island und Norwegen weiterhin Walfang betrieben und sich hinter Gesetzeslücken versteckt. Im Fall Islands gab es nur Genehmigungen für die Jagd auf einige wenige Walarten, sodass die Jagd auf Blauwale gegen die eigene Gesetzgebung verstößt.

Die nordischen Länder jagen weiterhin Wale für den Verkauf in AsienDaher besteht eines der Ziele von Naturschutzorganisationen darin, diese Populationen zu erziehen, kein Walfleisch zu konsumieren.

DNA wird entscheiden, was mit der Blauwaljagd in Island passiert

Angesichts der Seltenheit von Hybriden und der Beschneidung des Tieres, die Identifizierung dieses Blauwals wird durch DNA durchgeführt, die entscheidet, ob er in Asien verkauft werden kann.

Wenn es sich hingegen um ein Blauwal-Exemplar handelt, darf es nicht nur nicht verkauft werden, sondern es werden auch Sanktionen gegen diese Walfänger verhängt. Dies könnte dazu führen, dass ihnen der Walfang verboten wird, was dieses Land ohne Walfanggeschäft verlassen würde.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave